Diese Website wird nicht mehr aktualisiert. Besuchen Sie die neue Website www.zhm.uzh.ch.
NCCR Mediality
Publikationen – Beiträge der NFS-Mitglieder zu medialen Fragen
UZH




Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind ein Förderungsmittel des Schweizerischen Nationalfonds.

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

Christian Kiening / Martina Stercken (Hg.)
Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 15, 2010/ 2), Akademie Verlag: Berlin 2010.

 

nach oben

Alder, Daniel, Text und Zeitlichkeit in Goethes ‚An Schwager Kronos’, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S.14f.

Alletsgruber, Julia, Les débuts du français écrit dans la Nièvre: édition et étude lexicologique d’un corpus de chartes du XIIIe siècle, in: Regards sur la Nièvre des Conseil Général de la Nièvre 9 (2008).

Alletsgruber, Julia, Approche du lexique de l’agriculture dans des chartes francaises du XIIIe siecle, in: Maria Iliescu, Heidi Siller-Runggaldier et Paul Danler (Hgg.), Actes du XXVe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes (Volume 6), Tübingen 2010, pp. 3–10.

Alletsgruber, Julia u. Gleßgen, Martin-Dietrich, Structure de la base de données lexicologique des Plus anciens documents, in: Martin-Dietrich Gleßgen, Dumitru Kihaï u. Paul Videsott (Hgg.), L’élaboration philologique et linguistique des ‚Plus anciens documents linguistiques de la France’, Édition electronique (Bibliothèque de l’École des Chartes 168), 2011, p. 83–94.

nach oben

Baumgartner, Stephan, Prekäres Heldentum. Siegfried in Hebbels ‚Die Nibelungen’, in: Jesko Reiling u. Carsten Rohde (Hgg.), Das 19. Jahrhundert und seine Helden. Literarische Figurationen des (Post-)Heroischen, Bielefeld 2011, S. 99–125.

Baumgartner, Stephan, Der Guckkasten, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 24f.

Baumgartner, Stephan, Tagungsbericht ‚Theorien und Konzepte charismatischer Übertragung’, Universität Zürich, 21.–22. Mai 2011, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 6 (2011), S. 25f.

Baumgartner, Stephan, Aura und Anerkennung in Hebbels ‚Michel Angelo’, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 277–297.

Baumgartner, Stephan, Tagungsbericht ‚Die Medien im Krieg – Krieg in den Medien. Helden, Führer, Masse und Technik im Ersten Weltkrieg’, Tagung, Universität Zürich, 6.–8. Dezember 2012, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 9 (2012), S. 15f.

Baumgartner, Susanne, Himmlischer Regen, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 26f.

Baumgartner, Susanne, Heiligkeit und Aura in Konrads von Würzburg ‚Silvester’, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 117–134.

Baumgartner, Susanne, Henß, Christina, Tagungsbericht ‚Instrumentalisierte Heiligkeit. Nicht-christliche Heiligkeit im Machtdiskurs’, Interdisziplinäres Arbeitsgespräch, Universität Zürich, 30.-31. März 2012, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 8 (2012), S. 13f.

Baumgartner, Susanne, Vom Glauben der Sarazenen. Funktionalisierungen von Beschreibungen des Fremden in Michel Velsers deutscher Übertragung von Mandevilles Reisen, in: Beate Kellner u. Jan-Dirk Müller (Hgg.), ‚Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit’, Tagungsakten des XII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Warschau 2013, S. 355–360.

Beil, Ulrich Johannes, Kenosis der idealistischen Ästhetik. Kleists ‚Über das Marionettentheater’ als Schiller-réécriture, in: Kleist-Jahrbuch 2006, S. 75–99.

Beil, Ulrich Johannes, Fest und Präsenz in Sophokles’/Brechts ‚Antigone’, in: TRANS. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 16 (2006): www.inst.at/trans/16Nr/05_7/beil16.htm (01.03.2007).

Beil, Ulrich Johannes, A subversão da História pela Literatura: Considerações sobre ‚O Noivado de São Domingos’ de Heinrich von Kleist, in: Pandaemonium Germanicum (Revista de Estudos Germanísticos, Universidade de São Paulo) 11 (2007), S. 1–14.

Beil, Ulrich Johannes, Bedecken, Beflecken, Beschwören: Präsenzeffekte in der ‚Antigone’ des Sophokles, in: Christian Kiening (Hg.), Mediale Gegenwärtigkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 1), Zürich 2007, S. 147–178.

Beil, Ulrich Johannes u. Kiening, Christian (Hgg.), Rudolf Kurtz, Expressionismus und Film (1926). Mit einem Nachwort versehene Neuausgabe (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 2), Zürich 2007.

Beil, Ulrich Johannes, Wechselnde Vorbilder und Vorbildliteraturen als Antrieb deutscher Übersetzungsgeschichte II: von Scott bis zum Nouveau roman, in: Harald Kittel (u.a.) (Hgg.), Übersetzung – Translation – Traduction. Ein Internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, Band 2, Berlin/New York 2007, S. 1762–1768.

Beil, Ulrich Johannes, Augustinus: ‚Confessiones’ (um 400), in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 23–42.

Beil, Ulrich Johannes, Giambattista Vico: ‚Principj di una Scienza Nuova d’intorno alla commune natura delle nazioni’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 366f.

Beil, Ulrich Johannes, Heinrich von Kleist: ‚Der Griffel Gottes’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 390f.

Beil, Ulrich Johannes, Robert Wiene: ‚Das Cabinet des Dr. Caligari’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 428f.

Beil, Ulrich Johannes, Klassische und transklassische Ästhetik. Kleist erwidert Schiller in ‚Über das Marionettentheater’, in: Jean-Marie Valentin (Hg.), Germanistik im Konflikt der Kulturen (Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005, Bd.11), Bern 2008, S. 75–80.

Beil, Ulrich Johannes, Was weiß Literatur? (Post-)koloniale Diskurse und Kleists ‚Die Verlobung in St. Domingo’, in: Anne Bohnenkamp u. Matías Martínez (Hgg.), Geistiger Handelsverkehr. Komparatistische Aspekte der Goethezeit (Festschrift für Hendrik Birus), Göttingen 2008, S. 37–75.

Beil, Ulrich Johannes, Schrift und Bild im Film (Das Cabinet des Dr. Caligari), in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historical perspectives, Newsletter 2 (2008), S. 11–13.

Beil, Ulrich Johannes, Sterne und Fussnoten. Medialität, Physik und Phantastik in Stifters ‚Der Condor’, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009, S. 187–207.

Beil, Ulrich Johannes, Smiley. Der Trickster des World Wide Web, in: Christine Abbt u. Tim Kammasch (Hgg.), Punkt, Punkt, Komma, Strich. Geste, Gestalt und Bedeutung philosophischer Zeichensetzung, Bielefeld 2009, S. 229–242.

Beil, Ulrich Johannes, Heinrich von Kleist: ‚Über das Marionettentheater’, in: Ingo Breuer (Hg.), Kleist-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart 2009, S.152–156.

Beil, Ulrich Johannes, Der ‚caligarische Imperativ’: Schrift und Bild im Stummfilm, in: Pandaemonium Germanicum. Revista de estudos germanísticos/ Universidade de São Paulo 14 (2009.2), S. 1–14.

Beil, Ulrich Johannes, Stummfilmszenen. Atmosphäre und Aura eines ,überholten’ Mediums (bei Hofmann, Auster, Llamazares), in: figurationen gender literatur kultur 2: Stimmung/ Mood (2010), S. 83–100.

Beil, Ulrich Johannes, zusammen mit Herberichs, Cornelia u. Sandl, Marcus, Auratisierung in medialer Perspektive. Überlegungen zu einem interdisziplinären Buchprojekt, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 4 (2010), S. 3–12.

Beil, Ulrich Johannes u. Kiening, Christian (Hgg.), Rudolf Kurtz, Expressionismus und Film (1926). Mit einem Nachwort versehene Neuausgabe (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 2), 2. Aufl., Zürich 2010.

Beil, Ulrich Johannes, Die hybride Gattung. Poesie und Prosa im europäischen Roman von Heliodor bis Goethe (Philologie der Kultur, Bd. 3), Würzburg 2010.

Beil, Ulrich Johannes, Gamper, Michael und Wagner, Karl (Hgg.), Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 17), Zürich 2011.

Beil, Ulrich Johannes, Alterität, Aura, Präsenz: Mediale Konstellationen bei Hofmannsthal, Musil und Benjamin, in: Ulrich Johannes Beil, Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 17), Zürich 2011, S. 95–118.

Beil, Ulrich Johannes, Herberichs, Cornelia u. Sandl, Marcus (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014.

Beil, Ulrich Johannes, Mediale Auren. Fotografie und Übertragung bei Walter Benjamin, Thomas Struth, Gregory Crewdson und Carlos Goldgrub, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2012 (in Vorbereitung).

Beil, Ulrich Johannes, Kiening, Christian, Urszenen des Medialen. Von Moses zu Caligari, Göttingen 2012.

Beil, Ulrich Johannes, ‚Niemand kann das übersetzen’. John Ashbery, Rolf Dieter Brinkmann und die Beat Generation, in: Georg Gerber, Robert Leucht u. Karl Wagner (Hgg.), Transatlantische Verwerfungen – Transatlantische Verdichtungen. Kulturtransfer in Literatur und Wissenschaft (1945–1989), Göttingen 201, S. 191–215.

Beil, Ulrich Johannes, Elektrische Schrift. Eine Anmerkung zur Medialität in Kleists Anekdote ‚Der Griffel Gottes’, in: Pandaemonium Germanicum. Revista de estudos germanísticos/Universidade de São Paulo 18 (2011.2), S. 32–35.

Beil, Ulrich Johannes, Blitz/Schrift,in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 28f.

Beil, Ulrich Johannes, Sandl, Marcus u. Herberichs, Cornelia, Benjamins ›Aura‹-Konzept und die historische Mediologie. Ansätze, Kontexte, Perspektiven, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 11–32.

Beil, Ulrich Johannes, Tagungsbericht ‚Medialitätsbegriffe’, Workshop, Universität Zürich, 28. Mai 2013, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 10 (2013), S. 18f.

Beil, Ulrich Johannes, Kiening, Christian, Urszenen des Medialen. Von Moses zu Caligari, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 8 (2012), S. 3–8.

Beil, Ulrich Johannes, Vom Typos zur Typologie. Ansätze figurativen Denkens bei Paulus, in: Christian Kiening u. Katharina Mertens-Fleury (Hgg.), Figura. Dynamiken der Zeichen und der Zeiten im Mittelalter (Philologie der Kultur 8), Würzburg 2013, S. 21–50.

Beil, Ulrich Johannes, Expérience sur le sureau. Médialité et magnétisme dans ‚Käthchen von Heilbronn’ de Heinrich von Kleist, in: Camille Jenn-Gastal, Gilles Darras (éd.), Heinrich von Kleists Theaterwelten – eine Poetik der Dissonanz?, Nancy 2013, S. 41–61.

Beil, Ulrich Johannes, Kants Gespenster. Anthropologische und mediale Grenzobjekte in der Aufklärung, in: IASL 2 (2014) Bd. 39, S. 441–456.

Beil, Ulrich Johannes, Mediale Auren. Walter Benjamin und Fotografien von Thomas Struth, Gregory Crewdson und Carlos Goldgrub, in: Johannes Ulrich Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 413–444.

Beil, Ulrich Johannes, Vom Gefreiten zum Diktator. Hysterie, Medialität und Hypnose in Ernst Weiß' Der Augenzeuge, in: Stephan Baumgartner, Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Der Held im Schützengraben. Führer, Massen und Medientechnik im Ersten Weltkrieg (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 28), Zürich 2014, S. 199–226.

Beil, Ulrich Johannes, Photography, Aura, Transmission. From Walter Benjamin to Thomas Struth, Gregory Crewdson and Carlos Goldgrub, in: Cadernos Tradução (Florianopolis, Brasil), n° especial, jul./dec. 2014, S. 50–81.

Beil, Ulrich Johannes, ‚Du musst Caligari werden’. Schrift und Bild im frühen Film, in: Bernd Scheffer, Christine Stenzer, Peter Weibel u. Sönke Zehle (Hgg.), Schriftfilme. Schrift als Bild in Bewegung, Ostfildern 2015, S. 75–79.

Beil, Ulrich Johannes, Pervertierte Liturgie. Medialität und Inszenierung in Schillers ‚Der Geisterseher’, in: Cornelia Herberichs, Norbert Kössinger u. Stephanie Seidl (Hgg.), Liturgie und Literatur im Mittelalter. Fallstudien und methodische Perspektiven (Lingua Germania Historica 10), Berlin 2015, S. 281–311.

Beil, Ulrich Johannes, Schrift und Magie in Paul Wegeners Golem-Film, in: IASL 2 (2015), Bd. 40 (im Druck).

Beil, Ulrich Johannes,Experiment am Holunderbusch. Medialität und Magnetismus in Kleists ‚Käthchen von Heilbronn’, in: Kleist-Jahrbuch 2016 (in Vorbereitung).

Bertram, Nora, ,Computing all their cost and trouble’. Finanzmärkte, Spekulationen und Regulierung in der Frühen Neuzeit und in der Moderne. Diskurse, Narrative, Strategien, 08.10.2015–09.10.2015 Zürich, in: H-Soz-Kult, 10.06.2016, <http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6554>.

Bornkamm, Henriette, ‚Wedad’, Bild des Monats auf der Homepage des NFS Mediality, 06/2015.

Bronfen, Elisabeth, Freuds Nachtreise, in: Thomas Beetz u. Franziska Mayer (Hgg.), Abweichende Lebensläufe, Poetische Ordnungen (Festschrift für Volker Hoffmann), Bd. 2, München 2005, S. 427–444.

Bronfen, Elisabeth, Monumentalität im Historienfilm, in: Christian Kiening u. Heinrich Adolf (Hgg.), Mittelalter im Film, Berlin 2006, S. 355–372.

Bronfen, Elisabeth, Shakespeare in Hollywood: Cross-mapping als Leseverfahren, in: Helga Lutz u. Jan-Friedrich Missfelder (Hgg.), Äpfel und Birnen. Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften, Bielefeld 2006, S. 23–41.

Bronfen, Elisabeth, Von der Verschiedenheit zu Träumen, in: Wagner. Der fliegende Holländer. Programmheft der Bayerischen Staatsoper, München 2006, S. 100–106.

Bronfen, Elisabeth, Das Kino als Vampir. Tod Brownings ‚Dracula’ (1931), in: Stefan Keppler u. Michael Will (Hgg.), Der Vampirfilm. Klassiker des Genres in Einzelinterpretationen, Würzburg 2006, S. 55–73.

Bronfen, Elisabeth, Stanley Cavells cultural conversations: Ein Denken zwischen Philosophie, Film und Literatur, in: Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 2, Zürich 2006, S. 77–92.

Bronfen, Elisabeth, Ein dunkler Zeitraum. Zur Semantik der Nachtzsene, in: Paint it Black. Rainy Days 2007. Katalog der Philharmonie Luxembourg (2007), S. 9–14.

Bronfen, Elisabeth, Vergegenwärtigung der Vergangenheit für die Zukunft. Die nächtliche Medialität von Kino, in: Rechtsgeschichte 10 (2007), S. 15–26.

Bronfen, Elisabeth, Kulturelle Effekte: Das Nachdrängen unserer Fantasiebilder, in: Muriel Gerstner (Hg.), Zu bösen Häusern gehen – Nine Barnsbury Road, Soho/Bern 2007, S. 73–94.

Bronfen, Elisabeth, Freuds Nachtreisen, in: Brigitte Boothe (Hg.), Ordnung und Außer-Ordnung. Zwischen Erhalt und tödlicher Bürde, Bern 2008, S. 237–250.

Bronfen, Elisabeth, Night and the Uncanny, in: Jo Collins and John Jervis (Hgg.), Uncanny Modernity. Cultural Theories, Modern Anxieties, Houndmills 2008, S. 51–67.

Bronfen, Elisabeth, Tiefer als der Tag gedacht. Eine Kulturgeschichte der Nacht, München 2008.

Bronfen, Elisabeth, William Shakespeare: ‚Hamlet’ (1600), in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 373–387.

Bronfen, Elisabeth, Der versehrte Körper des Soldaten im Hollywood-Kriegskino: Schlachtenszenen in ‚Saving Private Ryan’ und ‚Flags of our Fathers’, in: Joachim Küchenhoff u. Joachim Pfeiffer (Hgg.), Körper. Konstruktionen (Freiburger literaturpsychologische Gespräche, Themenheft 28), Würzburg 2008, S. 109–188.

Bronfen, Elisabeth, Stanley Cavell. Zur Einführung, Hamburg 2009.

Burghartz, Susanna, Tribunale matrimoniali nel’Europa della Riforma: Svizzera e Germania meridionale, in: I tribunali del matrimonio (secoli XV–XVIII) a cura di Silvana Seidel Menchi e Diego Quaglioni, Bologna 2006, S. 211–235.

Burghartz, Susanna, Mehrdeutigkeit und Superioritätsanspruch. Inszenierte Welten im kolonialen Diskurs um 1600, in: zeitenblicke 7, online im Internet: http://www.zeitenblicke.de/2008/2/burghartz/index_html (01.10.2008)

Burghartz, Susanna, Transformation und Polysemie. Zur Dynamik zwischen Bild, Text und Kontext in den ‚Americae’ der de Bry, in: Ulrike Ilg (Hg.), Text und Bild in Reiseberichten des 16. Jahrhunderts. Westliche Zeugnisse über Amerika und das Osmanische Reich (Studi e Ricerche 3), Venezia 2008, S. 321–325, S. 233–268.

nach oben

 

Cecilia, Manuel, Mit Religion Politik machen, in: Horizonte. Das Schweizer Forschungsmagazin 90 (September 2011), S. 13.

Chabr, Sabine, Komplexe Boten. Metonymisches Erzählen in Wolframs ‚Parzival’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter, Berlin 2010 (Das Mittelalter 15/2), S. 162–174.

Chabr, Sabine, Der Bote, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 42f. 

Chabr, Sabine, Botenkommunikation und metonymisches Erzählen. Der ‘Parzival’ Wolframs von Eschenbach (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 23), Zürich 2013.

Chihaï, Dumitru, Les lieux d’écriture dans le domaine oïlique oriental: les paramètres extra-linguistiques de leur positionnement dans le réseau scriptologique (erscheint 2012).

Christadler, Maike, Indigene Häute. Indianerkostüme am Württembergischen Hof, in: Frauen – Kunst – Wissenschaft 40 (2005), S. 18–26.

Christadler, Maike, Gewalt in der Frühen Neuzeit – Positionen der Forschung, in: Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and the Sciences 3/4 (2007), S. 231–245.

Christadler, Maike, Gewalt und Geschlecht. Wahrnehmung und Medialität um 1500, in: FKW. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur 44, 2 (2007), S. 41–49.

Christadler, Maike, Zwischen Tod und Versuchung. Landsknechte, Reisläufer und andere Männer, in: L’art macabre. Jahrbuch der Europäischen Totentanzvereinigung 8 (2007), S. 43–52.

Christadler, Maike, Kanonische Geschichten: Künstlerinnen-Viten zwischen den Feminismen, in: Kornelia Imesch (u. a.) (Hgg.), Inscriptions/Transgressions. Kunstgeschichte und Gender Studies, Bern 2008, S. 53–62.

Claussen, Peter Cornelius, S. Giovanni in Laterano, in: Peter C. Claussen (Hg.) unter Mitarbeit von Daniela Mondini u. Darko Senekovic, Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300 (Corpus Cosmatorum II, 2), Stuttgart 2008.

 

nach oben

Domke, Alexandra, Barthold Hinrich Brockes: ‚Irdisches Vergnügen in Gott (...)’, in: Christian Kienin u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 368f.

Domke, Alexandra, Clemens Brentano: ‚Gockel Hinkel Gakeleja’, in: Christian Kiening u.Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 402f.

Domke, Alexandra, Novalis: ‚Heinrich von Ofterdingen’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 386f.

Dümpelmann, Britta, Non est hic, surrexit. Das Grablinnen als Medium inszenierter Abwesenheit in Osterfeier und -bild, in: Christian Kiening, Cornelia Herberichs u. Carla Dauven-van-Knippenberg (Hgg.), Medialität des Heils im späten Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 10), Zürich 2009, S. 131–164.

Dümpelmann, Britta, Das Flügelretabel als Bildmaschine. Techniken der Wahrnehmungssteuerung im Krakauer Marienaltar, in: Martin Schulz u. Beat Wyss (Hgg.), Techniken des Bildes, München 2009, S. 219–241.

Dümpelmann, Britta, Touching the Untouchable in Easter Liturgy and Art, in: Reimund Bieringer, Barbara Baert u. Karlijn Demasure (Hgg.), Noli me tangere: New Interdisciplinary Perspectives (Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium), Leuven/Paris/Dudley MA (im Druck).

Dümpelmann, Britta, Panoramen. Vermessene Welten, Begleitheft zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 2. Juni bis 7. Oktober 2012, Basel/Muttenz 2012.

Dümpelmann, Britta, Veit Stoß und das Krakauer Marienretabel. Mediale Zugänge, mediale Perspektiven (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 24), Zürich 2012. 

Dümpelmann, Britta, Veit Stoss und der Krakauer Marienaltar, in: Kristin Marek u. Martin Schulz (Hgg.), Kanon Kunstgeschichte. Eine Einführung in Werke und Methoden, Bd. 2, Paderborn 2015, S. 127–148.

nach oben

Egli, Nanina, ‚Das fast in Vergessenheit geratene Kyburg fing an, sich zu beleben’: Matthäus Pfau und Schloss Kyburg (1864–1877), in: Heimatspiegel 1 (2013), S. 1–7.

Egli, Nanina, Geschichtsort und Psychiatrie 1804–2008, in: Claudia Moddelmog u. Simon Teuscher (Hgg.), Königsfelden. Königsmord, Kloster und Klinik, Baden 2012, S. 218–255.

Egli, Nanina, ‚Roman um einen Königsmord und ein Menschenherz’. Der Königsmord in der Literatur, in: Museum Aargau (Hg.), Reiches Kloster. Reine Seelen. Klösterliches Leben in Königsfelden, Königsfelden 2012, S. 6f.

Egli, Nanina, Mauern zum Erzählen bringen. Matthäus Pfau, das Indizienparadigma und das Proto-Museum auf Schloss Kyburg (1864–1877), in: Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval. Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins 18/ 4 (2013), S. 108–115.

Egli, Nanina, ,Heil dir in Ewigkeit, o Rudolf von Habsburg’. Theoretische Etüde über das Konzept der Erinnerungsorte für eine Analyse von Habsburger Geschichtsorten im schweizerischen Historismus, in: Miloš Řezník, Katja Rosenbaum u. Jos Stübner (Hgg.), Regionale Erinnerungsorte: Böhmische Länder und Mitteldeutschland im europäischen Kontext (Studien zur Regionalgeschichte 1), Leipzig/Berlin 2013, S. 217–232.

Egli, Nanina, Das 600-Jahr-Jubiläum vom 22. Juni 1864: Als Habsburger kostümierte Winterthurer feiern den Aufbruch in die Zukunft, in: Peter Niederhäuser (Hg.), Winterthurer Welt-Geschichten, Zürich 2013, S. 154–171.

Egli, Nanina u. Niederhäuser, Peter, Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Winterthurer Stadtjubiläen, in: Gesellschaft Winterthurer Jahrbuch (Hg.), Winterthurer Jahrbuch 2014, Winterthur 2013, S. 144–149.

Egli, Nanina: ‚Heimelige Häuslichkeit’ auf ,dem öden Bergschloss’: Bürgerliches Wohnen in einem feudalen Habitat 1865–1877, in: Christoph Conrad, Joachim Eibach, Brigitte Studer u. Simon Teuscher (Hgg.): Wohnen und die Ökonomie des Raums – L’habitat et l’économie de l’espace (Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 28), Zürich 2014, S. 205–220.

Egli, Nanina, Erklärungen zu Lücken: Eine programmatische Suche nach den Kyburgern in der Geschichtskultur des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Peter Niederhäuser (Hg.): Die Grafen von Kyburg: Eine Adelsgeschichte mit Brüchen (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft Zürich 82), Zürich 2015, S. 131–140.

Eichenberger, Nicole, Vom Sünder und der verlorenen Frau. Erscheinungsformen einer erbaulichen Kurzerzählung – Konstruktion und Rezeptionsentwürfe, in: Eckart Conrad Lutz, Martina Backes u. Stefan Matter (Hgg.), Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 11), Zürich 2010, S. 359–386.

Eichenberger, Nicole, Geistliches Erzählen. Erscheinungsformen und Überlieferungsgeschichte mittelhochdeutscher religiöser Kleinepik (Diss. MS), Freiburg/Schweiz 2012.        

Eichenberger, Nicole u. Abel, Stefan, Jos von Pfullendorf, ‚Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen’. Untersuchung und Edition, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (Beiheft 15), Stuttgart 2013.

nach oben

Fasching, Richard F., Engelberger Benediktinerregel, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 288f.

Fasching, Richard F., Heinrich Seuse: ‚Exemplar’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 320f.

Fasching, Richard F., Ein Text Heinrich Seuses? Untersuchungen zum Prolog des ‚Solothurner Legendars’, in: Barbara Fleith u. René Wetzel (Hgg.), Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte (Kulturtopographie des alemannischen Raumes 1), Berlin/New York 2009, S. 327–371.

Fasching, Richard F. ‘aber so soll man die bilde schiere lossen varn’. Zum Konzept der ‘Bildlosigkeit’ bei Johannes Tauler, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010, S. 397–410.

Fasching, Richard F., Die ‚Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi’. Untersuchungen, Überlieferung und Edition, phil. Diss., Fribourg 2012.

Fasching, Richard F., Büchererwerb und -produktion im Grünen Wörth. Ein Beitrag zur Bibliotheksgeschichte der Straßburger Johanniterkommende, in: Wybren Scheepsma, Hans-Jochen Schiewer u. Geert Warnar (Hgg.), The Gottesfreunde and the Textual Culture of Vernacular Mysticism in the Rhineland and the Low Countries (1300–1550), Leiden 2013 (im Druck).

 

Flückiger, Fabrice, Gedenkbuch aus dem Kloster Pfäfers, in: Christian Kiening u. Martina Stercken, SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 290f.

Flückiger, Fabrice u. Wetzel, René, Bild, Bildlichkeit und Ein-Bildung im Dienst von Glaubensvermittlung und Einübung religiöser Praktiken in drei Eucharistiepredigten der zweiten Hälfte des 14. Jhs. (‚Engelberger Predigten’, Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 336, Eb 3–5), in: PBB 130 (2008), S. 236–271.

Flückiger, Fabrice, La dispute d’Ilanz en 1526. Enjeux et pratiques de la controverse religieuse au début du XVIe siècle, in: Véronique Castagnet, Olivier Christin u. Naïma Ghermani (Hgg.), Les affrontements religieux en Europe (XVIe–XVIIe siècles), Villeneuve-d’Ascq 2008, S. 179–192.

Flückiger, Fabrice u. Christin, Olivier, Rendre visible la frontière confessionnelle. L‘Atlas Marianus’ de Wilhelm Gumppenberg, in: Véronique Castagnet, Olivier Christin u. Naïma Ghermani (Hgg.), Les affrontements religieux en Europe (XVIe–XVIIe siècles), Villeneuve-d’Ascq 2008, S. 33–44.

Flückiger, Fabrice u. Wetzel, René (Hgg.), Au-delà de l’illustration. Texte et image au Moyen Age. Approches méthodologiques et pratiques (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 6), Zürich 2009.

Flückiger, Fabrice u. Wetzel, René, Introduction. Pour une approche croisée de la médialité médiévale, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Au-delà de l’illustration. Texte et image au Moyen Age. Approches méthodologiques et pratiques (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 6), Zürich 2009, S. 7–18.

Flückiger, Fabrice u. Wetzel, René (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010.

Flückiger, Fabrice u. Wetzel, René, Einleitung. Die Predigt im Mittelalter zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010, S.13–24.

Flückiger, Fabrice u.Wetzel, René, Introduction. La prédication au Moyen Age entre oralité, visualité et écriture, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010, S. 25–36.

Flückiger, Fabrice, Une figure exemplaire au service des pratiques religieuses. Marie-Madeleine dans les ‚Sermons d’Engelberg’, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010, S.347–374.

Fuchs, Stefan, Tagungsbericht Politisches Kartieren. Kartengebrauch in Mittelalter und Neuzeit. 30.08.2010-02.09.2010, Münster, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2010, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3303>

Fuchs, Stefan, Schöller, Bettina, Tagungsbericht ‚Kartengeschichtliches Kolloquium I’, Universität Zürich, 15.-16. April 2011, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 6 (2011), S. 25.

Fuchs, Stefan, Tagungsbericht ‚Kartengeschichtliches Kolloquium II’, Kassel, 2.-3. Dezember 2011, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 7 (2012), S. 26f.

Fuchs, Stefan, Tagungsbericht 42. Frühjahrskolloquium ‚Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern’ des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, Münster, 19.-20. März 2012, in: H-Soz-u-Kult (13.06.2012).

Fuchs, Stefan, Tagungsbericht ‚Sozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nach dem Cultural Turn’ des Brackweder Arbeitskreises für Geschichte, Tagung, Universität Zürich, 23.-24. November 2012, in: Zürcher Mediävistik 2012, S. 37–39.

Fuchs, Stefan, Tagungsbericht 42. Frühjahrskolloquium ‚Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern’ des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, Münster, 19.-20. März 2012, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 8 (2012), S. 11–13.

Fuhrmann, Daniela, Konfigurationen der Zeit. Dominikanerinnenviten des späten Mittelalters, Würzburg 2015.

nach oben

Gamper, Michael, Mittelmaß und Charisma. Zur Poetologie des ‚großen Mannes’ als Massenführer, in: Andrea Jäger, Gerd Antos u. Malcolm H. Dunn (Hgg.), Masse Mensch. Das ‚Wir’ – sprachlich behauptet, ästhetisch inszeniert, Halle a. d. Saale 2006, S. 54–66.

Gamper, Michael, Aufruhr und Nivellierung. Ästhetische und politische Virtuosität im Spätwerk Heines, in: Henriette Herwig (u.a.) (Hgg.), Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen. Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann, Stuttgart/Weimar 2007, S. 719–729.

Gamper, Michael u. Wagner, Karl (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009.

Gamper, Michael u. Wagner, Karl, Einleitung, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009, S. 7–14.

Gamper, Michael, Stifters Elektrizität, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009, S. 209–234.

Gamper, Michael, Charisma, Hypnose, Nachahmung. Massenpsychologie und Medientheorie, in: Marcus Hahn u. Erhard Schüttpelz (Hgg.), Trancemedien und Neue Medien um 1900. Ein anderer Blick auf die Moderne, Bielefeld 2009, S. 351–373.

Gamper, Michael, Dichtung als Medium der Menschenmenge. Literatur und ihre Funktion für den ‚Masse-Diskurs’, in: Uwe Hebekus u. Susanne Lüdemann (Hgg.), Massenfassungen, München 2010, S. 89–106.

Gamper, Michael, Beil, Ulrich Johannes u. Wagner, Karl (Hgg.), Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 17), Zürich 2011.

Gamper, Michael, Einleitung, in: Ulrich Johannes Beil, Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 17), Zürich 2011, S. 7–14.

Gamper, Michael, Massen-Übertragung, in: Ulrich Johannes Beil, Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 17), Zürich 2011, S. 193–208.

Gamper, Michael, Gegenwärtige Politik des Vergangenen. Politische Nachträglichkeit bei Heinrich Heine, in: Heinz Brüggemann u. Sabine Schneider (Hgg.), Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne, München 2011, S. 89–104.

Gamper, Michael, Genies und Virtuosen der Macht. Über die Emergenz einer politischen Figur der Moderne in den Medien der Romantik, in: Gabriele Brandstetter u. Gerhard Neumann (Hgg.), Genie – Virtuose – Dilettant. Konfigurationen romantischer Schöpfungsästhetik, Würzburg 2011, S. 99–114.

Gamper, Michael, Ausstrahlung und Einbildung. Der ‚große Mann’ im 19. Jahrhundert, in: Jesko Reiling u. Carsten Rohde (Hgg.), Das 19. Jahrhundert und seine Helden. Literarische Figurationen des (Post-)Heroischen, Bielefeld 2011, S. 173–198.

Gamper, Michael, Körperhelden. Der Sportler als ‚großer Mann’ in der Weimarer Republik, in: Anne Fleig u. Birgit Nübel (Hgg.), Figurationen der Moderne. Mode, Sport, Pornographie, München 2011, S. 145–166.

Gamper, Michael, Bies, Michael u. Kleeberg, Ingrid (Hgg.), Gattungs-Wissen. Wissenspoetologie und literarische Form, Göttingen 2013.

Gardian, Christoph, Kafkas Bäume, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 72f.

Gardian, Christoph, ‚Europa hat die Pace verloren’. Zur Auratisierung des Affektiven in Robert Müllers ‚Tropen’, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 299–324.

Gardian, Christoph, ‚Ich fuhr als Schreibtisch einen Strom hinauf und vermengte in der Geschwindigkeit ein wenig die Zeit.’ Atemporalität im literarischen Expressionismus (Paul Adler, Robert Müller), in: Antonius Weixler u. Lukas Werner (Hgg.), Zeit(en) erzählen. Ansätze – Aspekte – Analysen (‚Narratologia’), Berlin 2015, S. 473–498.

Gardian, Christoph, Mediale Präsenz und visionäre Poetik. Robert Müllers ‚Sprachvisionen’, in: Christiane Schildknecht, Schamma Schahadat u. Irina Wutsdorff (Hgg.), Präsenz und Text. Strategien des Transfers in Literatur(wissenschaft) und Philosophie, Paderborn 2016, S. 203–230.

Gardian, Christoph, Sprachvisionen. Poetik und Mediologie der inneren Bilder bei Robert Müller und Gottfried Benn, phil. Diss., Zürich 2013.

Gévaudan, Paul, Sprachliche Selbst- und Fremdinszenierung. Illokutionäre und modale Polyphonie in den romanischen Sprachen, in: Inga Baumann u. a. (Hgg.), Zeichen setzen – Konvention, Kreativität, Interpretation. Beiträge zum 24. Forum Junge Romanistik, Bonn 2009, S. 197–220.

Gévaudan, Paul, Grammaticalité et traditions discursives de l’énonciation polyphonique, in:  Alexandra Kratschmer, Merete Birkelund et Rita Therkelsen (éds.), La polyphonie: outilheuristique linguistique, littéraire et culturel, Berlin 2009, pp. 99–124.

Gévaudan, Paul, Schmid, Dessì, Detges, Sarah (u.a.) (Hgg.), Rahmen des Sprechens. Beiträge zu Valenztheorie, Varietätenlinguistik, Kreolistik, Kognitiver und Historischer Semantik. Peter Koch zum 60. Geburtstag, Tübingen 2011.

Gévaudan, Paul, Detges, Ulrich, Atayan, Vahram (Hgg.), Modalität und Polyphonie. Die Implementierung von Sprecherperspektiven in der Grammatik der romanischen Sprachen, Tübingen 2013.

Gévaudan, Paul, Cadres prédicatifs et rôles sémantiques, in: Paul Gévaudan, Dessì Schmid, Sarah Detges (u.a.) (Hgg.), Rahmen des Sprechens. Beiträge zu Valenztheorie, Varietätenlinguistik, Kreolistik, Kognitiver und Historischer Semantik. Peter Koch zum 60. Geburtstag, Tübingen 2011, S. 43–55.

Gévaudan, Paul, L’énoncé. Notion clef de la théorie du langage, in: Christophe Gérard u. Régis Missire (éds.), Co-seriu: réceptions contemporaines, sémantique, linguistique du texte, philosophie du langage, Limoges 2012 (im Druck).

Gévaudan, Paul, Les rapports entre la Modalité et la polyphonie linguistique, in: Paul Gévaudan, Ulrich Detges u. Vahram Atayan (Hgg.), Modalität und Polyphonie. Die Implementierung von Sprecherperspektiven in der Grammatik der romanischen Sprachen, Tübingen 2013, S. 37–60.

Gévaudan, Paul, Sprachliche Modalität. Untersuchung am Beispiel des Spanischen und Französischen, Habilitationsschrift, Tübingen 2013.

Gévaudan, Paul, Genz, Julia, Medialität, Materialität, Kodierung. Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien, München 2013 (im Druck).

Gévaudan, Paul, Steckbrief des spanischen Komplementsatzes, in: PhiN. Philologie im Netz 65 (2013).

Geyer, Stefan, Zweiter Geschworener Brief, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 236f.

Geyer, Stefan, Accursius: Apparatus ad digestum vetus, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 262f.

Geyer, Stefan, ‚Œonction du Roy ne donne au Roy aucun novel pover’. Zur Bedeutung bildlicher Fixierung von Herrschaftsrecht im späten Mittelalter am Beispiel des livre du sacre Karls V. von Frankreich, in: Laura Beck Varela (u.a.) (Hgg.), Jahrbuch Junge Rechtsgeschichte 3 (2009), München 2009, S. 169–186.

Geyer, Stefan, Die notwendige Fehlleistung. Normbildung durch ‚Übertragung’ in der gerichtlichen Rechtsanwendung am Beispiel der französischen familiengerichtlichen Praxis des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in: Alexandra Kleihues, Barbara Naumann u. Edgar Pankow (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 237–254.

Geyer, Stefan, Von der stillen Kraft der Begriffe. Rechtsdiskurs, Gesetzesbindung und Normbildung in der Rechtsprechung des Reichsgerichts am Beispiel der Implementierung der Lebensversicherung in das allgemeine Vermögensrecht (1879–1914), in: Quaderni fiorentini per la storia del pensiero giuridico moderno XL (2011), S. 213–263.

Geyer, Stefan, Art. 842–883 ZGB, in: Andrea Büchler u. Dominique Jakob (Hgg.), Kurzkommentar Zivilgesetzbuch, Basel 2012, S. 2138–2185.

Geyer, Stefan, Die Unterwerfung der Zeichen. Zur ‚Konstitution’ von Herrschaftsrecht durch das Krönungszeremoniell im späten Mittelalter (am Beispiel der Krönung in den Königreichen Aragon und Frankreich), Habilitationsschrift, Zürich 2013.

Glaser, Elvira, Le tecniche d’iscrizione nella prassi glossografica altotedesca antica: nuove scoperte, in: Elisabetta Fazzini u. Eleonora Cianci (Hgg.), I Germani e la scrittura (Atti del XXXIII Convegno dell’Associazione Italiana di Filologia Germanica, Pescara), Alessandria 2007, S. 39–50.

Glaser, Elvira, ‘Geheimnis’. Einleitung, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 129–136.

Glaser, Elvira, Lorscher Arzneibuch, in: Heidemarie Anderlik u. Katja Kaiser (Hgg.), Die Sprache Deutsch. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, Dresden 2008, S. 58.

Glaser, Elvira u. Nievergelt, Andreas, Griffelglossen, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker, (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 1, Berlin/New York 2009, S. 202–229.

Glaser, Elvira, Formenkongruenz und funktionale Adäquatheit, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 1, Berlin/New York 2009, S. 372–386.

Glaser, Elvira u. Ernst, Oliver, Graphematik und Phonematik, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 2, Berlin/New York 2009, S. 995–1019.

Glaser, Elvira, zusammen mit Moulin, Claudine, Echternacher Handschriften, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, Berlin/New York 2009, S. 1257–1278.

Glaser, Elvira u. Ernst, Oliver, Freisinger Glossenhandschriften, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 1, Berlin/ New York 2009, S. 1353–1383.

Glaser, Elvira, Seiler, Annina u. Waldispühl, Michelle (Hgg.) ,LautSchriftSprache. Beiträge zur vergleichenden historischen Graphematik (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 15), Zürich 2011.

Glaser, Elvira, Einführende Betrachtungen, in: Elvira Glaser, Annina Seiler u. Michelle Waldispühl (Hgg.), LautSchriftSprache. Beiträge zur vergleichenden historischen Graphematik (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 15), Zürich 2011, S. 11–16.

Glauser, Jürg, Rede. Skandinavien, in: Gert Ueding (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Band 7: Pos – Rhet, Tübingen 2005, Sp. 765–773.

Glauser, Jürg, Redner, Rednerideal. Skandinavien, in: Gert Ueding (Hg.) ,Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Band 7: Pos – Rhet, Tübingen 2005, Sp. 1057–1061.

Glauser, Jürg, Rhetorik. Skandinavien, in: Gert Ueding (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Band 7: Pos – Rhet, Tübingen 2005, Sp. 1715–1721; auch in: Gert Ueding (Hg.), Rhetorik. Begriff – Geschichte – Internationalität, Tübingen 2005, S. 194–198.

Glauser, Jürg u. Zernack, Julia (Hgg.), Germanentum im fin de siècle. Wissenschaftsgeschichtliche Studien zum Werk Andreas Heuslers (Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel, Neue Folge 3), Basel 2005.

Glauser, Jürg (Hg.) unter Mitwirkung von Annegret Heitmann, Vuokko Hirvonen u. Karin Hoff (u.a.), Skandinavische Literaturgeschichte, Stuttgart/Weimar 2006.

Glauser, Jürg, Stofnun rna Magnússonar á slandi, in: Gripla 18 (2007), Rit 69, S.153–172.

Glauser, Jürg, The Speaking Bodies of Saga Texts, in: Judy Quinn, Kate Heslop u. Tarrin Wills (Hgg.), Learning and Understanding in the Old Norse World. Essays in Honour of Margaret Clunies Ross (Medieval Texts and Cultures of Northern Europe 18), Turnhout 2007, S. 13–26.

Glauser, Jürg, Romance (Translated ‚riddarasögur’), in: Rory McTurk (Hg.), A Companion to Old Norse-Icelandic Literature and Culture (Blackwell Companions to Literature and Culture 31), 2. Aufl. Oxford 2007, S. 372–387.

Glauser, Jürg u. Kiening, Christian (Hgg.), Text – Bild – Karte. Kartographien der Vormoderne (Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae 105), Freiburg 2007.

Glauser, Jürg, zusammen mit Kiening, Christian, Einleitung, in: Jürg Glauser u. Christian Kiening (Hgg.), Text – Bild – Karte. Kartographien der Vormoderne (Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae 105), Freiburg 2007, S. 11–35.

Glauser, Jürg, Sinnestäuschungen. Medialitätskonzepte in der Prosa-Edda, in: Greppaminni. Rit til heiðurs Vésteini Ólasyni sjötugum, Reykjavík 2009, S. 165–174; engl.: Sensory deceptions. Concepts of mediality in the Prose Edda, in: á austrvega. Saga and East Scandinavia. Preprint papers of The Fourteenth International Saga Conference (vol. 1), Uppsala 2009, p. 296–302.

Glauser, Jürg, Artikel ‚Thor’, in: Rolf Wilhelm Brednich (u.a.) (Hgg.), Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung (Band 13), Berlin/New York 2009, Sp. 519–523.

Glauser, Jürg, Staging the text. On the development of a consciousness of writing in the Norwegian and Icelandic literature of the Middle Ages, in: Leidulf Melve, Else Mundal and Slavica Rankovic (eds.), Along the Oral-Written Continuum. Types of texts, relations and their implications (Utrecht Studies in Medieval Literacy), Turnhout 2010, p. 311–334.

Glauser, Jürg, Island – Eine Literaturgeschichte, Stuttgart/Weimar 2011.

Glauser, Jürg (Hg.), Balladen-Stimmen. Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen der skandinavischen Balladentradition (Beiträge zur Nordischen Philologie 40), Tübingen/Basel 2012.  

Glauser, Jürg, Vorwort und Einleitung, in: Jürg Glauser (Hg.), Balladen-Stimmen. Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen der skandinavischen Balladentradition (Beiträge zur Nordischen Philologie 40), Tübingen/Basel 2012, S.VII–VIII u. S. 1–4.

Glauser, Jürg, Richter, Anna Katharina (Hgg.): Text – Reihe – Transmission. Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500–1800 (Beiträge zur Nordischen Philologie 42), Tübingen/Basel 2012.  

Glauser, Jürg, Vorwort und Einleitung, in: Jürg Glauser u. Anna Katharina Richter (Hgg.): Text – Reihe – Transmission. Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500–1800 (Beiträge zur Nordischen Philologie 42), Tübingen/Basel 2012, S. VII–VIII u. S. 1–3.

Glauser, Jürg, What Is Dated, and Why? Saga Dating in the Histories of Old Norse-Icelandic Literatures, in: Else Mundal (ed.), Dating the Sagas. Reviews and Revisions, Copenhagen 2013, pp. 9–30.

Glauser, Jürg, Heslop, Kate (eds.), Medial perspectives on textual culture in the Icelandic Middle Ages (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 28), Zürich 2013 (in Vorbereitung). 

Glauser, Jürg, Heslop, Kate, Introduction, in: Jürg Glauser and Kate Heslop (eds.), Medial perspectives on textual culture in the Icelandic Middle Ages (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 28), Zürich 2013 (in Vorbereitung).

Glauser, Jürg u. Kramarz-Bein, Susanne (Hgg.), Rittersagas. Übersetzung, Überlieferung, Transmission (Beiträge zur Nordischen Philologie 45), Tübingen 2014.

Glauser, Jürg u. Kramarz-Bein, Susanne, Vorwort, in: Jürg Glauser u. Susanne Kramarz-Bein (Hgg.), Rittersagas. Übersetzung, Überlieferung, Transmission (Beiträge zur Nordischen Philologie 45), Tübingen 2014, S. VII–VIII.

Glauser, Jürg, Einleitung. Übersetzung, Überlieferung und Transmission der Riddarasögur oder der Duft des Geißblattes, in: Jürg Glauser u. Susanne Kramarz-Bein (Hgg.), Rittersagas. Übersetzung, Überlieferung, Transmission (Beiträge zur Nordischen Philologie 45), Tübingen 2014, S. 1–14.

Glauser, Jürg, Unheilige Bücher. Zur Implosion mythischen Erzählens in der ‚Prosa-Edda’, in: Das Mittelalter 18 (2013), S. 106–121.

Glauser, Jürg u. Richter, Anna Katharina, ,Aus der deutschen Sprache ins Schwedische transferiert’. Zur skandinavischen Eulenspiegel-Tradierung und ihren textuellen Veränderungen im 19. Jahrhundert, in: Alexander Schwarz (Hg.), Till Eulenspiegel. Traduire de l’original. Zurück zum Original (Publications du CTL 55), Lausanne 2013, S. 191–209.

Glauser, Jürg, Kommentierte Neuübersetzung der ‚Prosa-Edda’. Forschungsprojekt, in: Kompetenzzentrum «Zürcher Mediävistik», Bulletin 2013, Zürich 2013, S. 50–53.

Glauser, Jürg, Wenn Mythen implodieren. Grenzüberschreitendes Erzählen als mediales Phänomen – das Beispiel der altisländischen ‚Prosa-Edda’, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 11 (2014), S. 3–6.

Glauser, Jürg, Gunnars Vergesslichkeit. Muss die Forschung zur,Njáls saga’ umgeschrieben werden?, in:Saltari stilltur og sleginn Svanhildi Óskarsdóttur fimmtugri 13’, march 2014, Menningar- og minnigarsjóður Mette Magnussen, Reykjavík 2014, S. 75–79.

Glauser, Jürg, Atómskáld avant la lettre? Die Klangpoesie der Rímurdichter, in: Silvia Hufnagel, Tereza Lansing, Philip Lavender, J.S. Love u. Ragnheiður Mósesdóttir (Hgg.), Matthías saga digitalis 6.0. Festschrift for Matthew James Driscoll on the occasion of his sixtieth birthday 15th May 2014, Copenhagen 2014, S. 49–53. nfi.ku.dk/publikationer/webpublikationer/matthias_saga-digitalis-60/

Glauser, Jürg, The colour of a sail and blood in a glove. Medial constellations in the riddarasögur, in:Karle G. Johansson u. Else Mundal (Hg.), ‚Riddarasögur’. The Translation of European Court Culture in Medieval Scandinavia (Bibliotheca Nordica 7), Oslo 2014, S. 199–224.

Glauser, Jürg, Skandinavische Literaturgeschichte, 2. Aufl., Stuttgart 2016.

Gleßgen, Martin-Dietrich, L’écrit documentaire dans l’histoire linguistique de la France, in: Olivier Guyotjeannin (Hg.), La langue des actes (Actes du XIe congrès de la Commission internationale de diplomatique, Éditions en ligne de l’École des Chartes n° 7), Paris 2006.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Quels arguments pour une éthique en philologie?, in: Ursula Bähler (Hg.), Éthique de la philologie, Berlin 2006, S. 173–184.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Vergleichende oder einzelsprachliche historische Textwissen-schaft, in: Wolfgang Dahmen (u.a.) (Hgg.), Was kann eine vergleichende romanische Sprachwissenschaft heute (noch) leisten? (Romanistisches Kolloquium XX), Tübingen 2006, S. 319–340.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Esigenze della tecnologia informatica nella filologia e lessicografia storica, in: Wolfgang Schweickard (Hg.), Nuovi media e lessicografia storica, Tübingen 2006, S.15–24.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Philologie und Sprachgeschichtsschreibung in der Romanistik: Die ‚informatische Wende’, in: Matthias Stolz (Hg.), Edition und Sprachgeschichte (Beihefte zur editio 26), Tübingen 2007, S. 201–212.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Bases de données textuelles et lexicographie historique: l’exemple des Plus anciens documents linguistiques de la France, in: David A. Trotter (Hg.), Actes du XXIVe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes, Vol. 1, Tübingen 2007, S. 373–380.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Di Girolamo, Costanzo, Schøsler, Lene u. Völker, Harald, De la philologie aux nouveaux médias: éditions de textes – linguistique de corpus – analyse informatique du langage, in: David A. Trotter (Hg.), Actes du XXIVe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes, Tübingen 2007, vol. 1, 285–480, vol 2, S. 287–289.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Linguistique romane. Domaines et méthodes en linguistique française et romane (Collection U), Paris 2007.

Gleßgen, Martin-Dietrich u. Gouvert, Xavier, La base textuelle du Nouveau Corpus d’Amsterdam: ancrage diasystématique et évaluation philologique, in: Pierre Kunstmann u. Achim Stein (Hgg.), Le Nouveau Corpus d’Amsterdam, Stuttgart 2007, S. 51–84.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Église et puissance temporelle en terre lorraine: une charte épiscopale de Toul de 1237, in: Jean-Pierre Chambon, Jean-Paul Chauveau et Pierre Swiggers (Hgg.), Mélanges de linguistique et de philologie romanes, 2008 (im Druck).

Gleßgen, Martin-Dietrich, Les lieux d’écriture dans les chartes lorraines du XIIIe siècle, in: Revue de Linguistique Romane 72 (2008), S. 413–540.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Élaborations philologiques et linguistiques sur la base de corpus textuels en français ancien – architecture du projet, in: Maria Iliescu, Heidi Siller-Runggaldier et Paul Danler (edd.), Actes du XXVe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes (Volume 6), Tübingen 2010, pp. 135–150.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Kihaï, Dumitru u.Videsott, Paul (Hgg.), L’élaboration philologique et linguistique des ‚Plus anciens documents linguistiques de la France’, Édition electronique (Bibliothèque de l’École des Chartes 168), Paris 2011, p. 83–94.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Présentation générale: architecture et méthodologie du projet des Plus anciens documents linguistiques de la France, Édition électronique, in: Martin-Dietrich Gleßgen, Dumitru Kihaï u. Paul Videsott (Hgg.), L’élaboration philologique et linguistique des ‚Plus anciens documents linguistiques de la France’, Édition electronique (Bibliothèque de l’École des Chartes 168), 2011, p. 83–94.

Gleßgen, Martin-Dietrich, La terre lorraine, les puissants et les hommes: La plus ancienne charte française du scriptorium épiscopal de Toul (1237), in: Martin-Dietrich Gleßgen, Dumitru Kihaï u. Paul Videsott (Hgg.), L’élaboration philologique et linguistique des ‚Plus anciens documents linguistiques de la France’, Édition electronique (Bibliothèque de l’École des Chartes 168), 2011, p. 83–94.

Gleßgen, Martin-Dietrich, Linguistique romane. Domaines et méthodes en linguistique française et romane, Paris 2012 (2., vollständig erweiterte und verbesserte Edition).

Gleßgen, Martin-Dietrich, Les plus anciens documents linguistiques de la France 2012 (2., erweiterte und verbesserte Auflage).

Gleßgen, Martin-Dietrich u. Vachon, Claire, L’étude philologique et scriptologique du Nouveau Corpus d’Amsterdam, in: Emili Casanova u. Cesáreo Calvo (Hgg.), Actes du XXVIe Congrès de Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes (sept. 2007, València), Berlin (im Druck).

Gleßgen, Martin-Dietrich, Le long chemin d’une charte vers l’ère multimédiale, in: Wolfgang Schweickard, Anja Overbeck u. Harald Völker (Hgg.), Festschrift für Günter Holtus, Berlin (im Druck).

Gleßgen, Martin-Dietrich, Corpus historiques et pragmatiques – genres textuels et variétés linguistiques, in: Claus Pusch, Rolf Kailuweit, Stefan Pfänder u. Wolfgang Raible (Hgg.), Romanistische Korpuslinguistik III: Korpora und Pragmatik/ Romance Corpus Linguistics III: Corpora and pragmatics (ScriptOralia), Tübingen 2012 (im Druck).

Gleßgen, Martin-Dietrich, Trajectoires et perspectives en scriptologie galloromane, in: Medioevo Romanzo 2012 (im Druck).

Graf, Martin Hannes, Paraschriftliche Zeichen in südgermanischen Runeninschriften. Studien zur Schriftkultur des kontinentalgermanischen Runenhorizonts (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 12), Zürich 2010.

Grap, Carolina, Logos und Locus – Wort und Ort, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 82f.

Gremminger, Béatrice, Lesen im Passionstraktat des Nikolaus Schulmeister. Text, Bilder und Einrichtung des Engelberger Autographs von 1396, in: Eckart Conrad Lutz, Martina Backes u. Stefan Matter (Hgg.), Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 11), Zürich 2010, S. 459–482.

Grob, Eva Mira u. Kaplony, Andreas (Hgg.), Documentary Letters from the Middle East: the Evidence in Greek, Coptic, South Arabian, Pehlevi, and Arabic (1st–15th c CE) (Asiatische Studien 62,3), Bern 2008.

Grob, Eva Mira, Information packaging in Arabic private and business letters (8th to 13th c. CE): Templates, slots and a cascade of reduction and rearrangement, in: Traianos Gagos (Hg.), Proceedings of the 25th International Congress of Papyrology, Ann Arbor July 29 – August 4 2007, Michigan 2008.

Grob, Eva Mira, Two Amulets and the Aura of Quranic Script, in: Petra Sijpesteijn u. Geoffrey Khan (Hgg.), Proceedings of the Summer School in Arabic Papyrology (Corpus Papyrorum Raineri), Wien 2009.

Grob, Eva Mira, Documentary Arabic Private and Business Letters on Papyrus. Form and Function. Content and Context (Archiv für Papyrusforschung, Beihefte 29), Göttingen 2010. 

nach oben

Hediger, Christine (Hg.), ‚Tout le temps du veneour est sanz oiseuseté’. Mélanges offerts à Yves Christe par ses collègues, ses amis, ses élèves, Turnhout 2006.

Hediger, Christine (Hg.), La Sainte-Chapelle de Paris. Royaume de France ou Jérusalem céleste? Actes du Colloque Paris, Collège de France 2001 (Culture et société médiévales 10), Turnhout 2007.

Hediger, Christine, Samson – Typus Christi oder Verkörperung des durch das Fleisch verführten Verstandes? Das Samsonfenster der Kathedrale von Auxerre und das Richterfenster der Sainte-Chapelle in Paris, in: Christine Hediger (Hg.), La Sainte-Chapelle de Paris. Royaume de France ou Jérusalem céleste? Actes du Colloque Paris, Collège de France 2001 (Culture et société médiévales 10), Turnhout 2007, S. 315–343.

Hediger, Christine u. Schiffhauer, Angela, Werkstoff Glas. Überlegungen zur Materialität von Glasmalerei in Moderne und Mittelalter, in: Kunst und Architektur in der Schweiz 58, 4 (2007), S. 15–23.

Hediger, Christine, Prophet Daniel, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 212f.

Hediger, Christine, Christus mit den Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 214f.

Hediger, Christine, Stifterscheibe des Johannes Heggenzi von Wasserstelz, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 216f.

Hediger, Christine, Stifterscheibe des Andreas Gubelmann, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 218f.

Hediger, Christine, Überlegungen zur Funktion der Architekturrahmen in den frühneuzeitlichen Schweizer Einzelscheiben, in: Les panneaux de vitrail isolés, Die Einzelscheibe, The single stained-glass panel, Actes du XXIVe Colloque International du Corpus Vitrearum Zurich 2008 (Publications du Vitrocentre Romont), Bern 2010, S. 167–179.

Hediger, Christine, Für irdischen Ruhm und himmlischen Lohn – Stifterdarstellungen von Johannitern in der Schweizer Glasmalerei, in: Jahrheft der Ritterhausgesellschaft Bubikon 74 (2010), S. 6–20.

Hediger, Christine, Un portail construit en deux temps: la ‚Puerta del Sarmental’ de la cathédrale de Burgos (Castille), in: Iliana Kasarska (Hg.), Mise en oeuvre des portails gothiques, architecture et sculpture, Paris 2010, S. 79–94.

Hediger, Christine, Musizierende Jünglinge. Die apokalyptischen Greise in der spanischen Monumentalplastik des 12. Jahrhunderts: Voraussetzungen und Eigenheiten, in: Claudia Rückert u. Jochen Staebel (Hgg.), Mittelalterliche Bauskulptur in Frankreich und Spanien: Im Spannungsfeld des Chartreser Königsportals und des Pórtico de la Gloria in Santiago de Compostela / La escultura medieval en Francia y España: la confluencia entre el Pórtico Real de Chartres y el Pórtico de la Gloria en Santiago de Compostela (Ars Iberica et Americana 13), Frankfurt a. M. 2010, S. 267–280.

Hediger, Christine, Lexikonartikel ‚Lukas Schwarz‘, Historisches Lexikon der Schweiz (Online-Version 2012), in: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D18326.php.

Hediger, Christine, Los Ancianos del Apocalipsis: la Simbología de la Iglesia y los Músicos del Rey Supremo, in: Rocio Sánchez-Ameijeiras (Hg.), Gotico y Frontera, Santiago de Compostela 2012 (im Druck).

Hediger, Christine, Die Berner Familie der Ringoltingen im Spiegel ihrer Stiftungen, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 66 (2012), S. 332–343.

Hediger, Christine u. Kurmann-Schwarz, Brigitte, ‚et faciunt inde tabulas saphiri pretiosas ac satis utiles in fenestris’. Die Farbe Blau in der Schedula und in der Glasmalerei von 1100–1250, in: Andreas Speer (Hg.), Die Schedula Diversarum Artium. Ein Handbuch mittelalterlicher Kunst?, Wien 2014, S. 256–273.

Hediger, Christine, Compte-rendu de Karine Boulanger, Les Vitraux de la Cathédrale d’Angers, Corpus Vitrearum France, III, Paris 2010, in: Bulletin Monumental 171 (2013) (im Druck).

Hediger, Christine u. Kurmann-Schwarz, Brigitte, Reliquie und Skulptur im Glasfenster. Intermediale Auratisierung am Beispiel von Notre-Dame la Belle-Verrière, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 135–160.

Helm, Nadine u. Jung, Daphne,Tagungsbericht, ,The Space of Display’, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 13 (2015), S. 15–17.

Henß, Christina, Mittelalterliche Reiseberichte, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 94f.

Henß, Christina u. Baumgartner, Susanne, Tagungsbericht ‚Instrumentalisierte Heiligkeit. Nicht-christliche Heiligkeit im Machtdiskurs’, Interdisziplinäres Arbeitsgespräch, Universität Zürich, 30.–31. März 2012, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 8 (2012), S. 13f..

Henß, Christina, Die wunderbaren Reichtümer des Ostens. Funktionalisierungen von Luxus und Reichtum in den deutschsprachigen Versionen von Mandevilles Reisen, in: Jutta Eming, Franziska Schößler u.a. (Hgg.), Fremde – Luxus – Räume. Konzeptualisierungen von Luxus in Vormoderne und Moderne, Berlin 2015, S. 85–108.

Herberichs, Cornelia, Die Jungfrau und der Hunnenkönig. Attila in der Ursula-Legende, in: Attila und die Hunnen. Ausstellungskatalog. Historisches Museum der Pfalz, Steyer 2007, S. 358–364.

Herberichs, Cornelia, Lektüren des Performativen. Zur Medialität des geistlichen Spiels im späten Mittelalter, in: Ingrid Kasten u. Erika Fischer-Lichte (Hgg.), Transformationen des Religiösen. Performativität und Textualität im geistlichen Spiel, Berlin/New York 2007, S. 169–185.

Herberichs, Cornelia u. Kiening, Christian (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008.

Herberichs, Cornelia u. Kiening, Christian, Einleitung, in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 9–22.

Herberichs, Cornelia, Das ‚Moselfränkische Katharinenspiel’ (1430/1440), in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 317–336.

Herberichs, Cornelia u. René Wetzel, Einleitung ‚Heil’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 277–284.

Herberichs, Cornelia, Hieronymus von Prag: Scutum katholice veritatis, Zug PfA St. Michael, Cod. 10 (1445), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 296f.

Herberichs, Cornelia u. Prica, Aleksandra, Heilsspiegel, Cod. Eins. 206/49 (15. Jh.), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 300f.

Herberichs, Cornelia, Deutsche Bibel, Augsburg, Anton Sorg (1477), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 316f.

Herberichs, Cornelia, Einsiedler Prozessionale, Cod. Eins. 631/915 (vor 1314), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 344f.

Herberichs, Cornelia, ‚Liet von Troye’ Herborts von Fritzlar, in: Jutta Eming u. Claudia Jarzebowski (Hgg.), Blutige Worte. Internationales und interdisziplinäres Kolloquium zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2008, S. 75–93.

Herberichs, Cornelia, Medien des Heils im Mittelalter (Ausstellungsbericht), in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 2 (2008), S. 8–10.

Herberichs, Cornelia, Was ist ein Medium? (Workshopbericht), in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 2 (2008), S. 14.

Herberichs, Cornelia, Ereignis und Wahrheit. Authentisierungsstrategien inspirierter Rede im ‚Fliessenden Licht der Gottheit’ Mechthilds von Magdeburg, in: Ursula Amrein (Hg.), Das Authentische. Zur Konstruktion von Wahrheit in der säkularen Welt, Zürich 2009, S. 275–290.

Herberichs, Cornelia u. Reichlin, Susanne (Hgg.), Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur (Historische Semantik 13), Göttingen 2009.

Herberichs, Cornelia, ‚dar nach daz die schibe / des gluckes leuffet vnd get’. Kontingenzreflexion im Trojaroman Herborts von Fritzlar, in: Cornelia Herberichs u. Susanne Reichlin (Hgg.), Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur (Historische Semantik 13), Göttingen 2009, S. 154–173.

Herberichs, Cornelia, Grenzen des Wissens. Übertragung mittelalterlicher Historiographie im ‚Witiko’, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009, S. 137–154.

Herberichs, Cornelia, Medialität des Heils im späten Mittelalter (Tagungsbericht), H-Soz-u-Kult, 30. 01. 2009.

Herberichs, Cornelia, Poetik und Geschichte. Das ‚Liet von Troye’ Herborts von Fritzlar (Philologie der Kultur 3), Würzburg 2010.

Herberichs, Cornelia, Dauven-van Knippenberg, Carla u. Kiening, Christian (Hgg.), Medialität des Heils im späten Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 10), Zürich 2010.

Herberichs, Cornelia, zusammen mit Beil, Ulrich Johannes u. Sandl, Marcus, Auratisierung unter medialer Perspektive. Überlegungen zu einem interdisziplinären Buchprojekt, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 4 (2010), S. 3–12.

Herberichs, Cornelia, Arme Teufel, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.) Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar der Universität Zürich, Zürich 2011, S. 96f.

Herberichs, Cornelia, Erzählen von den Engeln. Poetologische Perspektiven von Trevrizents Lüge im ‚Parzival’ Wolframs von Eschenbach, in: PBB 134 (2012), S.
39–72.

Herberichs, Cornelia, Beil, Ulrich Johannes, Sandl, Marcus (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 85–115.

Herberichs, Cornelia, Vom Kult zur Aura? Aporien der Auratisierung in volkssprachigen Legenden des Mittelalters, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2012 (in Vorbereitung).

Herberichs, Cornelia, Kommentar zur Sektion Medien (‚Intertheatralität’), in: Barbara Stollberg-Rilinger, Tim Neu u. Christina Brauner (Hgg.), Alles nur symbolisch? (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des SFB 496), Köln 2013, S. 369–378.

Heslop, Kate, Assembling the Olaf-archive? Verses in ‚Óláfs saga Tryggvasonar en mesta’, in: John McKinnell, David Ashurst u. Donata Kick (Hgg.), The Fantastic in Old Norse-Icelandic Literature/Sagas and the British Isles: Preprint Papers of the 13th International Saga Conference, vol. 1, Durham 2006, S. 381–389.

Heslop, Kate, Grettisfærsla: The Handing on of Grettir, in: Saga-Book 30 (2006), S. 65–94.

Heslop, Kate, Quinn, Judy u. Wills, Tarrin (Hgg.), Learning and Understanding in the Old Norse World: Essays in Honour of Margaret Clunies Ross (Medieval Texts and Cultures of Northern Europe 18), Turnhout 2007.

Heslop, Kate u. Peters, Ellen E., Reichenauer Verbrüderungsbuch, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.) SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 230f.

Heslop, Katherine, Hearing Voices. Uncanny moments in the Íslendingasögur, in: Gripla 19 (2008), S. 93–122.

Heslop, Kate, Grettir in safjör_ur: ‚Grettisfærsla’ and ‚Grettis saga’, in: J. Quinn (Hg.), Creating the Medieval Saga (Viking Collection 18), Odense 2010, S. 213–36.

Heslop, Kate, Kluge Köpfe, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar der Universität Zürich, Zürich 2011, S. 98f.

Heslop, Kate, Minni and the rhetoric of memory in runic, skaldic and eddic texts, in: Agnes Arnórsdóttir, Pernille Hermann and Steven Mitchell (eds.), Memory in Old
Icelandic Literature, Turnhout 2013 (im Druck).

Heslop, Kate, Glauser, Jürg (eds.), Medial perspectives on textual culture in the Icelandic Middle Ages (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 28), Zurich 2013 (in Vorbereitung). 

Heslop, Kate, Glauser, Jürg, Introduction, in: Jürg Glauser and Kate Heslop (eds.), Medial perspectives on textual culture in the Icelandic Middle Ages (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 28), Zurich 2013 (in Vorbereitung).

Heslop, Kate, The mediality of Mímir, in: Jürg Glauser and Kate Heslop (eds.), Medial perspectives on textual culture in the Icelandic Middle Ages (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 28), Zurich 2014 (m Druck). 

Heslop, Kate u. Glauser, Jürg, Introduction, in: Kate Heslop u. Jürg Glauser (Hgg.), RE:writing. Medial perspectives on textual culture in the Icelandic Middle Ages, (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 29), Zürich 2014 (im Druck).

Heslop, Kate, The mediality of Mímir, in: Kate Heslop u. Jürg Glauser (Hgg.), RE:writing. Medial perspectives on textual culture in the Icelandic Middle Ages, (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 29), Zürich 2014 (im Druck).

Hinrichsen, Hans-Joachim: Oratorische Morgenlandfahrt – Robert Schumanns ‚Das Paradies und die Peri’ op. 50, in: Simone Hohmaier (Hg.), Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung – Preußischer Kulturbesitz, Mainz 2010, S. 301–314.

nach oben

Jerjen, Vera, Der ‚Welsche Gast’ Thomasins von Zerclaere. Modelle der Wirklichkeitsdeutung im Kontext höfischer Laienbildung, in: Germanistik in der Schweiz 8 (2011), S. 29f.

Jung, Daphne u. Helm, Nadine, Tagungsbericht, ,The Space of Display’, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 13 (2015), S. 15–17.

Jung, Daphne, ‚Das Ohren-Ornament’, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 15 (2016), S. 14–15.

 

nach oben

Kaplony, Andreas, What Are Those Few Dots For? Thoughts on the Orthography of the Qurra Papyri (709–710), the Khurasan Parchments (755–777) and the Inscription of the Jerusalem Dome of the Rock (692), in: Arabica 55 (2008), S. 91–112.

Kaplony, Andreas, Miniaturkoran in Blechbüchse, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 226f.

Kaplony, Andreas, Amulettrolle in Kapsel, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 228f.

Kaplony, Andreas, Arabisches Logikhandbuch, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 258f.

Kaplony, Andreas, Arabisches Rechtshandbuch, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 268f.

Kedwards, Dale, ‚Iceland, Thule, and the Tilensian Precedent in Medieval Historiography’, in: Arkiv för nordisk filologi 130 (2015), S. 57–78.

Kedwards, Dale, The World from On High, in: History Today 5 (2016), S. 3–4.

Kiening, Christian, ‘Ein eigentümlicher Brückenschlag zwischen Vormoderne und Postmoderne’. Interview zum neuen NFS, in: Denkbilder. Das Germanistikmagazin der Universität Zürich 19 (2005), S. 59–61.

Kiening, Christian, Gegenwärtigkeit. Historische Semantik und mittelalterliche Literatur, in: Scientia poetica (2006), S. 19–46.

Kiening, Christian u. Adolf, Heinrich (Hgg.), Mittelalter im Film, Berlin/New York 2006.

Kiening, Christian, Präsenz – Memoria – Performativität. Überlegungen im Umfeld des Innsbrucker Fronleichnamsspiels, in: Ingrid Kasten u. Erika Fischer-Lichte (Hgg.), Transformationen des Religiösen. Performativität und Textualität im Geistlichen Spiel, Berlin/New York 2007, S. 139–168.

Kiening, Christian, Wege zu einer historischen Mediologie, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen, Newsletter 1 (2007), S. 1–4; ausführlichere Version in: Germanistik in der Schweiz. Online-Zeitschrift der SAGG 04 (2007), S. 15–21.

Kiening, Christian u. Beil, Ulrich Johannes (Hgg.), Rudolf Kurtz, Expressionismus und Film (1926). Mit einem Nachwort versehene Neuausgabe (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 2), Zürich 2007.

Kiening, Christian (Hg.), Mediale Gegenwärtigkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 1), Zürich 2007.

Kiening, Christian, Mediale Gegenwärtigkeit. Paradigmen – Semantiken – Effekte, in: Christian Kiening (Hg.), Mediale Gegenwärtigkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 1), Zürich 2007, S. 9–70.

Kiening, Christian, Medialität in mediävistischer Perspektive, in: Poetica 39 (2007), S. 285–352.

Kiening, Christian u. Glauser, Jürg (Hgg.), Text – Bild – Karte. Kartographien der Vormoderne (Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae 105), Freiburg 2007.

Kiening, Christian zusammen mit Glauser, Jürg, Einleitung, in: Jürg Glauser u. Christian Kiening (Hgg.), Text – Bild – Karte. Kartographien der Vormoderne (Rombach Wissenschaften, Reihe Litterae 105), Freiburg 2007, S. 11–35.

Kiening, Christian, Verletzende Worte – verstümmelte Körper. Überlegungen zur spätmittelalterlichen Kurzerzählung, in: ZfdPh 127 (2008), S. 321–335.

Kiening, Christian u. Herberichs, Cornelia (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008.

Kiening, Christian u. Herberichs, Cornelia, Einleitung, in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 9–22.

Kiening, Christian: Gebete und Benediktionen von Muri (um 1150/1180), in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 101–120.

Kiening, Christian: Johannes von Tepl: ‘Der Ackermann’ (um 1400), in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 281–298.

Kiening, Christian u. Stercken, Martina (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008.

Kiening, Christian, Die erhabene Schrift. Vom Mittelalter zur Moderne, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 8–126.

Kiening, Christian, Bram Stoker: ‘Dracula’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 420f.

Kiening, Christian, Paul Wegener: ‘Golem’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 430f.

Kiening, Christian, Friedrich Wilhelm Murnau: ‘Nosferatu’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 432f.

Kiening, Christian u. Kellner, Beate (Hg.), Körper – Kultur – Literatur, Stuttgart 2009 (DVjs 83, Heft 1).

Kiening, Christian, Unheilige Familien. Sinnmuster mittelalterlichen Erzählens (Philologie der Kultur 1), Würzburg 2009.

Kiening, Christian, Hybriden des Heils. Reliquie und Text des ‚Grauen Rocks’ um 1512, in: Peter Strohschneider (Hg.), Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin/New York 2009, S. 371–410, S. 1013–1016.

Kiening, Christian, Christologische Medialität und religiöse Differenz, in: Michael Borgolte (u.a.) (Hgg.), Hybride Kulturen im europäischen Mittelalter, Berlin 2009, S. 125–140.

Kiening, Christian: Narcissus und Echo. Medialität von Liebe und Tod, in: Antike und Abendland 55 (2009), S. 80–98.

Kiening, Christian, Dauven-van Knippenberg, Carla u. Herberichs, Cornelia (Hgg.), Medialität des Heils im späten Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 10), Zürich 2010.

Kiening, Christian, Einleitung, in: Christian Kiening, Carla Dauven-van Knippenberg, Cornelia Herberichs (Hgg.), Medialität des Heils im späten Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 10), Zürich 2010, S. 7–20.

Kiening, Christian, Beil, Ulrich Johannes (Hgg.), Rudolf Kurtz, Expressionismus und Film (1926). Mit einem Nachwort versehene Neuausgabe (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 2), 2. Aufl., Zürich 2010.

Kiening, Christian u. Stercken, Martina (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010.

Kiening, Christian, Einleitung, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010, S. 3–8.

Kiening, Christian, Mediologie – Christologie. Konturen einer Grundfigur mittelalterlicher Medialität, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010, S. 16–32.

Kiening, Christian u. Schnyder, Mireille (Hgg.), Max Wehrli. 1909–1998 (Mediävistische Perspektiven 1), Zürich 2010.

Kiening, Christian, Prica, Aleksandra u. Wirz, Benno (Hgg.), Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011.

Kiening, Christian, Mitte der Zeit. Geschichten und Paradoxien der Passion Christi, in: Christian Kiening, Aleksandra Prica u. Benno Wirz (Hgg.), Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011, S. 121–138.

Kiening, Christian, Prozessionalität der Passion, in: Katja Gvodzdeva, Werner Röcke u. Hans-Rudolf Velten (Hgg.), Medialität der Prozession, Heidelberg 2011, S. 177–198.

Kiening, Christian, Mystische Bücher (Mediävistische Perspektiven 2), Zürich 2011.

Kiening, Christian, Naumann, Barbara (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011.  

Kiening, Christian, Beil, Ulrich Johannes, Urszenen des Medialen. Von Moses zu Caligari, Göttingen 2012. 

Kiening, Christian, Adolf, Heinrich (Hgg.), Der absolute Film. Dokumente der Medienavantgarde 1912–1936 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 25), Zürich 2012.

Kiening, Christian, (Un-)Verfügbarkeit. Bonaventuras Stigmata, in: Ingrid Kasten (Hg.), Unverfügbarkeit (Paragrana 2/21), Berlin 2012, S. 25–35.

Kiening, Christian, Bergmans Mittelalter, in: Kristina Jaspers, Nils Warnecke u. Rüdiger Zill (Hgg.), Wahre Lügen. Bergman inszeniert Bergman, Berlin 2012, S. 59–74.

Kiening, Christian, u. Mertens Fleury, Katharina (Hgg.), Figura. Dynamiken der Zeichen und Zeiten im Mittelalter, Würzburg 2013 (Philologie der Kultur 8).

Kiening, Christian, Göttlich-menschliche Anfänge. Zeitparadoxien im ,Fließenden Licht der Gottheit’ Mechthilds von Magdeburg, in: Udo Friedrich, Andreas Hammer u. Christiane Witthöft (Hgg.), Anfänge und Enden, Berlin 2013, S. 143–156.

Kiening, Christian, Die philologische Aura der Schrift. Das Beispiel Ludwig Traubes, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.): Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin, Zürich 2014 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), S. 257–275.

Kiening, Christian, Nature, morale et langue dans les récits du Moyen Âge allemand, in: Maaike van der Lugt (Hg.), La nature comme source da la morale au Moyen Âge, Turnhout 2014 (Micrologus Library 58), S. 261–280.

Kiening, Christian, Das Mittelalter der Moderne, Göttingen 2014 (Figura 1).

Kiening, Christian, Mystische Bücher, in: Thomas Haye, Johannes Helmrath (Hgg.), Codex im Diskurs (Wolfenbütteler Forschungen), Wiesbaden 2014, S. 59–85.

Kiening, Christian, Medialität, in: Christine Ackermann u. Michael Egerding (Hgg.), Literatur- und Kulturtheorie in der Mediävistik, Berlin 2015, S. 349–381.

Kiening, Christian, Schöpfungszeit, in: Susanne Köbele u. Coralie Rippl (Hgg.), Gleichzeitigkeit, Würzburg 2015, S. 29–52.

Kiening, Christian, Literarische Schöpfung im Mittelalter, Göttingen 2015.

Kiening, Christian, Literaturwissenschaftliche Mediävistik / Mediävistische Literaturwissenschaft, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89 (2015), S. 616–624.

Kiening, Christian, Fülle und Mangel. Medialität im Mittelalter, Zürich 2016.

Kihaï, Dumitru, Gleßgen, Martin-Dietrich u.Videsott, Paul (Hgg.), L’élaboration philologique et linguistique des ‚Plus anciens documents linguistiques de la France’, Édition electronique (Bibliothèque de l’École des Chartes 168), Paris 2011.

Kihaï, Dumitru, Les lieux d’écriture dans le domaine oriental d’oïl. Les paramètres extralinguistiques de leur positionnement dans le réseau scriptologique, in: Martin-Dietrich Gleßgen, Dumitru Kihaï u. Paul Videsott (Hgg.), L’élaboration philologique et linguistique des ‚Plus anciens documents linguistiques de la France’, Édition electronique (Bibliothèque de l’École des Chartes 168), Paris 2011, p. 47–60.

Kirsten, Guido, Filmischer Realismus als narrative Form, in: André Wendler u. Daniela Wentz (Hgg.), Die Medien und das Neue, Marburg 2009, S. 209–224.

Kirsten, Guido, ‚Tout film est un document social’. Zum prekären Verhältnis von Filmologie und Kinosoziologie, in: Montage AV 19/2 (2010), S. 7–20.

Kirsten, Guido, ,It’s evolution theory, baby’. Vorüberlegungen zu einer evolutionstheoretischen Filmhistoriographie, in: Stephanie Großmann u. Peter Klimczak (Hgg.), Medien Texte Kontexte. Dokumentation des 22. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums, Marburg 2010, S. 326–339.

Kirsten, Guido, Fiktionale Authentizität und die Unterklausel im Zuschauervertrag. Zum filmischen Realismus in Henner Wincklers ‚Klassenfahrt’, in: Tobias Ebbrecht u. Thomas Schick (Hgg.), Kino in Bewegung. Perspektiven des deutschen Gegenwartsfilms, Berlin 2011, S. 105–120.

Kirsten, Guido u. Sierek, Karl (Hgg.), Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution. Theorien und Analysen, Marburg 2011.

Kirsten, Guido, ‚Anyangde guer (The Orphan of Anyang)’ und der postsozialistische Realismus der Sechsten Generation, in: Karl Sierek u. Guido Kirsten (Hgg.), Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution. Theorien und Analysen, Marburg 2011, S. 317–333.      

Kirsten, Guido, Zur Rückenfigur im Spielfilm, in: Montage AV 20/2 (2011), S. 103–124.

Kirsten, Guido, Figuren im filmischen Raum. Anthropozentrische Anordnungen, stilisiertes Staging und realistische Rückseiten, in: Regine Prange, Henning Engelke u. Ralph Michael Fischer (Hgg.), Film als Raumkunst. Historische Perspektiven und aktuelle Methoden, Marburg 2011, S. 294–313.

Kirsten, Guido, Die Auslassung als ‚Wirklichkeitseffekt’. Ellipsen und Lateralellipsen im Film, in: Julian Hanich u. Hans Jürgen Wulff (Hgg.), Auslassen, Andeuten, Auffüllen. Der Film und die Imagination des Zuschauers, München 2012, S. 93–106.

Kleihues, Alexandra, Im Dialog mit den Toten. Herders Auseinandersetzung mit Shaftesbury und Lessing in der literarischen Form des Gesprächs, in: Euphorion 100 (2006), S. 131–160.

Kleihues, Alexandra, Gräser alias Grese? Die ‚Jahrestage’ im Kontext des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses, in: Johnson-Jahrbuch 13 (2006), S. 199–223.

Kleihues, Alexandra, Robert Walsers dramatische Szenen der Berner Zeit im theaterhistorischen Kontext, in: Wolfram Groddeck, Reto Sorg, Peter Utz u. Karl Wagner (Hgg.), Robert Walsers ‚Ferne Nähe’. Neue Beiträge zur Forschung, München 2007, S. 229–236.

Kleihues, Alexandra, Zum Problem der Präsenz in Sporterzählungen von Siegfried Lenz, Uwe Johnson und Alan Sillitoe, in: Christian Kiening (Hg.), Mediale Gegenwärtigkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 1), Zürich 2007, S. 307–324.

Kleihues, Alexandra (Hg.), Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert, München 2008.

Kleihues, Alexandra, Einleitung, in: Alexandra Kleihues (Hg.), Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert, München 2008, S. 7–12.

Kleihues, Alexandra, Der ‚phantasmatische Geschmack an der Realität’ als Lektürephänomen. Zu Uwe Johnsons Roman ‚Jahrestage’, in: Alexandra Kleihues (Hg.), Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert, München 2008, S.185–199.

Kleihues, Alexandra, Vom skeptischen Dialog zum polyphonen Roman: Shaftesbury, Wezel, in: Jutta Heinz u. Cornelia Ilbrig (Hgg.), Literatur und Skepsis in der Aufklärung, Wezel-Jahrbuch 10/11 (2007/08), Hannover 2008, S. 281–304.

Kleihues, Alexandra, Naumann, Barbara u. Pankow, Edgar (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010.

Kleihues, Alexandra, ,Es entsteht ein ununterbrochenes Flimmern‘ – Dokumentarische Literatur der Weimarer Republik als Reflektor mediatisierter Wahrnehmung, in: Alexandra Kleihues, Barbara Naumann u. Edgar Pankow (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 385–400.

Kleihues, Alexandra, Figuren der Evidenz in Shaftesburys ‚Moralists’, in: Rainer Godel u. Insa Kringler (Hgg.), Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 22 (2010), Thema: Shaftesbury, Hamburg 2010, S. 41–57.

Kleihues, Alexandra, Rückkehr aus dem Elysium. Wielands Umgang mit der Tradition des literarischen Dialogs, in: Walter Erhart u. Lothar van Laak (Hgg.), Wissen – Erzählen – Tradition. Wielands Spätwerk (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 64), Berlin 2010, S. 169–188.

Kleihues, Alexandra, Produktives Missverständnis? Gottscheds Grundlegung einer Poetik des Dialogs in Auseinandersetzung mit Fontenelle, Lukian und Shaftesbury, in: Klaus Hempfer u. Anita Traninger (Hgg.), Der Dialog im Diskursfeld seiner Zeit (Text und Kontext 26), Stuttgart 2010, S. 361–374.

Kleihues, Alexandra, Nachdenken über Achim T. – Erzählexperimente von Christa Wolf und Uwe Johnson im Vergleich, in: Lutz Hagestedt u. Michael Hofmann (Hgg.): Uwe Johnson und die DDR-Literatur, München 2011, S. 192–208.

Köbele, Susanne, Verheißung als Erfüllung. Zur Transformation prophetischer Autorschaft um 1300, in: Christel Meier-Staubach u. Martina Wagner-Egelhaaf (Hgg.), Autorschaft und Prophetie. Charisma, Heilsversprechen und Gefährdung (Tagung des Exzellenzclusters ‚Religion und Politik in den Kulturen der Moderne und Vormoderne’ der Universität Münster, 27.–29.5.2011), Berlin 2014, S. 169–196.

Köbele, Susanne, Frauenlobs Minne und Welt. Paradoxe Effekte literarischer Säkularisierung, in: Susanne Köbele u. Bruno Quast (Hgg.), Literarische Säkularisierung im Mittelalter (Literatur – Theorie – Geschichte. Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik 4), Berlin 2014, S. 221–258.

Köbele, Susanne u. Quast, Bruno, Perspektiven einer mediävistischen Säkularisierungsdebatte. Zur Einführung, in: Susanne Köbele u. Bruno Quast (Hgg.), Literarische Säkularisierung im Mittelalter (Literatur – Theorie – Geschichte. Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik 4), Berlin 2014, S. 9–20.

Köbele, Susanne, Im Sog des reinen Nichts. Zur Konkurrenz philosophisch-theologischer Ursprungskonzepte im Spätmittelalter. Eine Skizze, in: Klaus Herbers u. Larissa Düchting (Hgg.), Sakralität und Devianz. Konstruktionen – Normen – Praxis (Beiträge zur Hagiographie 16), Stuttgart 2015, S. 161–185.

Köbele, Susanne, Die Ambivalenz des Gläubig-Schlichten. Grenzfälle christlicher Ästhetik, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 12 (2014), S. 3–15.

Köbele, Susanne, ,Erbauung’ – und darüber hinaus. Spannungen im volkssprachlich-lateinischen Spätmittelalter. Mit Überlegungen zu Gertruds von Helfta ‚Exercitia spiritualia’, in: PBB 137 (2015), S. 420–445.

Köbele, Susanne, Evidenz und Auslegung. Effekte bildlogischer Synchronisierung in Frauenlobs ,Kreuzleich’, in: Bernhard Huss u. David Melting (Hgg.), Schriftsinn und Epochalität. Zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung. Festschrift Gerhard Regn, in: Beih. zu GRM (im Druck).

Köbele, Susanne, ,Registerwechsel’. Wiedererzählen, bibelepisch, in: Bruno Quast u. Susanne Spreckelmeier (Hgg.), Inkulturation. Literarische Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit (im Druck).

Köbele, Susanne u. Notz, Claudio (Hgg.), Die Versuchung der schönen Form. Spannungen im mittelalterlichen Konzept des ‚Erbaulichen’ (in Vorbereitung).

Krüger, Gesine, Zirkulation, Umdeutung, Aufladung. Zur kolonialen Fotografie, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 9 (2013), S. 3–11.

Krüger, Gesine, Der Andere. Eine Bildinterpretation, in: Roland Bogards, Marc Klesse u.  Alexander Kling, Robinsons Tiere: Cultural animal studies, Freiburg 2016, S. 273.

Krüger, Gesine, ‚Keine afrikanische Hütte, keine Landschaft, keine Tiere.’ Der Psychoanalytiker im Bild, in: Fotoband im Rahmen der Tagung ‚Paul Parin (1916–2009): Ein Jahrhundert leben – Individuum, Gesellschaft, Psychoanalyse’, zum 100. Geburtstag von Paul Parin, Wien 2016 (im Druck)

Krüger, Gesine, Der königliche Fotograf von Bamun, in: Gesine Krüger, Von Kleopatra bis Nelson Mandela. Eine Einführung in die Afrikanische Geschichte, Wien (in Vorbereitung).

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Fenestre vitree ... significant Sacram Scripturam. Zur Medialität mittelalterlicher Glasmalerei des 12. und 13. Jahrhunderts, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Wissenschaftliche Beibände 25 (2005), S. 61–73.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Niederhaslach, Les vitraux de Saint-Florent, in: Monuments de Strasbourg et du Bas-Rhin, Congrès archéologique 162 (2006), S. 91–101.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Des œuvres d’art commanditées pour un hôpital. L’exemple de Notre-Dame des Fontenilles à Tonnerre, in: Gisela Drossbach (Hg.), Hôpitaux au Moyen âge et au Temps modernes. France, Allemagne et Italie. Une histoire comparée (Pariser Historische Studien 75), München 2007, S. 175–191.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Die Glasmalereien. Einführung und Die Fenster von Alfred Manessier, in: Peter Kurmann (Hg.), Kathedrale Saint-Nicolas in Freiburg. Brennspiegel der europäischen Gotik, Lausanne/Fribourg 2007, S. 158–161, 181–185 (frz. Fassung: Les vitraux. Introduction et Les vitraux d’Alfred Manessier, dans: Peter Kurmann (dir.), La cathédrale Saint-Nicolas de Fribourg, miroir du gothique européen, Lausanne/Fribourg 2007, p. 158–161 et 181–185).

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Leuchtende Bilder als Orientierungspunkte der sakralen Topographie. Zur Funktion der Glasmalereien im Kirchenraum, in: Ursula Kundert, Barbara Schmidt u. Regula Schmidt (Hgg.), Ausmessen – Darstellen – Inszenieren, Raumkonzepte und die Wiedergabe von Räumen in Mittelalter und früher Neuzeit, Zürich 2007, S. 25–40.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Die mittelalterlichen Glasmalereien des Straßburger Münsters, in: Fondation de l’Œuvre Notre-Dame (Hg.), Dombaumeistertagung Straßburg 2006 (Colloque des architectes de cathédrales à Strasbourg 2006), Straßburg 2007, S. 49–55.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, ... quicquid discere, intelligere vel excogitare possis artium ... Le traité ‚De diversis artibus de Théophile’, état de la recherche et questions, in: Le vitrail et les traités du Moyen ge à nos jours, Actes du XXIIIe colloque internationale du Corpus Vitrearum à Tours 2006, Bern 2008, S. 12.

Kurmann-Schwarz, Brigitte u. Lautier Claudine, Kunstbuch de Nuremberg, Nuremberg, Stadtbibliothek, Ms. cent VI, 89, Transcription d’après E. Ploss 1962, p. 122–124 et relecture du manuscrit par Brigitte Kurmann-Schwarz, traduit de l’allemand par Brigitte Kurmann-Schwarz et Claudine Lautier, in: Claudine Lautier et Dany Sandron (dir.), Antoine de Pise. L’art du vitrail vers 1400, Paris 2008.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Matter, Stefan u. Lautier, Claudine, Rezeptsammlung de Nuremberg, Germanisches Nationalmuseum, Ms 3227a, Transcription par Stefan Matter, traduit de l’allemand par Brigitte Kurmann-Schwarz et Claudine Lautier, in: Claudine Lautier et Dany Sandron (dir.), Antoine de Pise. L’art du vitrail vers 1400, Paris 2008, S. 331–338.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Die Rose in der Südquerhausfassade der Kathedrale von Lausanne, ein christliches Bild der Zeit und des Raums, in: Wissensformen, 6. Internationaler Barocksommerkurs, Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln, Zürich 2008, S. 50–59.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Die mittelalterlichen Glasmalereien der ehemaligen Klosterkirche Königsfelden (Corpus Vitrearum Medii Aevi Schweiz 2), Bern 2008.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Das Immaterielle materiell darstellen. Überlegungen zur Materialität der monumentalen Glasmalerei des Mittelalters, in: Hanns Hubach, Barbara von Orelli u. Taddej Tassini (Hgg.), Reibungspunkte. Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst, Festschrift für Hubertus Günther, Zürich 2008, S. 169–174.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Zur Geschichte der Begriffe ,Kunstlandschaft‘ und ,Oberrhein‘ in der Kunstgeschichte, in: Peter Kurmann u. Thomas Zotz (Hgg.), Historische Landschaft – Kunstlandschaft? Der Oberrhein im späten Mittelalter (Vorträge und Forschungen 68), Ostfildern 2008, S. 65–90.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Deux panneaux du milieu XVe siècle au Musée des Beaux-Arts de Mulhouse et les vitraux du chœur de l’ancienne collégiale de Berne, in: Claire De Ruyt et al. (Hgg.), Lumières, formes et couleurs. Mélanges en hommage à Yvette Vanden Bemden, Bruxelles 2008, S. 205–212.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Seeing and Understanding Narrative and Thematic Method in the Stained Glass of the Choir of Königsfelden c. 1330–1340, in: Evelyn Staudinger Lane, Elizabeth Carson Pastan u. Ellen M. Shortell (Hgg.), The Four Modes of Seeing: Approaches to Medieval Imagery in Honor of Madeline Harrison Caviness, Farnham/Burlington 2009, S. 257–273.

Kurmann-Schwarz, Brigitte u. Lautier, Claudine, Le vitrail médiéval en Europe: dix ans d’une recherche foisonnante, in: Perspectives 2009, H.1, S. 99–130.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Zum Verhältnis von Glasmalerei und Architektur in der Gotik, in: Matthias Puhle (Hg.), Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit (Ausstellungskatalog), Bd. 1, Mainz 2009, S. 150–165.

Kurmann-Schwarz, Brigitte u. Kurmann, Peter, Die Wende zur Moderne um 1300 in der Zisterzienserkirche zu Kappel am Albis und ihren Glasmalereien, in: Andrea von Hülsen-Esch u. Dagmar Täube (Hgg.), ,Luft unter die Flügel‘ … Beiträge zur mittelalterlichen Kunst (Festschrift für Hiltrud Westermann-Angerhausen), Hildesheim/Zürich/New York 2010, S. 136–152.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Le vitrail en Suisse au temps de la Réforme. Destructions, conservation et nouvel essor, in: Revue de l’Art 167 (2010), S. 61–69.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Quam diu istud cadaver equitare permittemus? Die Ermordung König Albrechts I. im Jahre 1308 und das Kloster Königsfelden, in: Andreas Speer u. David Wirmer (Hgg.), 1308. Eine Topographie historischer Gleichzeitigkeit (Miscellanea Mediaevalia), Berlin/New York 2010, S. 539–556.

Kurmann-Schwarz, Brigitte u. Kurmann, Peter, Landespatrone als Fürbitter im Jüngsten Gericht. Zur Ikonographie des Mosaiks Karls IV. am Prager Veitsdom, in: Milada Studnickova (Hg.), Cechy Jsou plné kostelu, Bohemia plena est ecclesiis. Kniha k poste PhDr. Anezky Merhautové, Praha 2010, S. 424–435.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Les vitraux de la Sainte-Chapelle de Bourges, in: Alain Salamagne (ed.), Le Palais et son décor. Au temps de Jean de Berry, Tours 2010, p. 171–181.

Kurmann-Schwarz, Brigitte u. Lautier, Claudine, Recherches récentes sur le vitrail médiéval 1998–2009, 1re partie, in: Kunstchronik 63 (2010), S. 261–284.

Kurmann-Schwarz, Brigitte u. Lautier, Claudine, Recherches récentes sur le vitrail médiéval 1998–2009, 2eme partie, in: Kunstchronik 63 (2010), S. 313–338.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Schiffhauer, Angela, Bildmodelle in der Glasmalerei des 12. und 13. Jahrhunderts. Vom vollfarbig zum teilfarbig verglasten Fenster, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010, S. 114–133.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Les vitraux du choeur et du transept de la cathédrale de Strasbourg, in: Jean-Philippe Meyer u. Brigitte Kurmann-Schwarz, La cathédrale de Strasbourg, choeur et transept: de l’art roman au gothique 1180–1240 (Supplément au No XXVIII du Bulletin de la cathédrale de Strasbourg), Strasbourg 2010, S. 225–279.

Kurmann-Schwarz, Brigitte u. Kurmann, Peter, La sculpture: le triomphe de l’église de Reims, in: Thierry Jordan (Hg.), Reims. La Grâce d’une cathédrale 2, Strasbourg 2010, S. 175–228.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Kreatives Kopieren und Paraphrasieren in der Glasmalerei des Mittelalters, in: Wolfgang Augustyn, Ulrich Söding (Hgg.), Original – Kopie – Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Wege der Aneignung – Formen der Überlieferung (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte), München 2010, S. 231–247.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Der gläserne Schmuck einer verschwundenen Kirche am Thunersee. Überlegungen zu Entstehung und Stiftung der spätgotischen Glasmalereien in Sankt Andreas zu Hilterfingen, in: Adriano Boschetti-Maradi, Barbara Dieterich u. Lotti Frascoli (u.a.) (Hgg.), Fund-Stücke – Spuren-Suche. Für Georges Descoeudres (Zurich Studies in the History of Art, Georges-Bloch-Annual 17/18) Zürich 2010/11, S. 410–425.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Heiliger Petrus, Annecy, Museum; Bern, Münster, Wurzel-Jesse-Fenster, Die Königin von Saba vor Salomo – Anbetung der Könige – Esther und Assuerus, Chorfenster n II, 5a, 4b/c, 5d, in: Bodo Brinkmann, Katharina Georgi, Stephan Kemperdick u. Konrad Witz (Hgg.), Ausstellungskatalog Kunstmuseum Basel, Basel 2011, S. 310–316.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Zeichen der Frömmigkeit oder Bilder der Herrschaft? Die Habsburger in den Glasmalereien der ehemaligen Klosterkirche Königsfelden, in: Simon Teuscher u. Thomas Zotz (Hgg.), Habsburger Herrschaft vor Ort – weltweit (1300–1600), Ostfildern 2013, S. 137–148.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, La pierre peinte et le verre coloré: le rôle du vitrail dans la perception de l’espace intérieur gothique, in: Yves Gallet (Hg.), Ex quadris lapidibus. La pierre dans l’art médiéval, Mélanges à l’honneur d’Eliane Vergnolle, Turnhout 2012, S. 427–442.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Gläserne Bilder zur Zeit der burgundischen Herzöge. Überlieferung, Form und Funktion, in: Norberto Gramaccini u. Marc C.Schurr (Hgg.), Kunst und Kulturtransfer zur Zeit Karls des Kühnen, Akten der Tagung in Bern 2008, Bern 2012, S. 127–149.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Manessier und die Glasmalerei des Mittelalters, in: Ottmar Hinz (Hg.), Das Licht, das singt. Das Bremerfensterwerk von Alfred Manessier in der Kirche Unserer Lieben Frau, Bremen 2012, S. 91–97.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Les vitraux de la rose. Une image chrétienne du temps et du monde, in: Peter Kurmann (Hg.), La cathédrale Notre-Dame de Lausanne. Monument européen et temple vaudois, Lausanne 2012, S. 227–245.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, ‚eine specielle Gattung’: Johann Rudolf Rahn und die Erforschung der mittelalterlichen Glasmalerei in der Schweiz, in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 69 (2012), S. 343–354.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Les vitraux de l’église des Dominicains de Strasbourg. Leur importance et leur historiographie, in: Bulletin de la cathédrale de Strasbourg 40 (2012), S. 139–148.

Kurmann-Schwarz, Brigitte u. Hediger, Christine, ‚et faciunt inde tabulas saphiri pretiosas ac satis utiles in fenestris’. Die Farbe Blau in der Schedula und in der Glasmalerei von 1100–1250, in: Andreas Speer (Hg.), Die Schedula Diversarum Artium. Ein Handbuch mittelalterlicher Kunst?, Wien 2014, S. 256–273.

Kurmann-Schwarz, Brigitte, Hediger, Christine, Reliquie und Skulptur im Glasfenster. Intermediale Auratisierung am Beispiel von Notre-Dame la Belle-Verrière, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 135–160.

nach oben

Langholz, Tore, Tagungsbericht Theologie medialisiert Technologie und vice versa: Die Ars combinatoria und die Implosion des Wissens, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 14 (2015), S. 19.

Lebedeva, Nadejda, Die Lieder des Mirza-Schaffy op. 34 von Anton Rubinstein: Zwischen Folklorismus, Orientalismus und Nationalismus, in: Archiv für Musikwissenschaft, Jahrgang 67, Heft 4 (2010), S. 284–309.

Lebedeva, Nadejda, Rezeptionswege der arabischen Musik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und R. G. Kiesewetters ‚Die Musik der Araber’, in: Asiatische Studien/Etudes Asiatiques, LXIV 1 (2011), S. 115–145.

Lebedeva, Nadejda, Die ‚bestimmte Unbestimmbarkeit': Aura, Schein und Musik in der ‚Ästhetischen Theorie' Adornos, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel –Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 351–371.

Leimgruber, Damaris, Schnyder, Mireille (Hgg.), Das Wunderpreisungsspiel – Zur Poetik von Catharina Regina von Greiffenberg 1633–1694 (Philologie der Kultur 11; Beiträge des Internationalen Kolloquiums vom 19.–20. Januar 2012 an der Universität Zürich), Würzburg 2015.

Leimgruber, Damaris, ‚Zwischen Stimme und Klang’, Bild des Monats, 10.06.2014, <http://www.mediality.ch/galerie.php?id=34>

Leimgruber, Damaris, Schnyder, Mireille u. Tschachtli, Sarina (Hgg.), Der/die/das Echo in Musik und Text des 17. Jahrhunderts, Beiträge zum Workshop vom 20.–21. November 2015 am Deutschen Seminar der Universität Zürich. (In Vorbereitung).

Leimgruber, Damaris, Harsdörffer’s Nymphs of Interpretation’, in: Anita Traninger, Karl Enenkel (Hgg.), Nymphs in Early Modern Culture (Intersections; Beiträge der Tagung‚ Nymphs in Early Modern Culture’ des Cluster of Excellence ‚Religion and Politics’, 28.–29. Januar 2016 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) [D.i.V.],  Münster 2016.

Leimgruber, Damaris, Tagungsbericht Der/die/das Echo in Musik und Text des 17. Jahrhunderts, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 14 (2015), S. 21f.

Lento, Mattia, Quattro attrici per Malombra, in: Scintille umanistiche 3–4 (2010), S. 41–49.

Lento, Mattia, Spalle al pubblico. Lyda Borelli tra cinema e teatro, in: Bianco e Nero LXXI/ 568, 2011, S. 109–116.

Lento, Mattia, L’atto di nascita di Lida Isabella Cesarina Borelli, Bianco e Nero LXXI/ 568, 2011, S. 117–118.

Lento, Mattia, 150 Jahre Risorgimento. Kultur und Nationalbewusstsein, in: Programmheft Kino: Filmpodium, 3.10.–15.11.2011, S. 39.

Lento, Mattia, La diaspora italiana in 8mm: il cinema di Alvaro Bizzarri, in: Effettonotteonline.it, Wettbewerb: Young and Innocent 2011.

Lento, Mattia, ‚Les années Schwarzenbach’– italienische Migranten im Schweizer Film, in: CINEMA 57 (2012), S. 146–158.

Lento, Mattia, ‚Basta la mossa!’ or Not? Theatre, Silent Film and the Pedagogy of Actors in Italy, in: Katharina Klung, Susie Trenka u. Geesa Tuch (Hgg.), Dokumentation des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums, Marburg 2013, S. 394–405.

Lento, Mattia, Luigi Pirandellos ‚Quaderni di Serafino Gubbio operatore’ oder der vermeintliche Verfall der Aura am Anfang der Filmgeschichte, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 389–411.

Lutz, Eckart Conrad, Thali, Johanna u. Wetzel, René (Hgg.), Literatur und Wandmalerei II, Tübingen 2005.

Lutz, Eckart Conrad, Einleitung, in: Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali u. René Wetzel (Hgg.), Literatur und Wandmalerei II, Tübingen 2005, S. 1–21.

Lutz, Eckart Conrad, Einspielung von Wissen und gebildeter Umgang. Texte und Bilder im Gespräch, in: Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali u. René Wetzel (Hgg.), Literatur und Wandmalerei II, Tübingen 2005, S. 361–391.

Lutz, Eckart Conrad, zusammen mit Haubrichs, Wolfgang u. Ridder, Klaus (Hgg.), Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters. Freiburger Kolloquium 2004 (Wolfram-Studien 19), Berlin 2006.

Lutz, Eckart Conrad, Text und ,Text‘. Wortgewebe und Sinngefüge. Zur Einleitung, in: Eckart Conrad Lutz zuammen mit Wolfgang Haubrichs u. Klaus Ridder (Hgg.), Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters. Freiburger Kolloquium 2004 (Wolfram-Studien 19), Berlin 2006, S. 9–31.

Lutz, Eckart Conrad, Literatur, Kunst und Gespräch. Hamilton, La Fontaine und Baudri de Bourgueil, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 81 (2007), S. 162–191.

Lutz, Eckart Conrad, Rigaux, Dominique en collaboration avec Matter, Stefan (dir.) Paroles de murs. Peinture murale, littérature et histoire au Moyen Age. Sprechende Wände. Wandmalerei, Literatur und Geschichte im Mittelalter (Les Cahiers du CRHIPA 10), Grenoble 2007.

Lutz, Eckart Conrad et Rigaux, Dominique, Introduction / Einleitung / Introduction, in: Eckart Conrad Lutz, Dominique Rigaux en collaboration avec Stefan Matter (dir.), Paroles de murs. Peinture murale, Littérature et Histoire au Moyen Age. Sprechende Wände. Wandmalerei, Literatur und Geschichte im Mittelalter (Les Cahiers du CRHIPA 10), Grenoble 2007, S. 5–22.

Lutz, Eckart Conrad, Textes et images – éducation et conversation. A propos de Baudri de Bourgueil et d’Ulrich de Liechtenstein, in: Eckart Conrad Lutz, Dominique Rigaux en collaboration avec Stefan Matter (dir.), Paroles de murs. Peinture murale, Littérature et Histoire au Moyen Age. Sprechende Wände. Wandmalerei, Literatur und Geschichte im Mittelalter (Les Cahiers du CRHIPA 10), Grenoble 2007, S. 131–145.

Lutz, Eckart Conrad, Anschauung der Welt und vergnügliche Bildung. Die Otia imperialia des Gervasius von Tilbury für Kaiser Otto IV., in: Burkhard Hasebrink (u.a.) (Hgg.), Innenräume in der Literatur des deutschen Mittelalters (XIX. Anglo-German Colloquium Oxford 2005), Tübingen 2008, S. 383–407.

Lutz, Eckart Conrad, Backes, Martina u. Matter, Stefan (Hgg.), Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 11), Zürich 2010.

Lutz, Eckart Conrad, Lesen, Verstehen und Vermitteln im Kompendium des Rektors eines reformierten Chorfrauenstifts (HAB, cod. Guelf. 217 Helmst.: Heiningen, 1461–66), in: Eckart Conrad Lutz, Martina Backes u. Stefan Matter (Hgg.), Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 11), Zürich 2010, S. 205–236.

Lutz, Eckart Conrad, Lesevorgänge. Vom punctus flexus zur Medialität. Zur Einleitung, in: Eckart Conrad Lutz, Martina Backes u. Stefan Matter (Hgg.), Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 11), Zürich 2010, S. 11–35.

Lutz, Eckart Conrad, Arbeiten an der Identität. Zur Medialität der cura monialium im Kompendium des Rektors eines reformierten Chorfrauenstifts. Mit Edition und Abbildung einer windesheimischen Forma investiendi sanctimonialium und ihrer Notationen (Scrinium Friburgense 26), Berlin/New York 2010.

Lutz, Eckart Conrad, Drei Wandmalereifragmente aus dem Haus Reichengasse 31, Freiburg – kurz nach 1307 (Blätter des Museums für Kunst und Geschichte Freiburg 2010–5), Freiburg/Schweiz 2010; Trois peintures murales d’une maison de Fribourg, au 31 Grand-Rue – peu après 1307, trad. par Jean-Léon Muller (Fiches du Musée d’Art et d’Histoire Fribourg 2010–5), Fribourg/Suisse 2010.

Lutz, Eckart Conrad, Zwischen Landesherrschaft und höfischem Credo. Lyrik und Gespräch als Medien der Adelsreform bei Ulrich von Liechtenstein, in: Christel Meier u. Martina Wagner-Egelhaaf (Hgg.), Autorschaft. Ikonen – Stile – Institutionen, Berlin 2011, S. 111–132.

Lutz, Eckart Conrad (Hg.) in Verbindung mit Köbele, Susanne u. Ridder, Klaus, Finden – Gestalten – Vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Freiburger Colloquium 2010 (Wolfram-Studien 22), Berlin 2012.

Lutz, Eckart Conrad, Schreiben, Bildung und Gespräch. Mediale Absichten bei Baudri de Bourgueil, Gervasius von Tilbury und Ulrich von Liechtenstein (Scrinium Friburgense 31), Berlin/Boston 2013.

Lutz, Eckart Conrad, Schreibprozesse? Zur Einleitung, in: Eckart Conrad Lutz, Susanne Köbele u. Klaus Ridder (Hgg.), Finden – Gestalten – Vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Freiburger Colloquium 2010 (Wolfram-Studien 22), Berlin 2012, S. 9–22.

Lutz, Eckart Conrad, Köbele, Susanne u. Ridder, Klaus (Hgg.), Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008 (Wolfram-Studien 21), Berlin 2013.

nach oben

Métraux, Alexandre u. Mayer, Andreas, Kunstmaschinen und Maschinenkunst. Einführende Bemerkungen, in: Andreas Mayer u. Alexandre Métraux (Hgg.), Kunstmaschinen: Spielräume des Sehens zwischen Wissenschaft und Ästhetik, Frankfurt/M. 2005, S. 7–23.

Métraux, Alexandre, Das eidetische Pferd. Wie Bertala Székely Bildanimationen konstruierte, in: Andreas Mayer u. Alexandre Métraux (Hgg.), Kunstmaschinen: Spielräume des Sehens zwischen Wissenschaft und Ästhetik, Frankfurt/M. 2005, S. 61–100.

Métraux, Alexandre, Anatomie eines Gedächtnisorts oder: Vom Ende dokumentarischer Fotografie her geblickt, in: figurationen 2/2006, S. 71–82.

Métraux, Alexandre, Farbstoffchemie, Farbexperimente und die französische Malerei, in: Bildwelten des Wissens 4, Berlin 2006, S. 61–68.

Métraux, Alexandre, Wahrnehmungsmaschinen. Wie Charles Cros das Sehen digitalisierte, in: Michael Franz, Wolfgang Schäffner, Bernhard Siegert u. Robert Stockhammer (Hgg.), Electronic Laokoon. Zeichen und Medien, von der Lochkarte zur Grammatologie, Berlin 2007, S.153–171.

Métraux, Alexandre, Übertragen, Verschieben, Verfremden. Die Raumgraphik Pëtr Miturics, in: Alexandra Kleihues, Barbara Naumann u. Edgar Pankow (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 447–456.

Missfelder, Jan-Friedrich, Donner und Donnerwort. Zur akustischen Wahrnehmung der Natur im 18. Jahrhundert, in: Sophie Ruppel u. Aline Steinbrecher (Hgg.), ‚Die Natur ist überall bey uns’. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit, Zürich 2009, S. 81–94.

Missfelder, Jan-Friedrich u. Schmauder, Andreas (Hgg.), Kaftan, Kreuz und Kopftuch. Religiöse Koexistenz im urbanen Raum, 15.–20. Jahrhundert, Ostfildern 2010.

Missfelder, Jan-Friedrich, Religiöse Koexistenz im urbanen Raum. Konzeptionelle Überlegungen und begriffliche Parameter, in: Jan-Friedrich Missfelder u. Andreas Schmauder (Hgg.): Kaftan, Kreuz und Kopftuch. Religiöse Koexistenz im urbanen Raum, 15.–20. Jahrhundert, Ostfildern 2010, S. 9–17.

Missfelder, Jan-Friedrich, Das Andere der Monarchie. La Rochelle und die Idee der monarchie absolue in Frankreich, 1568–1630 (Pariser Historische Studien, Bd. 97), München 2011.

Missfelder, Jan-Friedrich, Period Ear. Perspektiven einer Klanggeschichte der Neuzeit, in: Geschichte und Gesellschaft 38, Heft 1 (2012), S. 21–47.

Missfelder, Jan-Friedrich, Akustische Reformation: Lübeck 1529, in: Historische Anthropologie 20, Heft 1 (2012), S. 108–121.

Missfelder, Jan-Friedrich, Der ferne Klang – Kann man Alteuropa hören?, in: Christian Jaser, Ute Lotz-Heumann u. Matthias Pohlig (Hgg.), Alteuropa – Vormoderne – Neue Zeit. Epochen und Dynamiken der europäischen Geschichte (1200-1800) (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft), Berlin 2012, S. 313–327.

Missfelder, Jan-Friedrich, Verklungenes und Unerhörtes. Klangkulturen des 19. Jahrhunderts, in: Gerhard Paul u. Ralph Schock (Hgg.), Der Sound des Jahrhunderts. Ein akustisches Portrait des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts, Bonn/Berlin 2013, S. 23–30.

Missfelder, Jan-Friedrich, Die allzu politische Konversion des Duc de Lesdiguières. Zur diskursiven Produktion von Aufrichtigkeit, in: Andreas Pietsch u. Barbara Stollberg-Rilinger (Hgg.), Konfessionelle Ambiguität. Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit, Heidelberg 2013, S. 170–182.

Missfelder, Jan-Friedrich, Verrechtlichung, Verräumlichung, Souveränität. Zur politischen Kultur der Pazifikation in den französischen Religionskriegen (1562–1629), in: Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann u. Martina Thomsen (Hgg.), Reden und Schweigen über religiöse Differenz. Tolerieren in Epochen übergreifender Perspektive, Göttingen 2013, S. 134–154.

Missfelder, Jan-Friedrich, Weltbürgerkrieg und Wiederholungsstruktur. Zum Zusammenhang von Utopiekritik und Historik bei Reinhart Koselleck, in: Carsten Dutt u. Reinhard Laube (Hgg.), Reinhart Koselleck – Zwischen Sprache und Geschichte (Marbacher Schriften), Göttingen 2013, S. 268–286.

Missfelder, Jan-Friedrich, Extensions of Man? Zum Verhältnis von Sinnesgeschichte, Mediengeschichte und Historischer Anthropologie, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38 (2013) (im Druck).

Missfelder, Jan-Friedrich, u. Kuchenbuch, Ludolf, Editorial, in: Historische Anthropologie 22/3 (2014), S. 309–312.

Missfelder, Jan-Friedrich u. Kuchenbuch, Ludolf (Hgg.), Sound, Themenheft der Historischen Anthropologie 22/3 (2014).

Missfelder, Jan-Friedrich, Ganzkörpergeschichte. Sinne, Sinn und Sinnlichkeit für eine historische Anthropologie, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39 (2014), S. 457–475.

Missfelder, Jan-Friedrich, Reformatorische Soundscapes, in: Dirk Syndram (Hg.), Luther und die Fürsten. Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation, Dresden 2015, S. 85–91.

Missfelder, Jan-Friedrich, ‚Der Klang der Geschichte. Begriffe, Traditionen und Methoden der Sound history’, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 66 (2015) (im Druck). Missfelder, Jan-Friedrich, ,Der Krach von nebenan. Klangräume und akustische Praktiken in Zürich um 1800’, in: Arndt Brendecke (Hg.), Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure – Handlungen – Artefakte, Köln u.a. 2015 (im Druck).

Missfelder, Jan-Friedrich, Krampl, Ulrike u. Hacke, Daniela, ,Can you hear the light? Sinnes- und Wahrnehmungspraktiken in der Frühen Neuzeit’, in: Arndt Brendecke (Hg.), Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure – Handlungen – Artefakte, Köln u.a. 2015, S. 386–390.

Missfelder, Jan-Friedrich, Ulrike Krampl, Anja Rathmann-Luth u. Aline Steinbrecher (Hgg.), Par tous les sens – Mit allen Sinnen, Themenheft der Traverse. Zeitschrift für Geschichte/Revue d’histoire 21 (2015).

Missfelder, Jan-Friedrich, Ausrufen und Einflüstern. Klang, Ritual und Politik in Zürich, 1719, in: Martina Stercken, Christian Hesse u. Daniela Schulte (Hgg.), Kommunale Selbstinszenierung, Zürich 2016 (im Druck).

Missfelder, Jan-Friedrich, Verstärker. Hören und Herrschen bei Francis Bacon und Athanasius Kircher, in: Beate Ochsner u. Robert Stock (Hgg.), Mediale Praktiken des Sehens und Hörens, Bielefeld 2016.

Missfelder, Jan-Friedrich, u.a., Rudolf Schlögls Frühe Neuzeit, in: Historische Anthropologie 24 (2016), S. 108–137.

Missfelder, Jan-Friedrich, Der Krach von nebenan. Klangräume und akustische Sensibilitäten in Zürich um 1800, in: Arndt Brendecke (Hg.), Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure – Handlungen – Artefakte, Köln u.a. 2015, S. 447–457.

Missfelder, Jan-Friedrich, Der Klang der Geschichte. Begriffe, Traditionen und Methoden der ‚Sound History’, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 66 (2015), S. 633–649.

Missfelder, Jan-Friedrich, Nichts als Gespenster. Ludwig Lavater und die Medialität der Reformation, in: Archiv für Mediengeschichte 15 (2015), S. 121–129.

Mondini, Daniela, Carqué, Bernd u. Noell, Matthias (Hgg.), Visualisierung und Imagination. Materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 25), 2 Bde., Göttingen 2006.

Mondini, Daniela, Die fortuna visiva römischer Sakralbauten des Mittelalters. Christliche Kultpromotion und antiquarisches Wissen in Publikationen des 17. bis 19. Jahrhunderts, in: Bernd Carqué, Daniela Mondini u. Matthias Noell (Hgg.), Visualisierung und Imagination. Materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft 25), Bd. 1, Göttingen 2006, S. 251–312.

Mondini, Daniela, S. Maria delle Palme, in: Maria Andaloro u. Serena Romano (Hgg.), Corpus atlante della pittura medievale romana IV–XV sec., 2006.

Mondini, Daniela, Verkündigung: Ulrich Mairs von Kempten Altarflügel aus Arth, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 310f.

Mondini, Daniela, Spätmittelalterliche Rompilgerführer, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 326f.

Mondini, Daniela, Frühmittelalterliche Rombeschreibungen, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 324f.

Muller, Claire, Analyse textuelle et analyse phrastique du dispositif dans les plus anciennes chartes francaises: les relations entre structure interne et genre textuel, dans: Maria Iliescu, Heidi Siller-Runggaldier et Paul Danler (edd.), Actes du XXVe Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes (Volume 6), Tübingen 2010, pp. 249–258.

Müller Nielaba, Daniel, Zum Peridoxon, in: Klaus Günther, Jochen Hörisch u. Klaus Lüderssen (Hgg.), Paradoxien – Das Lebenselixier der Jurisprudenz, Frankfurt/M. 2008, S. 43–48.

Müller Nielaba, Daniel u. Schneider, Sabine (Hgg.), ,du kritische Seele!‘ – Eichendorff: Epistemologien des Dichtens, Würzburg 2008.

Müller Nielaba, Daniel, ,Im Lied das tiefe Leid‘ – Eichendorffs Transfigurationen, in: Daniel Müller Nielaba u. Sabine Schneider (Hgg.), ,du kritische Seele!‘ – Eichendorff: Epistemologien des Dichtens, Würzburg 2008, S. 35–50.

Müller Nielaba, Daniel, ‚Wehen’: Zur Figur des ‚Gesetzes’, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009, S. 175–186.

Müller Nielaba, Daniel, Transfigurationen des Textes, ‚und dann und wann ein weisser Elefant’, in: Alexandra Kleihues, Barbara Naumann u. Edgar Pankow (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 375–384.

Müller Nielaba, Daniel, De Man liest Rilke liest de Man, in: Boris Previsic (Hg.), Die Literatur der Literaturtheorie, Bern/New York 2010, S. 173–186.

Müller Nielaba, Daniel, zusammen mit Previsic, Boris, Reflexion literarischer (Selbst-)Beobachtung – Skizzen zu einer radikalen Philologie, in: Boris Previsic (Hg.), Die Literatur der Literaturtheorie, Bern/New York 2010, S. 9–20.

Müller Nielaba, Daniel, Doppeltes Schreiben: ‚Harras, Bureau’, in: Caspar Battegay, Felix Christen u. Wolfram Grodeck (Hgg.), Schrift und Zeit in Kafkas Oktavheften, Göttingen 2010, S. 183–192.

Müller Nielaba, Daniel, Schumacher, Yves, Steier, Christoph (Hgg.),  Figur – Figura – Figuration: E.T.A. Hoffmann, Würzburg 2011. 

Müller Nielaba, Daniel, Schumacher, Yves, Steier, Christoph, Figur/a/tion. Möglichkeiten einer Figurologie im Zeichen E.T.A. Hoffmanns, in: Daniel Müller, Yves Schumacher u. Christoph Steier (Hgg.), Figur – Figura – Figuration: E.T.A. Hoffmann, Würzburg 2011, S. 7–14.

Müller Nielaba, Daniel, Gibt es ihn, gibt es ihn nicht: (Hoffmanns) Doppelgänger, in: Daniel Müller, Yves Schumacher u. Christoph Steier (Hgg.), Figur – Figura – Figuration: E.T.A. Hoffmann, Würzburg 2011, S. 163–172.

nach oben

Naumann, Barbara, Ein Kleid in Lila und Weiss. Susette Gontards Kritik des Ideals in ihren Briefen an Hölderlin, in: Barbara Naumann (Hg.), Stoffe. Zur Geschichte der Materialität in Künsten und Wissenschaften, Zürich 2006, S.183–201.

Naumann, Barbara, Tableaux vivants in Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften. Actes du XXXIIIe Congrès de la Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC), Elektronische Version, 2006.

Naumann, Barbara, Metabasis and Translation. Ernst Cassirer and Walter Benjamin on Language Theory, in: Paths of Symbolic Knowledge (Cultural Studies and the Symbolic, Bd. 2), Leeds 2006, S. 1–14.

Naumann, Barbara, ,Ichichich‘. Spiele und Suiten bei Sophie Calle, in: Christa Haeseli (u. a.) (Hgg.), Mehr als Schein. Ästhetik der Oberfläche, Zürich/Berlin 2007, S. 78–76.

Naumann, Barbara, Editorial zu: Trans/Intermedialität, in: Figurationen 2/2007, S. 5–7.

Naumann, Barbara, Körpergedächtnis – Gedächtniskörper, in: Figurationen 1/2008, S. 5–7.

Naumann, Barbara, Schrift in Bewegung. Einleitung, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 351–360.

Naumann, Barbara, Emphase. Madame de Staëls Improvisation und die Trunkenheit der Rede, in: Thomas Strässle u. Simon Zumsteg (Hgg.), Trunkenheit. Kulturen des Rausches, Amsterdam/New York 2008, S. 129–152.

Naumann, Barbara, Von der Kunst, den Grünen Heinrich zu lesen: Vom Kritzeln, Malen, Schreiben und Fechten, in: Schweizer Monatshefte Nr. 962 (Juni/Juli 2008), S. 46–49.

Naumann, Barbara, Transference of Myth: Tableaux vivants in Goethe’s ,Elective Affinities‘, in: Paul Bishop u. Roger Stephenson (Hgg.), The Persistence of Myth as Symbolic Form, Leeds 2008, S. 35–49.

Naumann, Barbara, Der (un-)treue Librettist und der Wahn im Detail. Durs Grünbeins Operntext ,Berenice‘ nach Edgar Allan Poe, in: Jürg Berthold u. Boris Previsic (Hgg.), Texttreue, Bern/Berlin u.a. 2008, S. 183–195.

Naumann, Barbara, Schatten im grauen Atelier. W.G. Sebald und G. Keller, in: Denkbilder H.1 (2009), S. 20–21.

Naumann, Barbara, Conversation Pieces. Informalität und Übertragung in Romanen der Jane Austen, in: Armen Avanessian, Franck. Hofmann, Susanne Leeb u. Hans Stauffacher (Hgg.), Form. Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis, Berlin 2009, S. 127–143.

Naumann, Barbara, Symbol, Zeichen, in: Christian Bermes u. Ulrich Dierse (Hgg.), Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts (Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 6), Hamburg 2009, S. 303–319.

Naumann, Barbara, Kleihues, Alexandra u. Pankow, Edgar (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010.

Naumann, Barbara, Übertragung des Bildes: W.G. Seebalds symptomaler Text, in: Kleihues, Alexandra, Naumann, Barbara u. Pankow, Edgar (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 433–446.

Naumann, Barbara, Gewalt der Sprache: Nietzsches Descartes-Kritik, Grünbeins Descartes, in: Boris Previsic (Hg.), Die Literatur der Literaturtheorie, Bern/New York 2010, S. 133–144.

Naumann, Barbara, Bilderdämmerung. Bildkritik und Schriftkritik im Roman, Basel 2012.  

Naumann, Barbara, Kiening, Christian (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011. 

Naumann, Barbara, Vorwort, in: Barbara Naumann u. Christian Kiening (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 9.

Naumann, Barbara, Noten zum Gespräch, in: Barbara Naumann u. Christian Kiening (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 114f.

Naumann, Barbara, Körperbild und Seelenschrift. Eine Szene in Gottfried Kellers Roman ,Der grüne Heinrich’, in: André L. Blum, John Michael Krois u. Hans-Jörg Rheinberger (Hgg.), Verkörperungen (Max Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Preprint 416), Berlin 2011, S. 217–222.

Naumann, Barbara, Transference of Art, Transference of Violence: On Nietzsche's ,Eccentricity’, in: Paul Bishop (ed.), The Way of the World (Cultural Studies and The Symbolic, Vol. 4), Leeds 2011, S. 58–68.

Naumann, Barbara, Versteckte Korrespondenzen. Ernst Cassirer als Leser der Literatur, in: Birgit Recki (Hg.), Philosophie der Kultur – Kultur des Philosophierens. Ernst Cassirer im 20. und 21. Jahrhundert, Hamburg 2012, S. 529–542.

Naumann, Barbara, Friedrich Schlegel: Die Dynamisierung der Geschlechtertheorie, in: Marion Heinz u. Sabine Doyé (Hgg.), Geschlechterordnung und Staat. Legitimationsfiguren der politischen Philosophie (1600-1850) (Deutsche
Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 27), Berlin 2012, S. 341–351.

Naumann, Barbara, Wyder, Margret (Hgg.), Ein unendliches in Bewegung. Zur Übertragung der Künste bei Goethe, Bielefeld 2012.

Naumann, Barbara, Stimmen vernünftiger Leute. Streichquartett und Gespräch, in: Barbara Naumann u. Margrit Wyder (Hgg.), Ein Unendliches in Bewegung. Zur Übertragung der Künste bei Goethe, Bielefeld 2012, S. 205–220.

Naumann, Barbara, Körpergesten zwischen Bild und Schrift. Victor Hugos Zeichnungen und Tuschen, in: Horst Bredekamp (Hg.), Bodies in Action (Actus & Imago), Berlin 2012, S. 185–198.

Naumann, Barbara,  Art. ,Bilder-Denken und Symbolisierungsprozesse in der frühen Kulturwissenschaft, in: Claudia Benthien, Brigitte Weingart (Hgg.), Literatur und Visuelle Kultur (Handbücher zur Kulturwissenschaftlichen Philologie 1), Berlin/New York, 2014, S. 86–103.

Naumann, Barbara, Körperbild und Seelenschrift. Eine Szene in Gottfried Kellers Roman ,Der grüne Heinrich’, in: André L. Blum, John Michael Krois u. Hans-Jörg Rheinberger (Hgg.), Verkörperungen (Actus et Imago 6), Berlin 2012, S. 193–208.

Naumann, Barbara, Mit Tusche, Rotwein und Kaffee. Victor Hugos Zeichnungen mit dem Material des Dichters, in: Ulrich Luckhardt (Hg.), Wort/Bild- Künstler. Von Goethe bis Ringelnatz, Ostfildern 2013, S. 116–123.

Naumann, Barbara, Kurze Zeitreise durch die Geschichte der Stillstellung. Tableaux vivants, Filmstills, Flashmobs, in: Figurationen 1 (2012), S. 7–16.

Naumann, Barbara, Bilderdämmerung. Bildkritik und Schriftkritik im Roman, Basel 2012.

Naumann, Barbara, Erinnerung an Miguel Estaban Cano, in: Monika Schäuble (Hg.), Miguel Esteban Cano. Barcelona – Berlin 1947–1998. Malerei, Plastik. Katalog der Ausstellung Instituto Cervantes, Berlin 2013, S. 59–60.

Naumann, Barbara, Kontrollierte Körper. Über Körper, Kultur und Kunst, in: Hautnah. Magazin zur Ausstellung ,Make-up – Aufgesetzt, ein Leben lang?’, Museum der Kulturen Basel, Basel 2013, S. 52–56.

Naumann, Barbara, Klecks, Punkt, Schluss. Wilhelm Buschs Raben-Philologie, in: Felix Christen, Thomas Forrer, Martin Stingelin u.a. (Hgg.), Der Witz der Philologie. Rhetorik – Poetik – Edition, Frankfurt am Main 2014, S. 246–256.

Naumann, Barbara, Vielfältiges Denken. Goethes Elegie ’Metamorphose der Pflanzen’, in: André Blum, Vincent Barras, Hans-Jörg Rheinberger u. Nina Zschocke (Hgg.), Diversität. Geschichte und Aktualität eines Konzepts, Würzburg, 2015, S. 287–302.

Naumann, Barbara, ‚Übergängig, umschweifend, beiläufig. Theodor Fontanes Gesprächskunst’, in: Hanna Delf von Wolzogen u. Richard Faber (Hgg.), Theodor Fontane: Dichter und Romancier, Würzburg 2015, S. 67–85.

Naumann, Barbara, ‚Keine Werkzeugkiste!’ Ein Einführungskurs in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft im Jahr 1989, in: Irene Albers (Hg.), Nach Szondi. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin 1965–2015, Berlin 2016, S. 197–200.

Naumann, Barbara, Reden reden reden. Schwatzhaftigkeit in Romanen des 19. Jahrhunderts, in: IFK now!, Zeitschrift des IFK, Wien 2016  (im Druck; erscheint 8/2016).

Naumann, Barbara, Wolfgang Menge – in seinen Büchern, in: Gundolf S. Freyermuth (Hg.), Der Televisionär, Köln 2016 (im Druck, erscheint 10/2016).

Nievergelt, Andreas, Die Glossierung der Handschrift Clm 18547b. Ein Beitrag zur Funktionalität der mittelalterlichen Griffelglossierung, Heidelberg 2007.

Nievergelt,s Andreas, Schachographie in Russland und der Sowjetunion. Ein sportliches Randgebiet im Dienste der Geschichtsdarstellung und Bildpropaganda, in: Arié Malz, Stefan Rohdewald u. Stefan Wiederkehr (Hgg.), Sport zwischen Ost und West. Beiträge zur Sportgeschichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert, Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau 16, Osnabrück 2007, S. 147–167.

Nievergelt, Andreas, Geheimnisse auf Pergament: St. Galler Griffelglossen, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven Newsletter 2 (2008), S. 2f.

Nievergelt, Andreas, Relativpronomen in den althochdeutschen Glossen, in: Michel Lefèvre u. Franz Simmler (Hgg.), Historische Syntax und Semantik vom Althochdeutschen bis zum Neuhochdeutschen (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 14), Berlin 2008, S. 75–97.

Nievergelt, Andreas, Rekurrenz in den althochdeutschen Glossen, in: Yvon Desportes, Franz Simmler u. Claudia Wich-Reif (Hgg.), Die Formen der Wiederaufnahme im älteren Deutsch. Akten zum Internationalen Kongress an der Université Paris Sorbonne 8. bis 10. Juni 2006 (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien 10), Berlin 2008, S. 117–140.

Nievergelt, Andreas, Runenglossen zum Galaterbrief, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 142f.

Nievergelt, Andreas, Glossen zu Prudentius, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 152f.

Nievergelt, Andreas, Glossen zum Römerbrief, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 158f.

Nievergelt, Andreas, Griffelglossen zur Pastoralregel, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 160f.

Nievergelt, Andreas, Notker der Deutsche: Griffelglossen zu Cicero, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 170f.

Nievergelt, Andreas u. Glaser, Elvira, Griffelglossen. in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 1, Berlin/New York 2009, S. 202–229.

Nievergelt, Andreas, Farbstiftglossen, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker, Stefanie (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 1, Berlin/New York 2009, S. 230–239.

Nievergelt, Andreas, Geheimschriftliche Glossen, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 1, Berlin/New York 2009, S. 240–268.

Nievergelt, Andreas, Glossenschrift, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 1, Berlin/New York 2009, S. 269–281.

Nievergelt, Andreas, St. Galler Glossenhandschriften, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 2, Berlin/New York 2009, S. 1462–1521.

Nievergelt, Andreas, Tegernseer Glossenhandschriften, in: Rolf Bergmann u. Stefanie Stricker (Hgg.), Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie, Bd. 2, Berlin/New York 2009, S. 1384–1416.

Nievergelt, Andreas, Irrgänger, Teufelskinder und unkeusche Spiele. Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla De ecclesiasticis officiis (1), in: ZfdPh 128 (2009), Nr. 3, S. 321–345.

Nievergelt, Andreas, Pfiff und Gesang. Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla De ecclesiasticis officiis (2), in: ZfdPh 129 (2010), Nr. 1, S. 1–48.

Nievergelt, Andreas, Additamenta ioculatorum. Volkssprachige und lateinische Sekundäreintragungen in der Handschrift Budapest, OSZK Cod. Lat. 4, in: Anna Boreczky u. András Németh (Hgg.), Apollonius pictus. An Illustrated Late Antique Romance around 1000/Egy illusztrált késö antik regény 1000 körül, Facsimile Edition of the Historia Apollonii Regis Tyri. A Historia Apollonii regis Tyri hasonmás kiadása (Országos Széchényi Könyvtár, Cod. Lat. 4), Budapest 2011, S. 99–124.

Nievergelt, Andreas, Chumo kiscreib, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 144f.

Notz, Claudio u. Köbele, Susanne (Hgg.), Die Versuchung der schönen Form. Spannungen im mittelalterlichen Konzept des ‚Erbaulichen’ (in Vorbereitung).

Notz, Claudio, Bericht zur Tagung ‚Die Versuchung der schönen Form. Spannungen im mittelalterlichen Konzept des ‚Erbaulichen’’, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 15 (2016), S. 20–21.

 

nach oben

Peters, Ellen E. u. Heslop, Kate, Reichenauer Verbrüderungsbuch, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 230f.

Piccone, Carla, Scribere clericulis paro Doctrinale nouellis. Il Doctrinale di Alessandro de Villedieu tra teoria e prassi, in: Peter Stotz (Hg.) unter Mitarbeit von Philipp Roelli, Dichten als Stoff-Vermittlung: Formen, Ziele, Wirkungen. Beiträge zur Praxis der Versifikation lateinischer Texte im Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 5), Zürich 2008, S. 175–189.

Prica, Aleksandra, Zwischen Literaturwissenschaft und Theologie. Christi Leiden in einer Vision geschaut, in: Neophilologus 90 (2006), S. 53–75.

Prica, Aleksandra, Frau Ava, Johannes und Leben Jesu (um 1120), in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.): Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 83–100.

Prica, Aleksandra u. Herberichs, Cornelia, Heilsspiegel, Cod. Eins. 206/49 (15. Jh.), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 300f.

Prica, Aleksandra, Zuger Graduale (Wende 15./16. Jh.), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 304f.

Prica, Aleksandra, Visiones Georgii, Zug, Cod. 22 (1580), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 322f.

Prica, Aleksandra, Ostentation. Zum Verhältnis von Phänomenen und Semantiken des Zeigens bei Thomas von Aquin und in ‚Der Saelden Hort’, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010, S. 80–95.

Prica, Aleksandra, Heilsgeschichten. Untersuchungen zur mittelalterlichen Bibelauslegung zwischen Poetik und Exegese (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 8), Zürich 2010.

Prica, Aleksandra, Kiening, Christian u. Wirz, Benno (Hgg.), Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011.

Prica, Aleksandra u. Wirz, Benno, Medialität und Zeitlichkeit. Ansätze zu einer Dynamisierung des Medienbegriffs, in: Christian Kiening, Aleksandra Prica u. Benno Wirz, Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011, S. 9–20.

Prica, Aleksandra, Non verum quod variat. Zeugnis und Zeugenschaft in der ‚Erlösung’, in: Wolfram Drews u. Heike Schlie (Hgg.), Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne, München 2011, S. 139–150. 

Prica, Aleksandra, Der Dichter als Kreuzträger. Johannes? von Frankenstein ‚Kreuziger’ im Spannungsfeld von Kanon, Kommentar und Dichtkunst, in: Andrea Polaschegg u. Daniel Weidner (Hgg.), Das Buch in den Büchern. Wechselwirkungen von Bibel und Literatur. München 2012, S. 279–290.   

Prica, Aleksandra, ,Wildez wunder? der Transformation. Formveränderung und Erkenntnisprozess in Konrads von Würzburg ‚Goldener Schmiede’, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 86 (2012), S. 3–26.

Prica, Aleksandra, Figuram invenire. Auslegung, Zeit und Wahrheit im Archentraktat Hugos von St. Viktor, in: Christian Kiening u. Katharina Mertens Fleury (Hgg.), Figura. Dynamiken der Zeiten und Zeichen im Mittelalter, Würzburg 2013, S. 113–126.

Putzo, Christine, Wilhelm Ziely (‚Olwier und Artus’‚ ‚Valentin und Orsus’, 1521) und das Fiktionsproblem des frühneuhochdeutschen Prosaromans, in: Oxford German Studies 40 (2011), S. 125–152.

Putzo, Christine, The Implied Book and the Narrative Text. On a Blind Spot in Narratological Theory – from a Media Studies Perspective, in: Journal of Literary Theory 6/2 (2012), Special Issue: Literary Theory and Media Change, S. 383–415

Putzo, Christine, Das implizite Buch. Zu einem überlesenen Faktor vormoderner Narrativität. Am Beispiel von Wolframs ‚Parzival’, Wittenwilers ‚Ring’ und Prosaromanen Wickrams, in: Eckart Conrad Lutz (Hg.) in Verbindung mit Susanne Köbele u. Klaus Ridder, Finden – gestalten – vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Freiburger Colloquium 2010 (Wolfram-Studien 22), Berlin 2012, S. 279–330.

Putzo, Christine, Eine Verlegenheitslösung. Der ‚Minne- und Aventiureroman’ in der germanistischen Mediävistik, in: Martin Baisch u. Jutta Eming (Hgg.), Hybridität und Spiel. Der europäische Liebes- und Abenteuerroman von der Antike zur Frühen Neuzeit, Berlin 2013, S. 41–70.

Putzo, Christine, ‚sît ich die nôt an mir weiz’. Zur narrativen Konfiguration des paradoxe amoureux in höfischen Kurzerzählungen des 13. Jahrhunderts. Am Beispiel des ‚Mauritius von Craûn’, in: Hans-Joachim Schiewer u. Stefan Seeber (Hgg.), Höfische Wissensordnungen (Encomia Deutsch 2), Göttingen 2012, S. 121–135.

nach oben

Rendtel, Constanze, Aachener Heiltumsblatt, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 338f.

Rendtel, Constanze, Andechser Heiltumsblatt, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 340f.

Rendtel, Constanze, Transmitir la distancia. Estrategias mediáticas en los relatos de peregrinos de Santiago, in: Luís Calvo Salgado u. Itzíar López Guil (Hgg.): Jornada Internacional e Interdisciplinar sobre el Camino de Santiago Universidad de Zúrich, 13–17 de octubre de 2008.

Riedmatten, Henri de, Narziss in trüben Wassern – Medienreflexion und Selbstrepräsentation im Werk des Photographen Jeff Wall, in: Jörg Dünne u. Christian Moser (Hgg.) Automedialität. Subjektkonstitution in Schrift, Bild und Neuen Medien, München 2008, S. 195–215.

Riedmatten, Henri de, Bill Viola’s Tears. Refraction, Reflection, Disturbance, in: Alexandra Kleihues, Barbara Naumann u. Edgar Pankow (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 325–343.

Riedmatten, Henri de, Narcisse en eaux troublés. Francis Bacon, Bill Viola, Jeff Wall. Préface Victor I. Stoichita, Rom 2011.

Rimmele, Marius, Das Verhältnis genuin visueller und präexistierender Metaphorik als Herausforderung kunstwissenschaftlicher Begriffsbildung, in: Marie Lessing u. Dorothee Wieser (Hgg.), Zugänge zu Metaphern – Übergänge durch Metaphern, München 2013, S. 73–96.

Rimmele, Marius, Das Prinzip Schrein. Aspekte medialer Auratisierung beim Triptychon, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 201–225.

Rimmele, Marius, Sachs-Hombach, Klaus u. Stiegler, Bernd (Hgg.), Bildwissenschaft und Visual Culture (Basis-Scripte, Reader Kulturwissenschaften), Bielefeld 2014.

Rimmele, Marius, Klappeffekte. Medienspezifika als künstlerische Herausforderung am Beispiel von Colijn de Coters Brüsseler Kreuzabnahme-Triptychon, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch LXXV (2014), S. 131–164.

Rimmele, Marius, Memlings Mantelteilung. Der Marienmantel als Schwellenmotiv, in: Mateusz Kapustka (Hg.), Bild-Riss. Textile Öffnungen im ästhetischen Diskurs (Textile Studies 5), Berlin/Emsdetten 2015, S. 101–126.

Rimmele, Marius‚ Die Schreinmadonna. Medienfragen, Bedeutungsschichten und Funktionalität eines mittelalterlichen Bildwerks, in: Kristin Marek u. Martin Schulz (Hgg.), Kanon Kunstgeschichte. Einführung in Werke und Methoden. Bd.1: Mittelalter, München 2015, S. 193.

Rimmele, Marius u. Ganz, David (Hgg.) Klappeffekte. Faltbare Bildträger in der Vormoderne (Bild + Bild, 4), Berlin 2016  (im Druck).

Rimmele, Marius, ‚Transparenzen, variable Konstellationen, gefaltete Welten. Systematisierende Überlegungen zur medienspezifischen Gestaltung von dreiteiligen Klappbildern’, in: Marius Rimmele u. David Ganz (Hgg.), Klappeffekte. Faltbare Bildträger in der Vormoderne (Bild + Bild, 4), Berlin 2016.

Rimmele, Marius u. Ganz, David, Forschungsgegenstand Klappeffekte. Über diesen Band, in: Marius Rimmele u. David Ganz (Hgg.), Klappeffekte. Faltbare Bildträger in der Vormoderne (Bild + Bild, 4), Berlin 2016.

Rimmele, Marius, Das Heilige als medialer Effekt: Beobachtungen zu Quentin Massys’ St. Annen-Triptychon (1509), in: Archiv für Mediengeschichte: Medien des Heiligen (2015), S. 85–96.

Rimmele, Marius, Die Schreinmadonna. Medienfragen, Bedeutungsschichten und Funktionalität eines mittelalterlichen Bildwerks, in: Kristin Marek u. Martin Schulz (Hgg.), Kanon Kunstgeschichte. Einführung in Werke und Methoden, Bd. 1: Mittelalter, München 2015, S. 192–213.

Rimmele, Marius, Druckgraphische Schmerzensmänner des frühen 16. Jahrhunderts. Semantische Verdichtung zwischen erbaulicher Funktion und künstlerischem Selbstzweck, erscheint in: Susanne Köbele u. Claudio Notz (Hgg.), Die Versuchung der schönen Form. Spannungen im mittelalterlichen Konzept des ‚Erbaulichen’ (Historische Semantik), Göttingen (in Vorbereitung)

Rohrbach, Lena, ,Aura‘, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 199–206.

Rohrbach, Lena u. Stähli, Marlis, Paulusbriefe mit Marginal- und Interlinearglossen, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 254f.

Rohrbach, Lena, Einzelseite des Codex Iustiniani, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 264f.

Rohrbach, Lena u. Weber, Stefan: Giovanni Boccaccio: Teseida (mit Glossen), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 272f.

Rohrbach, Lena, Schrifträume. Vier Ausstellungen und ein Katalog zur Medialität der Schrift vom Mittelalter bis zur Gegenwart, in: Librarium 1 (2009), S. 26–38.

Rohrbach, Lena, Pragmatik in Szene gesetzt. Mediale Dimensionen spätmittelalterlicher Handschriften des Jyske Lov, in: Britta Olrik Frederiksen u. Jonna Louis-Jensen (Hgg.), Opuscula XIII (Bibliotheca Arnamagnaeana), Kopenhagen 2010, S.119–172.

Rübekeil, Ludwig, Notker der Deutsche: Psalter-Kommentar, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 168f.

Rübekeil, Ludwig, St. Galler Spottverse, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 172f.

Rübekeil, Ludwig, Got. gards ????? und garda ????: semantische Konsistenz und Raumkonzept, in: Hans Frede Nielsen (ed.), The Gothic Language. A Symposium, Odense 2010, S. 269–284.

Ruch, Ralph A. u. Stercken, Martina, Noachidenkarte, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 244f.

Ruch, Ralph A. u. Stercken, Martina, Perinus Vesconte: Portulankarte, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 246f.

Ruch, Ralph A. u. Stercken, Martina, Albrecht von Bonstetten: Darstellung der Eidgenossenschaft in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 248f.

Ruch, Ralph A. u. Stercken, Martina, Konrad Türst: Karte der Eidgenossenschaft, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 250f.

Ruch, Ralph A. u. Stercken, Martina, Jos Murer: Karte des Zürcher Herrschaftsgebiets von 1566, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 252 f.

Ruch, Ralph A., Die Eidgenossenschaft im Bild – Konrad Türsts Beitrag zur spätmittelalterlichen Kartographie, in: Ligues et Espace, Strassburg 2008, S. 227–246.

nach oben

Sandl, Marcus, ‚Geschichtswissenschaft’, in: Stephan Günzel (Hg.), Raumwissenschaften, Frankfurt/M. 2009, S. 159–174.

Sandl, Marcus, zusammen mit Behnstedt, Jan, Brugger, Eva, Liniger, Sandro u. Schlögl, Rudolf, Religion in der Differenz: Grenzziehungen und Konflikte in der Frühen Neuzeit, in: Jahrbuch der Historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland/Berichtsjahr 2008, München 2009, S. 63–71.

Sandl, Marcus, zusammen mit Beil, Ulrich Johannes u. Herberichs, Cornelia, Auratisierung in medialer Perspektive. Überlegungen zu einem interdisziplinären Buchprojekt, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven Newsletter 4 (2010), S. 3–12.

Sandl, Marcus, zusammen mit Lande, Joel B. u. Suter, Robert, Medialität zwischen Literatur- und Geschichtswissenschaft. Zum Forschungsschwerpunkt ‚Barocke Figuren’ an der Universität Konstanz, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven Newsletter 4 (2010), S. 13–15.

Sandl, Marcus, Prekäre Zeiten. Der Diskurs des Propheten im Zeitalter der Reformation, in: Christian Kiening, Aleksandra Prica u. Benno Wirz (Hgg.), Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011, S. 149–174.

Sandl, Marcus, Kalkuliertes Risiko. Die Medialität des Spiels im Zeitalter der Krise (17. Jahrhundert), in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 85 (2011), S. 335–366.

Sandl, Marcus, Medialität und Ereignis. Eine Zeitgeschichte der Reformation (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 18), Zürich 2011.

Sandl, Marcus, Apokalypse 1550! Medialität und Historizität im Zeitalter der Reformation, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven Newsletter 6 (2011), S. 3–13.

Sandl, Marcus, Martin Luther Medienstar (Interview mit Thomas Gull), in: Magazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich 20/4 (2011), S. 26–28.

Sandl, Marcus, Tagungsbericht ‚Religion in der Differenz. Der andere Horizont des Religiösen in der Frühen Neuzeit’, Interdisziplinäre Tagung, 20.–22. November 2011, Villa Vigoni, in: Medienwandel–Medienwechsel–Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 7 (2012), S. 24–26.

Sandl, Marcus, Sinn und Präsenz in der frühen Reformation, in: Johanna Haberer u. Berndt Hamm (Hgg.), Medialität, Unmittelbarkeit, Präsenz. Die Nähe des Heils im Verständnis der Reformation, Tübingen 2012, S. 65–85.

Sandl, Marcus, Zwischen Anwesenheitskommunikation und Druckmedium: Zur Geschichte der Nachrichten in der Frühen Neuzeit, in: Der Geschichtsfreund 165 (2012), S. 11–40.

Sandl, Marcus, Tagungsbericht ‚Tertium datur. Das Dritte in der Geschichte 1450–1850 / The Third in History 1450–1850’, Universität Zürich, 21.-23. Juni 2012, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 8 (2012), S. 24–26.

Sandl, Marcus, Die Figur des lutherischen Propheten und die Kontinuität der Reformation, in: Joel B. Lande u. Robert Suter (Hgg.), Barocke Figuren: Zeit – Gestalt – Medien, Freiburg/ Br. 2013, S. 187–208.

Sandl, Marcus, Das Zeitalter der Zocker (Interview mit Roger Nickl), in: Magazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich 22/2 (2013), S. 28–31.

Sandl, Marcus, Erfüllung, Endlosigkeit und Wiederholung. Drei Aspekte einer Zeitgeschichte der Reformation, in: Historische Anthropologie (2013), S. 403–422.

Sandl, Marcus, ‚Here I stand …’. Face-to-face Communication and Print Media in the Early Reformation, in: Helmut Puff, Ulrike Strasser u. Christopher Wild (Hgg.), Cultures of Communication in Early Modern Europe and Beyond, Toronto 2014 (im Druck).

Sandl, Marcus, ‚Von dem Anfang der Zerrüttung’. Streit und Erzählung in den innerprotestantischen Kontroversen der 1550er und 1560er Jahre, in: Henning Jürgens u. Thomas Weller (Hgg.), Streitkultur und Öffentlichkeit im konfessionellen Zeitalter, Göttingen 2013, S. 253–276.

Sandl, Marcus, Bilder, Orte, Worte und Vorstellungen. Zur Medialität des Traditionsbruchs in der Frühen Neuzeit, in: Sebastian Scholz u. Gerald Schwedler (Hgg.), Damnatio in memoria. Deformation und Gegenkonstruktion in der Geschichte, Köln 2014, S. 35–59.

Sandl, Marcus, Beil, Ulrich Johannes, Herberichs, Cornelia (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014.

Sandl, Marcus, Luthers Aura. Bekenntnis und Geschichte der Reformation, in: Marcus Sandl, Ulrich Johannes Beil u. Cornelia Herberichs (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 163–182.

Sandl, Marcus, Beil, Ulrich Johannes u. Herberichs, Cornelia, Benjamins ›Aura‹-Konzept und die historische Mediologie. Ansätze, Kontexte, Perspektiven, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 11–32.

Sandl, Marcus, Homo ludens, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39 (2014), S. 404–421.

Sandl, Marcus u. Behnstedt, Jan, Art. ,Religion’, in: Christof Dejung, Monika Dommann u. Daniel Speich, (Hgg.), Handbuch ,Ökonomie und Kultur’, Tübingen 2014, S. 213–240.

Sandl, Marcus, Arni, Caroline, Kleeberg, Bernhard, Langenohl, Andreas u.a. (Hgg.), Historische Wissensforschung, Tübingen 2014.

Sandl, Marcus u. Möllmann, Christopher, Editorial ‚Reserven Historischer Anthropologie’, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39 (2014), S. 381–387.

Sandl, Marcus, Zwischen Ereignis und Geschichte. Überlegungen zur Medialität der Reformation, in: Wilhelm Damberg, Ute Gause, Isolge Karle u. Thomas Södung (Hgg.), Gottes Wort in der Geschichte, Freiburg im Breisgau 2015, S. 38–67.

Sandl, Marcus, Development as Possibility. Risk and Chance in the Cameralist Discourse, in: Philipp Roessner (Hg.), Economic Reason of State? Cameralism and Mercantilism and the Origins of the Modern Economy, London 2016, S. 139–155.

Schällibaum, Oriana, Atem und Intervall. Zeithöfe bei Paul Celan, in: Wirkendes Wort 66/ H. 1 (2016), S. 67–92.

Schällibaum, Oriana, Die Kunst, Raoul Schrott (nicht) zu glauben, in: Variations 24 (2016). (im Druck)

Schiffhauer, Angela u. Hediger, Christine, Werkstoff Glas. Überlegungen zur Materialität von Glasmalerei in Moderne und Mittelalter, in: Kunst und Architektur in der Schweiz 58,4 (2007), S. 15–23.

Schiffhauer, Angela, Wunderbare Glasfenster. Zur Frage der Wahrnehmung gläserner Bilder in mittelalterlichen Heiligenviten, in: Christian Kiening, Cornelia Herberichs u. Carla Dauven-van Knippenberg (Hgg.), Medialität des Heils im späten Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 10), Zürich 2010, S. 331–350.

Schiffhauer, Angela u. Kurmann-Schwarz, Brigitte, Bildmodelle in der Glasmalerei des 12. und 13. Jahrhunderts. Vom vollfarbig zum teilfarbig verglasten Fenster, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010, S. 300–319.

Schiffhauer, Angela, Der Weg Max Wendls als Glasmaler, in: Beate Marks-Hanßen (Hg.), Max Wendl 1904–1984. Zeugnisse künstlerischer Vielfalt, Bad Honnef 2011, S. 98–117.

Schlecht, Kattrin, Das ich ouch bischaft mach. Lesevorgänge und gedankliche Interferenzen am Beispiel des ,Schweizer Anonymus‘, in: Eckart Conrad Lutz, Martina Backes u. Stefan Matter (Hgg.), Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 11), Zürich 2010, S. 315–332.

Schlecht, Kattrin, Fabula in situ. Äsopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gespräch, Berlin/Boston 2014.

Schneeberger, Sandra, Handeln mit Dichtung – Aspekte des Performativen in Snorri Sturlusons ,Skáldskaparmál’, in: Bulletin Skandinavistik 28 (2012).

Schneeberger, Sandra, Tagungsbericht The Sixteenth International Saga Conference – Sagas and Space, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 15 (2016), S. 21.

Schneider, Sabine, Die Vision des Benvenuto Cellini: Künstlerische Inspiration als Schwellenphänomen bei J. W. v. Goethe, E.T.A. Hoffmann und Hugo von Hofmannsthal, in: Roger Paulin u. Helmut Pfotenhauer (Hgg.): Die Halbschlafbilder in der Literatur, den Künsten und den Wissenschaften, Würzburg 2011, S. 91–108.

Schneider, Sabine, Das sentimentalische Spiel mit den Archiven des kulturellen Gedächtnisses. Schillers ludistische Ästhetik als Reflexion auf die Bedingungen künstlerischer Produktivität in der Moderne, in: Peter-André Alt u. Ulrich Raulff (Hgg.), Schiller, der Spieler, Göttingen 2011.

Schneider, Sabine u. Brüggemann, Heinz (Hgg.), Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne, München 2011.

Schneider, Sabine u. Brüggemann, Heinz, Einleitung, in: Sabine Schneider u. Heinz Brüggemann (Hgg.): Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne, München 2011, S. 7–35.

Schneider, Sabine, Erzählen im multiplen Zeitenraum. ‚Restitution des Epischen’ in der Moderne (Döblin, Benjamin, Musil), in: Sabine Schneider u. Heinz Brüggemann (Hgg.): Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne, München 2011, S. 215–231.

Schneider, Sabine, ‚Die Welt der Bezüge’. Hofmannsthal zur Autorität des Dichters in seiner Zeit, in: Colloquium Helveticum 41 (2011), S. 203–221.

Schneider, Sabine, Bilderzauber im Bewusstseinszimmer. Inspiration und die Folgen in ‚Die Elixiere des Teufels’, in: Daniel Müller Nielaba, Christoph Steier u. Yves Schumacher (Hgg.), Figur – Figura – Figuration: E.T.A. Hoffmann, Würzburg 2011, S. 111–121.

Schneider, Sabine, Tödliche Präsenz. Primitivismus in Hofmannsthals ‚Elektra’, in: Nicola Gess (Hg.), Literarischer Primitivismus im frühen 20. Jahrhundert, Berlin 2012, S. 191–210.

Schneider, Sabine, ‚Ein strenger Umriss’. Prägnanz als Leitidee von Goethes Formdenken im Kontext der Weimarer Kunsttheorie, in: Goethe-Jahrbuch 2011, S. 98–106.

Schneider, Sabine, Wilde Semiose. Zeichenkontaminationen und infektiöse Bilder bei Goethe und Kleist, in: Gerhard Neumann, Günter Oesterle u. David E. Wellbery (Hgg.), Kultur-Schreiben als romantisches Projekt (Stiftung für Romantikforschung), Würzburg 2012, S. 105–134.

Schneider, Sabine, Opake Reste, Zeitfluchten, Raumzeiten. Dynamisierte Erinnerungstechniken in Spätaufklärung und Klassizismus, in: Daniel Fulda u. Frauke Berndt (Hgg.), Die Sachen der Aufklärung (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts), Hamburg 2012, S. 421–429.

Schneider, Sabine, Entschleunigung. Episches Erzählen im Moderneprozess, in: Michael Bies, Michael Gamper u. Ingrid Kleeberg (Hgg.), Gattungs-Wissen. Wissenspoetologie und literarische Form, Göttingen 2013, S. 247–264.

Schnyder, Mireille, Kunst der Vergegenwärtigung und gefährliche Präsenz. Zum Verhältnis von religiösen und weltlichen Lesekonzepten, in: Peter Strohschneider (Hg.), Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit (DFG-Symposium 2006), Berlin/New York 2009, S. 427–452.

Schnyder, Mireille, Stutenmilch und Menschenfleisch, in: magazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich 19/4 (2010), S. 48–49.

Schnyder, Mireille, Räume der Kontingenz, in: Cornelia Herberichs u. Susanne Reichlin (Hgg.), Kein Zufall. Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur (Historische Semantik 13), Göttingen 2010, S. 174–185.

Schnyder, Mireille u. Kiening, Christian (Hgg.), Max Wehrli. 1909–1998 (Mediävistische Perspektiven 1), Zürich 2010.

Schnyder, Mireille, zusammen mit Kiening, Christian, Max Wehrlis Poetik, in: Mireille Schnyder u. Christian Kiening (Hgg.), Max Wehrli. 1909–1998 (Mediävistische Perspektiven 1), Zürich 2010, S. 45–57.

Schnyder, Mireille, Aufgerissenes Ohr und gefesselte Zunge. Schweigen und Gewalt in der Literatur des Mittelalters, in: Sybille Krämer u. Elke Koch (Hgg.), Gewalt in der Sprache. Rhetoriken verletzenden Sprechens, München 2010, S. 215–224.

Schnyder, Mireille, Das ander paradîse. Künstliche Paradiese in der Literatur des Mittelalters, in: Claudia Benthien u. Manuela Gerlof (Hgg.), Paradies. Topografien der Sehnsucht, Wien/Köln/Weimar 2010, S. 63–75.

Schnyder, Mireille, Hartmann von Aue: Iwein. Kommentar und Nachwort von Mireille Schnyder, Edition und Übersetzung von Rüdiger Krohn, Stuttgart 2011.

Schnyder, Mireille, Das Kopfkissenbuch des Alten vom Berge, in: Andreas Gardt, Mireille Schnyder u. Jürgen Wolf (Hgg.), Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin 2012, S. 203–214.

Schnyder, Mireille, Egidi, Margreth, Lieb, Ludger u. Wedell, Moritz (Hgg.), Liebesgaben. Kommunikative, performative und poetologische Dimensionen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Berlin 2012.

Schnyder, Mireille, Blumengeschenke oder verdichtetes Begehren: Svscipe, flos, florem (Carmina Burana 186). Exemplarische Vorbemerkungen zu Teil II, in: Margreth Egidi, Ludger Lieb, Mireille Schnyder u. Moritz Wedell (Hgg.), Liebesgaben. Kommunikative, performative und poetologische Dimensionen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Berlin 2012, S. 229–234.

Schnyder, Mireille, Gardt, Andreas u. Wolf, Jürgen (Hgg.), Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin 2011. 

Schnyder, Mireille, Das ‚Bild-bezielte Kind’, in: Christian Kiening u. Barbara Naumann (Hgg.), Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich: 125 Jahre Deutsches Seminar, Zürich 2011, S. 170f.

Schnyder, Mireille, Die Verfügbarkeit des Teufels und die Kunst, in: Ingrid Kasten (Hg.), UNVerfügbarkeit  (Paragrana 2/21), Berlin 2012, S. 47–59.

Schnyder, Mireille, Lachen oder schweigen? Inszenierungen von Macht und Ohnmacht an den Grenzen des Verstehens, in: Werner Röcke u. Hans Rudolf Velten (Hgg.), Grenzen und Lizenzen höfischer Kommunikation. Lachen und Schweigen in Literatur und Kultur des Mittelalters, Berlin 2013 (im Druck).

Schnyder, Mireille, Überlegungen zu einer Poetik des Staunens, in: Martin Baisch, Andreas Degen u. Jana Lüdtke (Hgg.), Wie gebannt. Ästhetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit, Freiburg, 2013, S. 95–113.

Schnyder, Mireille, Heidnisches Können in christlicher Kunst, in: Susanne Köbele u. Bruno Quast (Hgg.), Literarische Säkularisierung im Mittelalter (Literatur, Theorie, Geschichte. Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik), Berlin 2014, S. 159–174.

Schnyder, Mireille, Staunen und conversio, in: Werner Röcke, Ruth von Bernuth u. Julia Weitbrecht u.a. (Hgg.), Zwischen Ereignis und Erzählung. Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin 2013 (im Druck).

Schnyder, Mireille, ,Meine Blödheit irrt mich nicht’. Ich- und Körper-Inszenierungen in den Texten von Catharina Regina von Greiffenberg, in: Mireille Schnyder u. Damaris Leimgruber (Hgg.), Das Wunderpreisungsspiel – Zur Poetik von Catharina Regina von Greiffenberg 1633–1694 (Philologie der Kultur), Würzburg 2015, S. 93–111.

Schnyder, Mireille, “Vorwort“ und “Forschungsbibliographie“, in: Mireille Schnyder u. Damaris Leimgruber (Hgg.), Das Wunderpreisungsspiel – Zur Poetik von Catharina Regina von Greiffenberg 1633–1694 (Philologie der Kultur), Würzburg 2014 (Philologie der Kultur 11; Beiträge des Internationalen Kolloquiums vom 19.–20. Januar 2012 an der Universität Zürich), S. 7–11.

Schnyder, Mireille u. Leimgruber, Damaris (Hgg.), Das Wunderpreisungsspiel – Zur Poetik von Catharina Regina von Greiffenberg 1633-1694 (Philologie der Kultur), Würzburg 2015, S. 93–112.

Schnyder, Mireille, Isoldes Stimme, in: Germanistik in der Schweiz 10 (2014), S. 24–30.

Schnyder, Mireille, Der vierte Sohn Noahs und die Magie der Künste, in: Peter-André Alt u. Jutta Eming u.a. (Hgg.), ‚Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber‘. Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit (Episteme in Bewegung. Beiträge zur einer transdisziplinären Wissensgeschichte 2), Wiesbaden 2015, S. 57–76.

Schnyder, Mireille, ‚Staunen und conversio’, in: Julia Weitbrecht, Werner Röcke u. Ruth v. Bernuth (Hgg.), Zwischen Ereignis und Erzählung. Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit (Transformationen der Antike 39), Berlin/Boston 2016, S. 169–185.

 

Schnyder, Mireille, ‚Lachen oder schweigen? Inszenierungen von Macht und Ohnmacht an den Grenzen des Verstehens’, in: Werner Röcke u. Hans Rudolf Velten (Hgg.), Lachen und Schweigen in Literatur und Kultur des Mittelalters. Grenzen und Lizenzen höfischer Kommunikation, Berlin 2016 (in Druck).

Schöller, Bettina, Tagungsbericht ,Herrschaft verorten‘. Politische Kartographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, in: Gerlinde Huber-Rebenich (Hg.), Furor, zorn, irance. Interdisziplinäre Sichtweisen auf mittelalterliche Emotionen (Das Mittelalter 14/1), Berlin 2009, S. 158–159.

Schöller, Bettina, Tagungsbericht ,Herrschaft verorten‘. Politische Kartographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 29.01.2009–31.01.2009, Zürich, Schweiz, in: H-Soz-u-Kult, 07.03.2009.

Schöller, Bettina, Amt Rheinfels und Vogtei Pfalzfeld, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S. 85.

Schöller, Bettina, Bezirk der Stadt Neukirchen, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S. 166.

Schöller, Bettina, Gericht Neuenstein, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S. 165.

Schöller, Bettina, Gericht Wallenstein, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S. 162.

Schöller, Bettina, Spezialtafel des Amtes Melsungen mit Bezirk der Stadt Melsungen, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S. 190.

Schöller, Bettina, Spezialtafel des Amtes Melsungen mit Bezirk Malsfeld, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S.194.

Schöller, Bettina u. Schmitt, Eva, Spezialtafel des Amtes Melsungen mit Bezirk Elfershausen, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S. 193.

Schöller, Bettina u. Schmitt, Eva, Spezialtafel des Amtes Melsungen mit Bezirk Röhrenfurt, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S. 197.

Schöller, Bettina, Fuchs, Stefan, Tagungsbericht ‚Kartengeschichtliches Kolloquium I’, Universität Zürich, 15.-16. April 2011, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter Nr. 6 (2011), S. 25.

Schöller, Bettina, Wissen speichern, Wissen ordnen, Wissen übertragen. Schriftliche und bildliche Aufzeichnungen der Welt im Umfeld der Londoner Psalterkarte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwisen 32), Zürich 2015.

Schöller, Bettina, Transfer of Knowledge: Mappae Mundi between Texts and Images, in: Peregrinations. Peregrinations, Journal of Medieval Art and Architecture, Volume IV, Issue I, Spring 2014, S. 42–55.

Schulte, Daniela, Tagungsbericht zur Internationalen Tagung ‚Kommunale Selbstinszenierung’ vom 3.-5. September 2015 in Zürich, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 15 (2016), S. 16–17.

Schürch, Isabelle, Der Bote. Historisch-anthropologische Überlegungen zu einer beliebten Figur, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Literatur 38/2 (2014), S. 388–403.

Schweinitz, Jörg, The Aesthetic Idealist as Efficiency Engineer: Hugo Münsterberg’s Theories of Perception, Psychotechnics, and Cinema, in: Annemone Ligensa u. Klaus Kreimeier (Hgg), Film 1900: Technology, Perception, Culture. Eastleigh/Bloomington, Indiana 2009, S. 77–86.

Schweinitz, Jörg, ‚Immersion as Hypnosis. The Evolution of a Theoretical and Cinematic Stereotype in Silent Cinema’, in: Franceco Casetti, Jane Ganes u. Valentina Re (Hgg.), In The Very Beginning, At The Very End: On the History of Film Theories, Udine 2010, S. 39–44.

Schweinitz, Jörg, Hypnotismus, früher Film: Übertragungen. Ein psychologischer Diskurs des 19. Jahrhunderts im medialen Transfer, in: Alexandra Kleihues, Barbara Naumann u. Edgar Pankow (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 457–475.

Schweinitz, Jörg, Vom Wandel der Kritik. Das Beispiel ‚Asphalt’, in: Andreas Kirchner, Astrid Pohl u. Peter Riedel (Hgg.), Kritik des Ästhetischen – Ästhetik der Kritik, Marburg 2010, S. 44–51.

Schweinitz, Jörg, Film and Stereotype. A Challenge for Cinema and Theory, New York 2011.

Schweinitz, Jörg, Kippphänomene des Sehens. Ambivalente Bildinszenierungen zwischen Fläche und Raum im deutschen Stummfilm, in: Montage AV 20/02 (2011), S. 55–73.<

Schweinitz, Jörg, Von Transparenz und Intransparenz. Über die Atmosphäre historischen Filmmaterials, in: Phillip Brunner, Jörg Schweinitz u. Margrit Tröhler (Hgg.), Filmische Atmosphären, Marburg 2012, S. 39–52.

Schweinitz, Jörg, Brunner, Phillip, Tröhler, Margrit (Hgg.), Filmische Atmosphären, Marburg 2012.           

Schweinitz, Jörg u. Tröhler, Margrit, Filmwissenschaft – eine Disziplin in Kontinuität und fortgesetztem Wandel, in: AugenBlick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft 52 (2012), S. 14–21.

Schweinitz, Jörg, Der Zeichenfilm als Bürge für den Kunstcharakter des Kinos. Kleine Einführung in Karol Irzykowskis Apologie aus dem Jahr 1924, in: Montage AV 22/ 2 (2013), S. 45–50.

Schweinitz, Jörg, Die Materialität des Films und ein Selbstmörderklub. Medialitätshistorische Erwägungen, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 12 (2014), S. 21–26.

Schweinitz, Jörg, Maschinen, Rhythmen und Texturen. Die filmische Imagination einer Metropole: BERLIN – DIE SINFONIE DER GROSSSTADT von Walter Ruttmann. Die filmische Imagination einer Metropole, in: Ute Schneider u. Martina Stercken (Hgg.), Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten,  Bildern (Städteforschung 90), Köln/Wien 2016, S. 157–170.

Schweinitz, Jörg, Neuer Laokoon, die Medialität des Films und das Oszillieren von Fläche und Raum. Rudolf Arnheims Blick auf Formprobleme des Filmbildes, in: Hans Aurenhammer u. Regine Prange (Hgg.), Das Problem der Form. Interferenzen zwischen moderner Kunst und Kunstwissenschaft, Berlin 2016, S. 187–205.

Schweinitz, Jörg, Berührungen paralleler Welten. Filmtheoretische Diskurse in Frankreich und Deutschland, in: Margrit Tröhler u. Jörg Schweinitz (Hgg.), Die Zeit des Bildes ist gekommen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906–1929, Berlin 2016, S. 620–666.

Schweinitz, Jörg, Wiegand, Daniel (Hgg.), Film Bild Kunst. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms.(Zürcher Filmstudien, Bd. 35). Marburg 2016.

Schweinitz, Jörg, Bildreize zwischen Fläche und Raum. Visuelle Ästhetik deutscher Spielfilme in den 1910er Jahren und die zeitgenössische Kunsttheorie, in: Jörg Schweinitz u. Daniel Wiegand (Hgg.),Film Bild Kunst. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms (Zürcher Filmstudien, Bd. 35), Marburg 2016, S. 177–204.

Schweinitz, Jörg u. Wiegand, Daniel, Filmhistoriographie, Filmbild und Kunst im vorklassischen Stummfilm. Zur Einführung, in: Jörg Schweinitz u. Daniel Wiegand (Hgg.),Film Bild Kunst. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms(Zürcher Filmstudien, Bd. 35), Marburg 2016, S. 7–19.

Schweinitz, Jörg, u. Tröhler, Margrit (Hgg.), ‚Die Zeit des Bildes ist angebrochen!’ Französische Intellektuelle, Theoretiker und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906–1929, Berlin (im Druck).

Seiler, Annina, Exegese eines neutestamentlichen Gleichnisses (Arbeiter im Weinberg). Eine althochdeutsche Predigt über Mt 20, 1–16, in: Regula Forster u. Paul Michel (Hgg.), Significatio. Studien zur Geschichte von Exegese und Hermeneutik, Zürich 2007, S. 175–190.

Seiler, Annina, Bedas Sterbelied, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 164f.

Seiler, Annina, Rätsel des Symphosius, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 186f.

Seiler, Annina, Mönchisches Ratespiel, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 188f.

Seiler, Annina, Venantius Fortunatus: Kreuzgedicht, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 190f.

Seiler, Annina, Labyrinth, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 192f.

Seiler, Annina, Runstafas und litterae auf altenglischen Münzen, in: Paul Michel (Hg.), Festgabe für Stefan Sonderegger zum 80. Geburtstag, Zürich 2008.

Seiler, Annina, The Scripting of Old English. An Analysis of Anglo-Saxon spellings for w and _, in: Sprachwissenschaft 33 (2008), S. 139–172.

Seiler, Annina, Latinis regulis barbara nomina stringi non possunt or How to Write the Vernacular, in: Pamela R. Robinson (Hg.), Teaching Writing, Learning to Write: Proceedings of the XVIth Colloquium of the Comité International de Paléographie Latine, London 2010, S. 91–101.

Seiler, Annina, Glaser, Elvira u. Waldispühl, Michelle (Hgg.) ,LautSchriftSprache. Beiträge zur vergleichenden historischen Graphematik (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 15), Zürich 2011.

Seiler, Annina, Litteras superfluas – Zum Gebrauch ‚überflüssiger’ Buchstaben im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altenglischen, in: Elvira Glaser, Annina Seiler u. Michelle Waldispühl (Hgg.), LautSchriftSprache. Beiträge zur vergleichenden historischen Graphematik (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 15), Zürich 2011, S. 167–184.

Seidel, Kerstin, Vorzeigen und nachschlagen. Zur Medialität und Materialität mittelalterlicher Rechtsbücher, in: Frühmittelalterliche Studien 42 (2008), S. 307–328.

Stercken, Martina, Kartographische Repräsentation von Herrschaft, in: Ferdinand Opll (Hg.), Bild und Wahrnehmung der Stadt (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 19), 2004, Wien 2004, S. 219–240.

Stercken, Martina, Inszenierung bürgerlichen Selbstverständnisses und städtischer Herrschaft, in: Bernd Roeck (Hg.), Stadtbilder der Neuzeit (Stadt in der Geschichte), Ostfildern 2006, S. 105–122.

Stercken, Martina, Gebaute Ordnung. Stadtvorstellungen und Planung im Mittelalter, in: Bruno Fritzsche, Hans-Jörg Gilomen u. Martina Stercken (Hgg.), Stadtplanung – Planstädte, Zürich 2006, S. 15–23.

Stercken, Martina, Kartographien von Herrschaft, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 70 (2006), S. 1–24.

Stercken, Martina u. Kiening, Christian (Hgg.): SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008.

Stercken, Martina, Verzeichnis von Einkünften des Klosters St. Gallen, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.): SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 184f.

Stercken, Martina, Privilegierung mit Stadtrecht, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.): SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 234f.

Stercken, Martina u. Ruch, Ralph A., Noachidenkarte, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.): SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 244f.

Stercken, Martina u. Ruch, Ralph A., Portulankarte, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.): SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 246f.

Stercken, Martina u. Ruch, Ralph A., Albrecht von Bonstetten: ,Karte der Eidgenossenschaft‘, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.): SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 248f.

Stercken, Martina u. Ruch, Ralph A., Konrad Türst: Karte der Eidgenossenschaft in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.): SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 250f.

Stercken, Martina u. Ruch, Ralph A., Jos Murer: Karte des Zürcher Herrschaftsgebiets von 1566, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.): SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 252f.

Stercken, Martina, Regionale Identität im spätmittelalterlichen Europa. Kartographische Zeugnisse, in: Ingrid Baumgärtner u. Hartmut Kugler (Hgg.), Europa im Weltbild des Mittelalters: Kartographische Konzepte, Berlin 2008, S. 279–300.

Stercken, Martina, Baeriswyl, Armand, Decoeudres, Georges u. Wild, Dölf (Hgg.), Die mittelalterliche Stadt erforschen – Archäologie und Geschichte im Dialog (Schweizerische Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 36), Basel 2009.

Stercken, Martina u. Decoeudres, Georges, Geschichte und Archäologie. Disziplinäre Interferenzen: Einführung, in: Armand Baeriswyl, Georges Decoeudres, Martina Stercken u. Dölf Wild (Hgg.), Die mittelalterliche Stadt erforschen – Archäologie und Geschichte im Dialog (Schweizerische Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 36), Basel 2009, S. 8–11.

Stercken, Martina u. Frascoli, Lotti, Hülle als Konzept: Konstruktion und Rekonstruktion von Stadtbildern, in: Armand Baeriswyl, Georges Descoeudres, Martina Stercken und Dölf Wild (Hgg.), Die mittelalterliche Stadt erforschen – Archäologie und Geschichte im Dialog (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 36), Basel 2009, S. 181–193.

Stercken, Martina, Herrschaftsinstrument, Statussymbol und Legitimation. Gebrauchformen habsburgischer Privilegien im 13. und 14. Jahrhundert, in: Hans-Joachim Schmidt (Hg.), Stadtgründung und Stadtplanung. Mythos und Realität, Fribourg 2009, S. 245–268.

Stercken, Martina, Rau, Susanne u. Esser, Raingard, Raum, in: Birgit Studt u. Susanne Rau (Hgg.), Geschichte schreiben. Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350–1750), Berlin 2010, S. 445–448.

Stercken, Martina, Kartographie und Chronistik, in: Birgit Studt u. Susanne Rau (Hgg.), Geschichte schreiben. Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350–1750), Berlin 2010, S.475–487.

Stercken, Martina, Kiening, Christian (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010.

Stercken, Martina, Kiening, Christian, Einleitung, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010, S. 3–8.

Stercken, Martina, Repräsentieren mit Karten als mediales Modell, in: Christian Kienung u. Martina Stercken (Hgg.), Modelle des Medialen im Mittelalter (Das Mittelalter 15/2), Berlin 2010, S. 96–113.

Stercken, Martina, Die Anfänge von Kleinstädten. Methodische Überlegungen, in: Ferdinand Opll (Hg.), Stadtgründung und Stadtwerdung. Beiträge von Archäologie und Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 22), Linz 2011, S. 357–374.

Baumgärtner, Ingrid, Stercken, Martina u. Halle, Axel (Hgg.), Wilhelm Dilich. Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011.

Stercken, Martina, Repräsentation, Verortung und Legitimation von Herrschaft. Kartographie zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit, in: Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken u. Axel Halle (Hgg.), Wilhelm Dilich. Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607–1625, Kassel 2011, S. 37–53.

Stercken, Martina, Medien und Vermittlung gesellschaftlicher Ordnung. Beiträge der schweizerischen Geschichtsforschung zum Spätmittelalter, in: Traverse 1 (2012), S. 212–225.

Stercken, Martina u. Baumgärtner, Ingrid (Hgg.), Herrschaft verorten. Politische Kartographie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 19), Zürich 2012.

Stercken, Martina, Herrschaft verorten. Einführung, in: Ingrid Baumgärtner u. Martina Stercken (Hgg.), Herrschaft verorten. Politische Kartographie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 19), Zürich 2012, S. 9–24.

Stercken, Martina, Die Stadt als Bühne. Öffentliche Inszenierungen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zürich, in: Ferdinand Opll (Hg.), Stadtkultur – Kultur(haupt)stadt (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23), Linz 2012, S. 1–30.

Stercken, Martina, Jorio, Marco, Roeck, Bernd, Walter, François (Hgg.), Schweizer Städtebilder. Urbane Ikonographien (15.–21. Jahrhundert)/Portraits de villes suisses. Iconographie urbaine (15e–21e siècle)/Vedute delle città svizzere. Iconografia urbana (XV–XXI secolo), Zürich 2013.  

Stercken, Martina, Zürich, in: Marco Jorio, Bernd Roeck, François Walter u. Martina Stercken (Hgg.), Schweizer Städtebilder. Urbane Ikonographien (15.–21. Jahrhundert)/Portraits de villes suisses. Iconographie urbaine (15e–21e siècle)/Vedute delle città svizzere. Iconografia urbana (XV–XXI secolo), Zürich 2013, S. 609–617.

Stercken, Martina, Schriftbilder der Stadt, in: Marco Jorio, Bernd Roeck, François Walter u. Martina Stercken (Hgg.), Schweizer Städtebilder. Urbane Ikonographien (15.–21. Jahrhundert)/Portraits de villes suisses. Iconographie urbaine (15e-21e siècle)/Vedute delle città svizzere. Iconografia urbana (XV–XXI secolo), Zürich 2013, S. 85–95.

Stercken, Martina, Formen herrschaftlicher Präsenz. Die Habsburger in ihren Städten im Gebiet der heutigen Schweiz, in: Simon Teuscher u. Thomas Zotz (Hgg.), Habsburger Herrschaft vor Ort – weltweit (1300–1600), Ostfildern 2013, S. 149–168.

Stercken, Martina u. Schneider, Ute (Hgg.), Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern (Städteforschung 90), Köln/Wien, 2015.

Stercken, Martina u. Schneider, Ute, Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern (Städteforschung), Köln/Wien, in: Ute Schneider u. Martina Stercken (Hgg.), Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bilder n(Städteforschung 90), Köln/Wien, 2015, S. 5–15.

Stercken, Martina u. Pauly, Michel, Die westeuropäische Stadt von der Antike bis heute. Kontinuitäten und Brüche, in: Elisabeth Gruber, Martin Scheutz, Mihailo Popovic u.a. (Hgg.), Städte im lateinischen Westen und griechischen Osten. Topographie – Recht – Religion, Wien 2015 (in Vorbereitung).

Stercken, Martina, Spaces for Urban Drama, in: Michel Pauly, Martin Scheutz (Hgg.), Cities and their spaces (Städteforschung), Münster 2014 (im Druck).

Stercken, Martina, Kartographie – Historiographie. Mercator und die mittelalterliche Tradition, in: Ute Schneider u. Stefan Brakensieg (Hgg.), Gerhard Mercator. Wissenschaft und Wissenstransfer, Darmstadt 2015, S. 82–95.

Stercken, Martina, Medial Experiments. Exploring Cultural Practices in Premodernity, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 14 (2015), S. 10–19.

Stercken, Martina Town-planning in the 12th and 13th century. Symbolic meaning - pragmatic process, in: Anngret Simms u. Howard Clarke (Hgg.), Lords and Towns in  Medieval Europe, London 2015, S. 198–211.

 

Stercken, Martina, Medial Experiments. Exploring Cultural Practices in Premodernity, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 14 (2015), S. 10–19.

 

Stercken, Martina u. Pauly, Michel, Die westeuropäische Stadt. Kontinuitäten und Brüche, in: Elisabeth Gruber, Martin Scheutz, Mihailo Popovic u. Herweg Weigl (Hgg.), Städte im lateinischen Westen und griechischen Osten. Topographie – Recht – Religion (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 66), Wien 2016, S. 17–44.

Stierli, Martino, Architectures of Projection: On Some Houses by Johnston Marklee, in: 2G. International Architecture Magazine 67 (2013), S. 4–10.

Stierli, Martino, Die Visualtät der Loggia: Überlegungen zu einer Ikonologie architektonischer Rahmung und Zurschaustellung, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 10 (2013), S. 3–17.

Stoichita, Victor, Schritte, Knoten, Strömungen. Zur Pygmalionikonographie in der Zeit der Aufklärung, in: Ulrich Pfisterer (Hg.), Animationen, Transgressionen (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte 4), Hamburg 2005, S. 147–181.

Stoichita, Victor (Hg.), Das Double (Wolfenbütteler Forschungen Bd. 113), Wiesbaden 2006.

Stoichita, Victor u. Coderch, Anna Mari, Goya. Der Letzte Karneval, München 2006.

Stoichita, Victor, Quelques considérations autour du rapport entre peinture et coiffure à l’époque de l’Ancien régime, in: Micrologus XV (2007, numéro spécial ‚Le corps et sa parure’), S. 451–466.

Stoichita, Victor, Simulacros. El Efecto Pigmalion de Ovidio a Hitchcock, Madrid, Siruela 2006.

Stoichita, Victor, The Pygmalion Effect, trad. japonaise, Tokyo 2006.

Stoichita, Viktor, L’Effetto Pigmalione. Breve storia dei simulacri de Ovidio a Hitchcock, Milan 2006.

Stoichita, Victor, Come assaporare un dipinto?, in: Amelia Valtolina (Hg.), L’Immagine rubata. Seduzioni e astuizie dell’ékphrasis, Mailand 2007, S. 18–38.

Stoichita, Victor, Le portrait de l’Autre. Portrait baroque et rhétorique de l’Illusion, in: Agostino Paravicini Bagliani (u.a.) (Hgg.), Le portrait. La représentation de l’individu (Micrologus’ Library 17), Florenz 2007, pp. 169–181.

Stoichita, Victor, Comment goûter un tableau?, in: Frédéric Tinguely (Hg.), La Renaissance décentrée. Actes du Colloque de Genève (28–29.11.2006), Genève 2008, S. 83–103.

Stoichita, Victor, Inkarnatfarbe. Ein Kunstbegriff im Spannungsfeld zwischen deutschem Idealismus und französischer Phänomenologie, in: Hanspeter Bieri u. Sara Margarita Zwahlen (Hgg.), ‚Trinkt, o Augen, was die Wimper hält’. Farbe und Farben in Wissenschaft und Kunst, Stuttgart/Wien 2008, S. 215–239.

Stoichita, Victor, L’Effet Pygmalion. Pour une anthropologie historique des simulacres, Genève 2008.

Stoichita, Victor, Michelangelos Haut, in: Hans-Georg von Arburg (u.a.) (Hgg.), Mehr als Schein. Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst und Theater, Berlin/Zürich 2008, S. 33–51.

Stoichita, Victor, The Pygmalion Effect, Chicago 2008.

Stoichita, Victor, Lacrimi _i sfin_i. Câteva reflec_ii iconografice, in: Bogdan Tataru Cazaban u. Mihail Neamtu (Hgg.), O filozofie a intervalului: in honorem Andrei Plesu, Bucarest 2009, S. 273–283.

Stoichita, Victor, Il nudo e i suoi panni: Intorno alla venere di Urbino, in: Stefano Jacoviello (u.a.) (Hgg.), Testure. Scritti seriosi e schizzi scherzosi per Omar Calíbrese, Sienne 2009, S. 29–32.

Stoichita, Victor, Alfred Hitchcock und Fräulein Froy(d). Zum filmischen Cronotopos in The Lady Vanishes, in: Steffen Haug (u.a.) (Hgg.), Arbeit am Bild. Ein Album für Michael Diers, Berlin 2010, S. 200–213.

Stoichita, Victor I., How to Taste a Painting?, in: Alexandra Kleihues, Barbara Naumann u. Edgar Pankow (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 313–324.

Stoichita, Victor, Trompe l’oeil kinematographisch, in: Bärbel Hedinger (Hg.), Täuschend echt. Illusion und Wirklichkeit in der Kunst (Ausstellungskatalog), München 2010, S. 4–51.

Stoichita, Victor, Deixis und Geschmack. Tizians ‚Venusfest’, in: Gottfried Boehm, Sebastian Egenhofer u. Christian Spies (Hgg.), Zeigen. Die Rhetorik des Sichtbaren, München 2010, S. 92–114.

Stoichita, Victor, La pittura impressionista vista da e con Schapiro: Caillebotte e l’intreccio visivo, in: Luca Bortolotti (u.a.) (cur.), Meyer Schapiro e i metodi della storia dell’arte, Milan/Udine 2010, pp. 105–113.

Stoichita, Victor, Vaporisation et/ou Centralisation. Autour des (auto-)portraits de Manet et Degas, in: Daniel Arasse (Hg.), Historien de l’art, Paris 2010, pp. 227–240.

Stoichita, Victor, Der Pygmalion-Effekt. Trugbilder von Ovid bis Hitchcock, München 2011.

Stoichita, Victor, L’Effet Don Quichotte ou le problème de la frontière esthétique dans l’œuvre de Murillo, in: Thierry Lenain et Rudy Steinmetz (éds.), Cadre, Seuil, Limite, Bruxelles 2011, pp. 51–99.

Stoichita, Victor, La finestra sul cortile, in: Carte Semiotiche. Rivista del Centro Senese di Semiotica del Testo, Numero 12 (Mai 2011) (nuova serie), Florence, pp. 65–84.

Stoichita, Victor, ‚Touche’, ‚Coup de pinceau’ et création picturale chez Titien, in: Carlo Ossola (éd.), Création, Renaissance, Turin 2012, pp. 135–152.

Stoichita, Victor, La Seconde peau. Quelques considérations sur le symbolisme des armures au XVIème siècle, in: Agostino Paravicini Bagliani (ed.), Extremities and Excrescences of the Body (Micrologus 20 (2012)), pp. 451–463.

Stotz, Peter, Ekkehart IV. von St. Gallen: Klostergeschichten, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 146f.

Stotz, Peter, Ekkehart IV. von St. Gallen: Liber benedictionum, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 148f.

Stotz, Peter, Glossierter Psalter, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 154f.

Stotz, Peter, Orakelbuch, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 150f.

Stotz, Peter (Hg.) unter Mitarbeit von Philipp Roelli, Dichten als Stoff-Vermittlung. Formen, Ziele, Wirkungen. Beiträge zur Praxis der Versifikation lateinischer Texte im Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 5), Zürich 2008.

Stotz, Peter, Pegasus im Joche der Fuhrhalter, in: Peter Stotz (Hg.) unter Mitarbeit von Philipp Roelli, Dichten als Stoff-Vermittlung. Formen, Ziele, Wirkungen. Beiträge zur Praxis der Versifikation lateinischer Texte im Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 5), Zürich 2008, S. 11–21.

Stotz, Peter, Zwischen Grammatik und Theologie. Hymnenkommentierung im Hoch- und Spätmittelalter, in: Proceedings of the Fifth international congress for Medieval Latin studies (Toronto 2006), fascicle two (The Journal of Medieval Latin 18) 2008, S. 187–202.

Stotz, Peter, Das Hohelied in der lateinischen Dichtung des Mittelalters: ein Annäherungsversuch, in: Il Cantico dei cantici nel medioevo. Atti del Convegno internazionale dell’ Università degli studi di Milano e della Socità internazionale per lo studio del medioevo latino (Millennio medievale 76, Atti di convegni 23), Firenze 2008, S. 397–424.

Stotz, Peter, Bibeldichtung als Bibel-Verdichtung: Rudolf Gwalthers ,Argumenta capitum‘ in der Tradition biblischer Gebrauchspoesie, in: Christian Moser, Peter Opitz (u.a.) (Hgg.), Bewegung und Beharrung. Aspekte des reformierten Protestantismus (1520–1650), Festschrift für Emidio Campi (Studies in the History of Christian Traditions 144), Leiden 2009, S. 259–282.

Stotz, Peter, Gesprächige und verschwiegene Schrift: Traditionen und Neuerungen in der Schreibung des Lateinischen im Mittelalter, in: Elvira Glaser, Annina Seiler u. Michelle Waldispühl (Hgg.), LautSchriftSprache. Beiträge zur vergleichenden historischen Graphematik (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 15), Zürich 2011, S. 125–140.

nach oben

Teuscher, Simon, Erzähltes Recht. Lokale Herrschaft, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Mittelalter, Frankfurt/M. 2007.

Teuscher, Simon, Verhörprotokoll, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 238f.

Teuscher, Simon, Threats from Above on Requests from Below: Dynamics of the Territorial Administration of Berne, 1420–1450, in: Wim Blockmans, André Holenstein u. Jon Mathieu (Hgg.), Empowering Interactions. Political Cultures and the Emergence of the State in Europe 1300–1900, Aldershot 2009, S. 101–114.

Teuscher, Simon, Kommunikationsraum im Wandel? Entwicklung der Verfahren zur Feststellung von Rechtsgewohnheiten im savoyischen Waadtland 1350–1500, in: Neithard Bulst (Hg.): Politik und Kommunikation. Zur Geschichte des Politischen in der Vormoderne, Frankfurt/M./New York 2009, S. 41–66.

Teuscher, Simon, Document Collections, Mobilized Regulations, and the Making of Customary Law at the End of the Middle Ages (Special issue ‚Knowledge Cultures’), Archival Studies 2011.

Teuscher, Simon, Document collections, mobilized regulations, and the making of customary law at the end of the Middle Ages, in: Archival Studies 10 (2011), S. 111–139.

Teuscher, Simon, Verwandtschaft in der Vormoderne. Zur politischen Karriere eines Beziehungskonzepts, in: Elizabeth Harding u. Michael Hecht (Hgg.), Die Ahnenprobe in der Vormoderne. Selektion – Initiation – Repräsentation (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme – Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, Band 37), Münster 2011, S. 85–106.

Teuscher, Simon, Lord’s Rights and Peasant Stories. Writing and the Formation of Tradition in the Later Middle Ages, Philadelphia 2012.

Thier, Andreas, Aristotelisch-scholastische Traditionen und aufklärerisches Rechtsdenken: Zur Gesetzgebungslehre des Christian Thomasius, in: Heiner Lück (Hg.), Christian Thomasius (1655–1728). Wegbereiter moderner Rechtskultur und Juristenausbildung. Rechtswissenschaftliches Symposium zu seinem 350. Geburtstag an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Hildesheim/Zürich/New York 2006, S. 243–265.

Thier, Andreas, Dynamische Schriftlichkeit – Zur Dynamischen Schriftlichkeit – Zur Normbildung in den vorgratianischen Kanonessammlungen, in: ZRG KA 93 (2007), S.1–33.

Thier, Andreas, The Transfer of Ideas about Taxation in a Federal State: the Example of the German Empire, 1875 – 1914, in: Holger Nehring u. Florian Schui (Hgg.), Global Debates about Taxation, London 2007, S. 83–96.

Thier, Andreas, Canon Law: Courses and Classes, in: Stanley N. Katz (Hg.), Oxford International Encyclopedia of Legal History, Bd. 1: Abba – Cicce, Oxford 2009, S. 355–357.

Thier, Andreas, Decretals and Decretal Collections, in: Stanley N. Katz (Hg.), Oxford International Encyclopedia of Legal History, Bd. 2: Citi – Euro, Oxford 2009, S. 316–319.

Thier, Andreas, Pope and Papacy, in: Stanley N. Katz (Hg.), Oxford International Encyclopedia of Legal History, Bd. 4: Land – Prov, Oxford 2009, S. 351–355.

Thier, Andreas, Ecclesiastical Courts, in: Stanley N. Katz (Hg.), Oxford International Encyclopedia of Legal History, Bd. 2: Citi – Euro, Oxford 2009, S. 385–387.

Thier, Andreas, Rechtsgewohnheiten, Ordnungskonfigurationen und Rechtsbegriff, in: Rechtsgeschichte 17 (2010), S. 40–44.

Thier, Andreas, Kultur, Reform und Staatlichkeit in Preußen um 1800, in: Bärbel Holtz (Hg.), Krise, Reformen und Kultur. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806 (Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Beiheft 11), Berlin 2010, S. 123–146.

Thier, Andreas, Hierarchie und Autonomie. Regelungstraditionen der Bischofsbestellungen in der Geschichte des kirchlichen Wahlrechts bis 1140 (Recht im ersten Jahrtausend, Bd. 1; Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 257), Frankfurt/M. 2011.

Thier, Andreas, Dogmatik und Hierarchie: Die Vernunftrechtslehre, in: Georg van Essen u. Nils Jansen (Hgg.), Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion, Tübingen 2011, S. 217–238.

Thier, Andreas, Entwicklungslinien der Notariatsgeschichte in Preussen, in: Mathias Schmoeckel u. Werner Schubert (Hgg.), Handbuch zur Geschichte des deutschen Notariats seit der Reichsnotariatsordnung von 1512, Baden-Baden 2012 (im Druck).

Thier, Andreas, Art. 793–823 ZGB, in: Andrea Büchler u. Dominique Jakob (Hgg.), Kurzkommentar ZGB, Basel 2012, S. 2021–2089.

Thier, Andreas, Regulierte Selbstregulierung und Steuerrecht im Kaiserreich. Das Beispiel der preußischen Steuergesetzgebung 1891/93, in: Peter Collin, Gerd Bender, Stefan Ruppert (u.a.) (Hgg.), Regulierte Selbstregulierung im frühen Interventions- und Sozialstaat (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 270, Moderne Regulierungsregime 2), Frankfurt/M. 2012, S. 165–196.

Thier, Andreas, 200 Jahre Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht  2011, S. 805–819.

Thier, Andreas, Procedure and Hierarchy: Models of Episcopal Election in Late Antique Conciliar and Papal Law, in: Johan Leemans, Peter van Nuffelen, Shawn W. J. Keough (u.a.) (Hgg.), Episcopal Elections in Late Antiquity (Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 119), Berlin/Boston 2011, S. 541–553.

Thier, Andreas, Art. ‚Konzil’, in: Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller unter Mitarbeit von Ruth Schmidt-Wiegand (Hgg.), Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (17: Konfliktbewältigung – Kreistag), Berlin 22013, S. 161–165.

Thier, Andreas, Preußen in der deutschen Rechtsgeschichte nach 1945, in: Hans-Christof Kraus (Hg.), Das Thema ‚Preußen’ in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik vor und nach 1945 (Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Neue Folge, Beihefte, Band 12), Berlin 2013, S. 293–318.

Thier, Andreas, ,Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit’ – Wirklichkeitskonstruktion und Wahrheitsanspruch im Recht, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 8/2 (2014), 247–260.

Thier, Andreas, Recht, Rechtswissenschaft und Medialität, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 11 (2014), S. 7–14.

Thier, Andreas, Zwischen Exegesesammlung und Ordnungsentwurf: Zur Kommentarliteratur des gelehrten Rechts in der Frühen Neuzeit, in: Nils Jansen, David Kästle, Reinhard Achenbach u.a. (Hgg.), Kommentare in Recht und Religion, Tübingen 2014, S. 207–247.

Thier, Andreas, Heilsgeschichte und naturrechtliche Ordnung: Naturrecht vor und nach dem Sündenfall, in: Matthias Armgardt, Tilman Repgen u. Hans-Peter Haferkamp (Hgg.), Naturrecht in Antike und früher Neuzeit. Symposion aus Anlass des 75. Geburtstages von Klaus Luig, Tübingen 2014, 151–172.

Thier, Andreas, Ius canonicum positivum, demonstratio und Vernunftrecht: Wandlungen in der Ordnung des kirchlichen Rechtswissens im Zeitalter der Aufklärung, in: Arndt Kiehnle, Bernd Mertens u. Gottfried Schiemann (Hgg.), Festschrift für Jan Schröder zum 70. Geburtstag am 28. Mai 2013, Tübingen 2013, S. 169–185.

Thier, Andreas, Charisma, Sakramentalität und Amtskirche. Person, Institution und Amt in der Geschichte des kanonischen Rechts, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, n. F. Bd. 64 (2016), S. 243–259.

Thier, Andreas, History and the Justification of Governmental Authority and Individual Rights in the Age of John Locke and Samuel Pufendorf, in: Mark Godfrey (Hg.), Law and Authority in British Legal History, 1200–1900, Cambridge 2016, S. 192–211.

Thier, Andreas, Konfessionalität und Recht: Historische Beobachtungen und konzeptionelle Überlegungen, in: Christian Waldhoff (Hg.), Recht und Konfession – Konfessionalität im Recht? (Recht als Kultur, 11), Frankfurt a. M. 2016, S. 17–46.

Thier, Andreas, Historische Semantiken von ius gentium und ‚Völkerrecht’, in: Tilmann Altwicker, Francis Cheneval u. Oliver Diggelmann (Hgg.), Völkerrechtsphilosophie der Frühaufklärung, (Politika, 12), Tübingen 2015, S. 29–47.

Thier, Andreas, Zwischen Kultur, Herrschaftsordnung und Dogmatik: Erkenntnisdimensionen rechtshistorischer Forschung, in: Rechtsgeschichte – Legal History, Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte 23 (2015), S. 270–273 (online: http://rg.rg.mpg.de/de/article_id/991)

Topkaya, Yigit, Der ,Türke‘ als neues Feindbild des christlichen Abendlandes, in: Thomas Kolnberger u. Ilja Steffelbauer (Hgg.), Krieg in der europäischen Neuzeit (Krieg und Gesellschaft Bd. 2), Wien 2010, S. 386–405.

Topkaya, Yigit, Zwischen endzeitlicher Wiederkehr und verheißungsvoller Heilserwartung. Mediale Vergegenwärtigung des Türken um 1500, in: Christian Kiening, Aleksandra Prica u. Benno Wirz, Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011, S. 175–190.

Tremp, Benedikt, Tagungsbericht, Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und in den Künsten: Treppe, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 14 (2015), S. 20.

Tremp, Benedikt, Tagungsbericht, Physiognomisches Schreiben. Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven. Newsletter 15(2016), S. 17f.

Tremp, Benedikt, in Zusammenarbeit mit Pascale Hofmeier, Zwischen Leben und Tod / Entre la vie et la mort, in: Horizonte / Horisons (Forschungsmagazin des SNF), 108 (2016), S. 6–7.

Tremp, Benedikt, ‚Jede Stufe ein Faustschlag auf die Trägheit’. Wiederaufrichtung und Erbauung des deutschen Volks im U-Bahntreppen-Gleichnis Wolfgang Weyrauchs, in: Edith Kunz, Elias Zimmermann et al. (Hgg.), Fenster – Treppe – Korridor. Architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und den Künsten, Bielefeld 2016 (im Druck).

Tremp, Benedikt, Badezimmer, mythische Traumwelt, poetische Assimilation: Die U-Bahn im kulturphysiognomischen Schreiben Siegfried Kracauers und Walter Benjamins, in: Hans-Georg von Arburg, Benedikt Tremp u. Elias Zimmermann (Hgg.), Physiognomisches Schreiben. Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik, Freiburg i. Br., 2016 (im Druck).

Tröhler, Margrit, ‚Film – Bewegung und die ansteckende Kraft von Analogien: Zu André Bazins Konzeption des Zuschauers’, in: Montage/av 18/1 (2009), S. 49–74.

Tröhler, Margrit, Filmische Parallelismen: Vom Paarbezug zum Wechselspiel, in: Marie Burkhardt, Annatina Plattner u. Alain Schorderet (Hgg.), Parallelismen – Parallélismes – Paralelismos, Tübingen, 2009, S. 51–64.

Tröhler, Margrit, ‚Stell dir vor, es ist Krieg und keiner schaut hin’ – Ostentative Gesten und das Zirkulieren der Bilder im kollektiven Imaginären, in: Madeleine Schuppli, Aargauer Kunsthaus, Aarau (Hgg.), Thomas Galler. Walking Through Bagdhad with a Buster Keaton Face. Zürich 2009, S. 135–140; englisch: ‚Imagine, there is a war and nobody takes any notice’. Ostentatious gestures and the circulation of images in the collective imagination, in: Madeleine Schuppli, Aargauer Kunsthaus, Aarau (Hgg.), Thomas Galler. Walking Through Bagdhad with a Buster Keaton Face, Zürich 2010, S. 15–20.

Tröhler, Margrit, Realism: The Imaginary of Mediated Reality, in: Franceco Casetti, Jane Ganes u. Valentina Re (Hgg.), In The Very Beginning, At The Very End: On the History of Film Theories, Udine 2010, S. 311–322.

Tröhler, Margrit, Schenk, Irmbert u. Zimmermann, Yvonne (Hgg.), Kino – Film – Zuschauer: Filmrezeption / Film – Cinema – Spectator: Film Reception, Marburg 2010.

Tröhler, Margrit, Schenk, Irmbert u. Zimmermann, Yvonne, Vom idealen Zuschauer zur sozialen Praxis der Rezeption. Eine Einleitung, in: Irmbert Schenk, Margrit Tröhler u. Yvonne Zimmermann (Hgg.), Kino – Film – Zuschauer: Filmrezeption / Film – Cinema – Spectator: Film Reception, Marburg 2010, S. 9–16 (englisch: From the Ideal Spectator to the Social Practice of Reception, S. 17–24).

Tröhler, Margrit, Filme, die (etwas) bewegen: Die Öffentlichkeit des Films, in: Irmbert Schenk, Margrit Tröhler u. Yvonne Zimmermann (Hgg.), Kino – Film – Zuschauer: Filmrezeption / Film – Cinema – Spectator: Film Reception, Marburg 2010, S. 117–134.

Tröhler, Margrit, Multiple Protagonist Films: a Transcultural Everyday Practice, in: Jens Eder, Fotis Jannidis u. Ralph Schneider (Hgg.), Characters in Fictional Worlds: Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media, Berlin/New York 2010, S. 459–477.

Tröhler, Margrit, Mediale Ordnungen der Gleichzeitigkeit. Der Realismus der filmischen Objekte, in: Heinz Brüggemann u. Sabine Schneider (Hgg.), Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne, München 2011, S. 311–330.

Tröhler, Margrit, Brunner, Phillip, Schweinitz, Jörg (Hgg.), Filmische Atmosphären, Marburg 2012.           

Tröhler, Margrit, Filmische Atmosphären – eine Annäherung, in: Margrit Tröhler, Philipp Brunner, Jörg Schweinitz (Hgg.), Filmische Atmosphären, Marburg 2012, S. 11–21.

Tröhler, Margrit, Orte des Spektakels bewegter Bilder und ihre Atmosphären, in: Philipp Brunner, Jörg Schweinitz u. Margrit Tröhler (Hgg.), Filmische Atmosphären, Marburg 2012, S. 53–71.

Tröhler, Margrit, Wenn das Spurenlesen auffällig wird oder: Dem Motiv auf der Spur, in: Christine Brinckmann, Britta Hartmann u. Ludger Kaczmarek (Hgg.), Motive des Films. Kasuistischer Fischzug, Marburg 2012, S. 33–42.

Tröhler, Margrit, Le paysage au cinéma: l’image, objet ambigu et seconde peau, in: Figurationen 2 (2012), S. 65–80.

Tröhler, Margrit u. Schweinitz, Jörg, Filmwissenschaft – eine Disziplin in Kontinuität und fortgesetztem Wandel, in: AugenBlick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft 52 (2012), S. 14–21.

Tröhler, Margrit u. Späth, Thomas, Die TV-Serie ‚Rome’ als experimentelle Geschichtsschreibung, in: Saeculum. Zeitschrift für Universalgeschichte 62/2 (2012), S. 267–302.

Tröhler, Margrit, Film Movement and the Contagious Power of Analogies. On André Bazin’s Conception of the Spectator, in: Studies in French Cinema 12/1 (2013) (im Druck).

Tröhler, Margrit, Film – Movement and the Contagious Power of Analogies: on André Bazin’s conception of the cinematic spectator, in: Studies in French Cinema 14/1 (2014), S. 33–47 (DOI, <http://dx.doi.org/10.1080/14715880.2014.891314>).

Tröhler, Margrit, Medialität und Mediales als Gegenstand der Filmwissenschaft, in: Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven, Newsletter 12 (2014), S. 16–20.

Tröhler, Margrit, Städtische Ikonographien, narrative Räume und filmische Geschichtsbilder in Gladiator und Rome, in: Therese Fuhrer, Felix Mundt u. Jan Stenger (Hgg.), Cityscaping. Constructing and Modelling Images of the City (Philologus. Zeitschrift für antike Literatur und ihre Rezeption / A Journal for Ancient Literature and its Reception: Supplemente / Supplementary Volumes, 3), Berlin/Boston 2015, S. 281–307.

Tröhler, Margrit u. Schweinitz, Jörg (Hgg.), ‚Die Zeit des Bildes ist angebrochen!’ Französische Intellektuelle, Theoretiker und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906–1929, Berlin (im Druck)

Tröhler, Margrit u. Kirsten, Guido (Hgg.), Christian Metz and the Codes of Cinema. Film Semiology and Beyond, Amsterdam (im Druck)

 

nach oben

Van der Steeg, Christian, Johann Wolfgang von Goethe: Eigenhändige Exzerpte aus Diez’ ,Denkwürdigkeiten von Asien II‘, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 398f.

Van der Steeg, Christian, Stifters Erzählen für Neuseeländer. Wissenstransport und Kunstwerk in der Biedermeierzeit, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009, S. 87–108.

Van der Steeg, Christian, Zeitverschiebungen zwischen Pflanzengeographie und Posie. Adalbert Stifters real-ideale Gewächse, in: Christian Kiening, Aleksandra Prica u. Benno Wirz, Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011, S. 235–252.

Van der Steeg, Christian, Wissenskunst. Adalbert Stifter und Naturforscher auf Weltreise (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 22), Zürich 2011.

Von Arburg, Hans-Georg, Totenornamente. Siegfried Kracauer und der Kriegsgefallenenkult in der Weimarer Republik, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Die Medien im Krieg – Krieg in den Medien. Helden, Führer Masse und Technik im Ersten Weltkrieg (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen), Zürich 2014, S. 301–321.

Von Arburg, Hans-Georg, Schreibraum Büro. Siegfried Kracauers Innenansichten der Moderne, in: Gianenrico Bernasconi u. Stefan Nellen (Hgg.), Büro. Zur Rationalisierung des Interieurs (Architekturen), Bielefeld 2016 (im Druck)

Von Arburg, Hans-Georg, Patent Krespel. Baugeschichten zum Geschichtenbauen bei E. T. A. Hoffmann, in: Gerhard Neumann u. Julia Weber (Hgg.), Lebens- und Liebesarchitekturen. Erzählen am Leitfaden der Architektur (Litterae), Freiburg/Br. 2016 (im Druck)

 

nach oben

Wagner, Karl, Glanz und Elend der Biographik, in: Bernhard Fetz u. Hannes Schweiger (Hgg.), Spiegel und Maske. Konstruktionen biographischer Wahrheit, Wien 2006, S. 49–60.

Wagner, Karl, Stifter-Biographik. Stifters Leben nach seinem Tod bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, in: Alfred Doppler, Johannes John, Johann Lachinger u. Hartmut Laufhütte (Hgg.), Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie – Wissenschaft – Poetik, Tübingen 2007, S. 13–22.

Wagner, Karl, ,Direktoriell‘. Robert Walser liest Max Brod, in: Anna Fattori u. Margit Gigerl (Hgg.), Bildersprache Klangfiguren. Spielformen der Intermedialität bei Robert Walser, München 2008, S. 155–167.

Wagner, Karl u. Gamper, Michael (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009.

Wagner, Karl u. Gamper, Michael, Einleitung, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009, S. 7–12.

Wagner, Karl, George Eliot und die deutsche Wissenschaftskultur, in: Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 9), Zürich 2009, S. 327–340.

Wagner, Karl, ‚Das Glück des Wissens’. Formen des Wissens und der Wissenschaft in Kellers Roman, in: Wolfram Groddeck (Hg.), Der grüne Heinrich. Gottfried Kellers Lebensbuch – neu gelesen, Zürich 2009, S. 91–109. (Kurzfassung in: Schweizer Monatshefte 2008)

Wagner, Karl, Eine gewaltige Scham. Arnold Stadlers Schreiben zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Hebel-Stifter-Handke, in: Pia Reinacher (Hg.), Als wäre er ein anderer gewesen. Zum Werk von Arnold Stadler, Frankfurt 2009, S. 95–104.

Wagner, Karl, Handkes Endspiel: Literatur gegen Journalismus, in: Markus Joch, York-Gothart Mix u. Norbert C. Wolf (Hgg.), Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart, Tübingen 2009, S. 65 – 76.

Wagner, Karl, Musil und Handke: kein Vergleich, in: Klaus Kastberger u. Clemens Özelt (Hgg.), Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift, Wien 2009 (Profile 16), S. 294–305.

Wagner, Karl, Beil, Ulrich Johannes u. Gamper, Michael (Hgg.), Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 17), Zürich 2011.

Wagner, Karl, Ideale Gegnerschaft. Musil, Handke und das Wissen (in) der Literatur, in: Ulrich Johannes Beil, Michael Gamper u. Karl Wagner (Hgg.), Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 17), Zürich 2011, S. 345–358.

Wagner, Karl, Alfred Polgar, Joseph Roth und andere: Zur Poetik der ‚Kleinen Form’, in: Michael Pfeiffer, Teresa Vinardell u. Anna Montane (Hgg.), Was mich wirklich interessiert. Homenatge a Jordi Jane, Barcelona 2012, S. 515–522.

Wagner, Karl, Der Großschriftsteller. Robert Musils projektierter Versuch über den Ruhm, in: Philipp Theisohn u. Christine Weder (Hgg.), Literaturbetrieb. Zur Poetik einer Produktionsgemeinschaft, München 2013, S. 187–195.

Waldispühl, Michelle, Glaser, Elvira u. Seiler, Annina (Hgg.), LautSchriftSprache. Beiträge zur vergleichenden historischen Graphematik (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 15), Zürich 2011.

Waldispühl, Michelle, Methodische Überlegungen zur Rekonstruktion der Schriftverwendung bei den südgermanischen Runeninschriften, in: Elvira Glaser, Annina Seiler u. Michelle Waldispühl (Hgg.), LautSchriftSprache. Beiträge zur vergleichenden historischen Graphematik (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 15), Zürich 2011, S. 31–46.

Waldispühl, Michelle u. Graf, Martin, Neues zu den südgermanischen Runeninschriften von Eichstetten, Schwangnau, Steindorf und Neudingen-Baar II. Amsterdamer Beiträge zur alten Germanistik 70 (2013), S. 41–63.

Weddigen, Tristan, Notes from the Field: Materiality, in: The Art Bulletin 95 (2013), S. 34–37.

Weddigen, Tristan, Weaving the face of Christ: on the textile Origins of the Christian Image, in: Henri de Riedmatten u. a. (Hg.), Senses of Sight. Towards a multisensorial Approach of the Image. Essays in Honor of Victor I. Stoichita, Rom 2015, S. 83–110.

Weddigen, Tristan, Approaching Wölfflin’s Principles, in: Evonne Levy, Tristan Weddigen u. Heinrich Wölfflin (Hgg.), Principles of Art History. The Problem of the Development of Style in Early Modern Art, Los Angeles 2015, S. 47–68.

Weddigen, Tristan u. Levy, Evonne, The global reception of Wölfflin’s Principles, in: Matteo Burioni, Burcu Dogramaci u. Ulrich Pfisterer(Hgg.), Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, Passau 2015, S. 428–437.

Werder, Stephanie, ‚Kinofusel ’– Bilderrausch im frühen Film, in: CINEMA 60 (2015), S. 10–19.

Werder, Stephanie, Gertiser, Anita, Meier, Simon, u.a. (Hgg.), ,Verwandlung’ CINEMA 61 (2016), Marburg 2016 (im Druck).

Wetzel, René u. Williams-Krapp, Werner, Art. ,Engelberger Prediger‘, in: Killy Literaturlexikon 3, 2008, S. 277f.

Wetzel, René, Einsiedler Monumentalbibel, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 286f.

Wetzel, René u. Herberichs, Cornelia, ,Heil‘. Einleitung, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 277–284.

Wetzel, René, Einsiedler Antiphonar, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 294–295.

Wetzel, René, Littera mystica T, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 302f.

Wetzel, René, Magisches Satorquadrat, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 298f.

Wetzel, René u. Flückiger, Fabrice, Bild, Bildlichkeit und Ein-Bildung im Dienst von Glaubensvermittlung und Einübung religiöser Praktiken in drei Eucharistiepredigten der zweiten Hälfte des 14. Jhs. (Engelberger Predigten, Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 336, Eb 3–5), in: PBB 130 (2008), S. 236–271.

Wetzel, René u. Flückiger, Fabrice (Hgg.), Au-delà de l’illustration. Texte et image au Moyen Age. Approches méthodologiques et pratiques (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 6), Zürich 2009.

Wetzel, René u. Flückiger, Fabrice, Introduction. Pour une approche croisée de la médialité médiévale, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Au-delà de l’illustration. Texte et image au Moyen Age. Approches méthodologiques et pratiques (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 6), Zürich 2009, S. 7–18.

Wetzel, René, La vérité dans l’habit du mensonge. Oralité, visualité et écriture chez Thomasin von Zerclaere, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Au-delà de l’illustration. Texte et image au Moyen Age. Approches méthodologiques et pratiques (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 6), Zürich 2009, S. 165–181.

Wetzel, René u. Fleith, Barbara (Hgg.), Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte (Kulturtopographie des alemannischen Raums. Texte und Untersuchungen 1), Tübingen 2009.

Wetzel, René, Spricht maister Eberhart. Die Unfestigkeit von Autor, Text und Textbausteinen im Cod. Bodmer 59 und in der Überlieferung weiterer mystischer Sammelhandschriften des 15. Jahrhunderts, in: Barbara Fleith u. René Wetzel (Hgg.), Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte (Kulturtopographie des alemannischen Raums. Texte und Untersuchungen 1), Tübingen 2009.

Wetzel, René, Mystischer Weg und Heilserfahrung. Präsenzkonzepte und -effekte der Engelberger Lesepredigten (2. Hälfte des 14. Jahrhunderts), in: Carla Dauven-van Knippenberg, Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Medialität des Heils im späten Mittelalter (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 10), Zürich 2010, S. 279–295.

Wetzel, René, dúr daz wort, in daz wort, an daz wort. Die Engelberger Lesepredigten zwischen lectio, meditatio, contemplatio und Mystagogik, in: Eckart Conrad Lutz, Martina Backes u. Stefan Matter (Hgg.), Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 11), Zürich 2010, S. 403–424.

Wetzel René u. Flückiger, Fabrice (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010.

Wetzel, René u. Flückiger, Fabrice, Einleitung. Die Predigt im Mittelalter zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010, S. 13–24.

Wetzel, René u. Flückiger, Fabrice, Introduction. La prédication au Moyen Age entre oralité, visualité et écriture, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010, S. 25–36.

Wetzel, René, Ein-Bildung als Prozess – Ent-Bildung als Ziel. Die Engelberger Predigten zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit, in: René Wetzel u. Fabrice Flückiger (Hgg.), Die mittelalterliche Predigt zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 13), Zürich 2010, S. 411–426.

Wiegand, Daniel, Stillstand im Bewegungsbild, in: Montage AV 20/2 (2011), S. 41–53.

Wiegand, Daniel, Vom Durchdringen der Räume: Aspekte der Montage in Benjamin Christensens ‚Haevens Nat’ (1916), in: Montage AV 20/1 (2011), S. 109–120.

Wiegand, Daniel, Bewegung, die verblüfft: ‚Kiss Me’ und das Motiv des belebten Plakats, in: CINEMA 56 (2011), S. 94–101.

Wiegand, Daniel, ‚Die Wahrheit aber ist es nicht allein’: zur Idee der Stimmung im Film nach 1910, in: Philipp Brunner, Jörg Schweinitz u. Margrit Tröhler (Hgg.),Filmische Atmosphären, Marburg 2012, S. 193–209.

Wiegand, Daniel, Vom Zauber des Lichts: Intermediale Lichtinszenierungen um 1900 und die ‚auratische’ Wirkung des Kinos, in: Ulrich Johannes Beil, Cornelia Herberichs u. Marcus Sandl (Hgg.), Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 27), Zürich 2014, S. 373–387.

Wiegand, Daniel, Das Spiel mit Stillstand und Bewegung: zu Tableaux vivants in Film, Varieté und Turnvereinen um 1900, in: Figurationen 1 (2012), S. 112–121.

Wirz, Benno, Anmerkungen zu Performativität und Übertragung, in: Variations. Literaturzeitschrift der Universität Zürich, Nr. 14, 2006, S. 165–184.

Wirz, Benno, Georg Christoph Lichtenberg: Aphorismus zum Buch der Natur (1793), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 374f.Wirz, Benno, René Descartes Meditationes (1641), in: Cornelia Herberichs u. Christian Kiening (Hgg.), Literarische Performativität. Lektüren vormoderner Texte (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 3), Zürich 2008, S. 389–412.

Wirz, Benno, Johann Georg Hamann: Brief an Kant (1759), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 370f.

Wirz, Benno, Johann Gottfried Herder: Die Welt und die Bücher (1802), in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 376f.

Wirz, Benno, Wie kommunizieren Substanzen? – Überlegungen zum Problem der Übertragung in Descartes’ commercium mentis et corporis, in: Alexandra Kleihues, Barbara Naumann u. Edgar Pankow (Hgg.), Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 14), Zürich 2010, S. 101–122.

Wirz, Benno, Kiening, Christian u. Prica, Aleksandra (Hgg.), Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011.

Wirz, Benno u. Prica, Aleksandra, Medialität und Zeitlichkeit. Ansätze zu einer Dynamisierung des Medienbegriffs, in: Christian Kiening, Aleksandra Prica u. Benno Wirz, Wiederkehr und Verheißung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 16), Zürich 2011, S. 9–20.

Wittmer-Butsch, Maria, Einsiedler Meinrad-Blockbuch, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 332f.

Wittmer-Butsch, Maria, Einsiedler Pilgerzeichen und Missale, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 328f.

Wittmer-Butsch, Maria, Hünenberger Glocke, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 346f.

Wittmer-Butsch, Maria, Stundenbuch, in: Christian Kiening u. Martina Stercken (Hgg.), SchriftRäume. Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 4), Zürich 2008, S. 318f.

nach oben
Galerie-BildBild des Monats August 2017