Diese Website wird nicht mehr aktualisiert. Besuchen Sie die neue Website www.zhm.uzh.ch.
NCCR Mediality
Der NFS – Struktur
UZH




Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind ein Förderungsmittel des Schweizerischen Nationalfonds.
Nationaler Forschungsschwerpunkt
Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen
Historische Perspektiven
2013–2017

Direktion: Prof. Dr. Christian Kiening, Prof. Dr. Martina Stercken (Koordination), Prof. Dr. Margrit Tröhler
Ausschuss: Direktion, Assistenzprofessur, Vertreter der Projektleitenden und der Mitarbeitenden
Modul X: Ostentation Modul Y: Implosion
X.1. Stadt zeigen
Prof. Dr. Martina Stercken (UZH)
Y.1. Transgressionen und Implosionen
Prof. Dr. Jürg Glauser (UniBasel/UZH)
X.2. Schrift Medium Architektur
Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg (UNIL)
Y.2. Kippfiguren des Medialen
Prof. Dr. Christian Kiening (UZH)
X.3. The Art of the Display
Prof. Dr. Martino Stierli (UZH) / Prof. Dr. Tristan Weddigen (UZH)
Y.3. Immediatisierung der Form
Prof. Dr. Susanne Köbele (UZH)
X.4. Zirkulation, Aneignung, Umdeutung
Prof. Dr. Gesine Krüger (UZH)
Y.4. Kombinatorik als mediale Implosion
Prof. Dr. Andreas Kilcher (ETH-Z)
X.5. Atmosphären in Film und Kino
Prof. Dr. Margrit Tröhler (UZH)
Y.5. Poetisches Spiel und mediale Transgression
Prof. Dr. Mireille Schnyder (UZH)
X.6. Die Nervosität des Films (1895-1918)
Prof. Dr. Jörg Schweinitz (UZH)
Y.6. Gerichtsgeheimnis, Relation und Urteil
Prof. Dr. Andreas Thier (UZH)
X.7. Unschärfe
Prof. Dr. Barbara Naumann (UZH) / Prof. Dr. Victor I. Stoichita (Université de Fribourg)
Y.7. Prekäre Dinge
Prof. Dr. Marcus Sandl (UZH)
X.8. Conditio extraterrestris
Prof. Dr. Philipp Theisohn (UZH)
Y.8. Medialität als Grenzerfahrung
Prof. Dr. Sabine Schneider (UZH)
Senior Researchers
Artifizialität, Historizität, Textualität

Kooperationspartner               Doktoratsprogramm               Kooperationspartner

Zum Bereich A. vgl. Phase 1, zu den Bereichen B. - E. vgl. Phase 2
Stand: Oktober 2013