![]() |
Aktivitäten – Veranstaltungen – Archiv 2008
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind ein Förderungsmittel des Schweizerischen Nationalfonds. |
Ältere Meldungen: 14. Dezember 2008 Britta Dümpelmann, M.A., Zürich Wort wird Fleisch wird Bild wird Mensch – Weihnachten medial betrachtet Zug, 14. Dezember 2008, 16.30 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung «unfassbar fassbar», im Museum Burg Zug. 9. Dezember 2008 Prof. Dr. Stefan Rieger, Bochum Das Wissen der Kurve. Über alte und neu Physiognomik Zürich, 9. Dezember 2008, SOC-1-101, 18.15 Vortrag im Rahmen des NFS-Kolloquiums NFS-Kolloquium HS 08: Programm 4. Dezember 2008 Workshop «Laufbahnperspektiven» 4. Dezember 2008 Hauptgebäude der Universität Zürich, Rämistr. 71, Raum KOL-E-13, 16.–ca.19.00 16.00 Einführung (Prof. Dr. Jürg Glauser / PD Dr. Martina Stercken) 16.15 Stefanie Kahmen (Zürich), «Stationen universitärer Laufbahnen» Prof. Dr. Rudolf Schlögl (Konstanz), «Forschen in Verbünden: Identität in der Zwischenlage» Diskussion 3. Dezember 2008 Dr. Constanze Rendtel / Dr. Maria Wittmer-Butsch, Zürich Wallfahrt in Text und Bild – Pilgerberichte und Blockbücher des späten Mittelalters Zug, 3. Dezember 2008, 20 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung «unfassbar fassbar», im Museum Burg Zug. 2. Dezember 2008 Prof. Dr. Haiko Wandhoff, Berlin/Zürich Dichtung der Liebe: Überlegungen zur Medialität des höfischen Romans am Beispiel des «Eneas» Heinrichs von Veldeke Zürich, 2. Dezember 2008, SOC-1-101, 18.15 Vortrag im Rahmen des NFS-Kolloquiums Programm NFS-Kolloquium HS 2008 26. November 2008 Prof. Dr. Bernd Stiegler, Konstanz Der Schriftsteller als beweglicher Photoapparat. Literatur und Photographie bei Flaubert, Gautier und Zola Zürich, 26. November 2008, 20 Uhr Veranstaltung im Rahmen der NFS-Ausstellung «Schrift in Bewegung» im Literaturhaus, Limmatquai 63, Zürich. 20. November 2008 Pascal Buresi (Paris) La correspondance arabo-latine entre la ville de Pise et l’Empire almohade, XIIe–XIIIe siècle: un cas de médiation linguistique et culturelle (Gastvortrag) Zürich, 20. November Weitere Informationen 11. November 2008 Walter Bohatsch, Wien Transformationsmodi von Schrift Zürich, 11. November 2008, 20 Uhr Veranstaltung im Rahmen der NFS-Ausstellung «Schrift in Bewegung» im Literaturhaus, Limmatquai 63, Zürich. 6. November 2008 Medien des Heils in den Weltreligionen - Historische und interreligiöse Perspektiven Podiumsgespräch mit: Prof. Dr. Ulrich Rudolph (Islamwissenschaft/Zürich; Dr. Martin Lehnert (Sinologie/Zürich), Urs-Beat Frei, M.A. (Direktor Burg/Zug) Zug, 6. November 2008, 20 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung «unfassbar fassbar», im Museum Burg Zug, im Gotischen Saal des Rathauses Zug. 31. Oktober 2008 Wiederkehr und Verheissung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit NFS-Tagung, Zürich, 31. Oktober/1. November 2008 Veranstalter: Prof. Dr. Christian Kiening lic. phil. Aleksandra Prica lic. phil. Benno Wirz Tagungsprogramm + Konzept 28. Oktober 2008 PD Dr. Norbert Schnitzler, Chemnitz Heils-Spiegel. Über Gebrauch und Missbrauch von Medien im Spätmittelalter Zug, 28. Oktober 2008, 20 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung «unfassbar fassbar», im Museum Burg Zug, im Gotischen Saal des Rathauses Zug. 28. Oktober 2008 Arnold Dreyblatt, Berlin Text als Bild: Kunstinstallation, Performance, Kunst im öffentlichen Raum Zürich, 28. Oktober 2008, 20 Uhr Veranstaltung im Rahmen der NFS-Ausstellung «Schrift in Bewegung» im Literaturhaus, Limmatquai 63, Zürich. 21. Oktober 2008 Prof Dr. Dominik Perler, Berlin Metaphysische Grenzen des Zweifels: Spätmittelalterliche Debatten über skeptische Hypothesen Zürich, 21. Oktober, SOC-1-101, 18.15 (NFS-Kolloquium) Programm NFS-Kolloquium HS 2008 8. Oktober 2008 Der Newsletter Nr. 2 ist erschienen. Download NFS-Newsletter 2 24. September 2008 Schrift in Bewegung. Dichter erkunden die Schrift Ausstellung des NFS Strauhof Zürich, 24. September 2008 – 30. November 2008 Flyer 12. September 2008 «Text/Wissen» Eröffnungssymposion der Graduiertenschule des Deutschen Seminars und des strukturierten Doktoratsprogramms «Medialität in der Vormoderne» 12./13. September Programm 11. September 2008 Die Predigt im Mittelalter zwischen Mündlichkeit, Bildlichkeit und Schriftlichkeit Internationale Tagung, Genf, 11.–13. September 2008 Programm 11. September 2008 LautSchriftSprache. Internationale Tagung zur vergleichenden historischen Graphematik NFS-Tagung, Zürich, 11.–13. September 2008 Weitere Informationen 8. September 2008 Medialität des Heils im späten Mitelalter NFS-Tagung, Zug, 8.–10. September 2008 Programm 3. Juli 2008 Dr. des. Alexa Renggli Was hat die Urkunde in der Bibel zu suchen? Die Wirkung von Texten aufgrund ihrer Mitüberlieferung, 3. Juli 2008, 18.15 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche, 3. Juli, 18.15 Gesamtprogramm 2. Juli 2008 Präsentation des NFS im Rahmen des 25. Internationalen Kolloquiums des Corpus Vitrearum Zentralbibliothek Zürich, 2. Juli 2008 (PD Dr. Martina Stercken) 19. Juni 2008 Rainer Hugener Seelenheil und Herrschaftslegitimierung. Jahrzeitbücher im spätmittelalterlichen Gebrauch, 19. Juni 2008, 18.15 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche, 19. Juni, 18.15 Gesamtprogramm 19. Juni 2008 Inszenierte Transzendenz Arbeitsgespräch, Freudental, 19.–21. Juni 2008 Programm 19. Juni 2008 Inszenierte Transzendenz Arbeitsgespräch Freudental, 19.-21. Juni 15. Juni 2008 «unfassbar fassbar. Medien des Heils im Mittelalter» Vernissage der Ausstellung, Burgmuseum Zug, 15. Juni 2008, 17.00 Weitere Informationen 5. Juni 2008 Prof. Dr. Andreas Kaplony Die Buchkultur der arabisch-islamischen Welt (mit Bildern), 5.6.2008, 18.15 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche, 5. Juni, 18.15 Gesamtprogramm 25. Mai 2008 Transformation, Übertragung, Übersetzung. Artistic and Cultural Dynamics of Exchange Tagung, Centro Stefano Franscini (CSF), Monte Verità, Ascona, 25.–29. Mai 2008 organisiert von Prof. Dr. Barbara Naumann, Dr. Alexandra Kleihues und Prof. Dr. Edgar Pankow (Frankfurt) 22. Mai 2008 Angela Schiffhauer/Dr. Christine Hediger Leuchtende Buchstaben – Was leisten Inschriften in mittelalterlichen Glasmalereien? 22.5.2008, 18.15 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche, 22. Mai, 18.15 Gesamtprogramm 16. Mai 2008 NFS-Workshop «Medienwissen» Balsthal, 16.–17. Mai 2008 Programm 8. Mai 2008 Prof. Dr. Christoph Eggenberger Heilsgeschichte in Text und Bild. Vom Zürcher Purpurpsalter zur Pergamentrolle mit dem Stammbaum Christi, 8.5.2008, 18.15 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche, 8. Mai, 18.15 Gesamtprogramm 6. Mai 2008 Prof. Dr. Martin-D. Glessgen Welche konkreten Fragen wirft die Medialität für die Sprachgeschichte auf? Versuch einer Strukturierung anhand eines neuen Text(sorten)modells, 6.5.2008 Vortrag im Rahmen des NFS-Kolloquiums Universität Zürich, Rämistr. 69, SOC-1-101, 6. Mai 2008, 18.15 24. April 2008 Figuren der Wissensübertragung. Konstellationen der Stifter-Zeit, 1830–1870 NFS-Tagung, Zürich, 24.–26. April 2008 Programm 18. April 2008 2. Workshop des Teilbereichs «Interferenz» 18. April 2008, Universität Freiburg Schweiz, Miséricorde, Avenue de l’Europe 20, Saal 3028 veranstaltet vom Teilbereich B. Weitere Informationen 17. April 2008 Marlis Stähli Planskizzen und Glossen. Text, Schrift und Layout in mittelalterlichen Handschriften, 17.4.2008, 18.15 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche, 17. April, 18.15 Gesamtprogramm 8. April 2008 Prof. Dr. Christian Kiening Mediologie – Christologie. Überlegungen zu einer Grundfigur mittelalterlicher Medialität, 8.4.2008 NFS-Kolloquium, Universität Zürich, Rämistr. 69, SOC-1-101, 8.4.2008, 18.15 3. April 2008 PD Dr. Brigitte Kurmann-Schwarz Die Glasmalerei der Schweiz während der Reformationszeit, 3.4.2008, 18.15 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche, 3. April, 18.15 Gesamtprogramm 2. April 2008 Prof. Dr. Simon Teuscher Vom heiligen Text zum bürokratischen Papierausstoss. Wandel der Schreibpraktiken im Mittelalter, 2.4.2008, 12.00 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Vortragssaal der Zentralbibliothek, 2. April, 12.00 Gesamtprogramm 2. April 2008 PD Dr. Martina Stercken Kartographien politischer Räume im ausgehenden Mittelalter. Albrecht von Bonstettens und Konrad Türsts Darstellungen der Eidgenossenschaft, 2.4.2008, 18.15 Uhr Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche, 2. April, 18.15 Gesamtprogramm 18. März 2008 Thomas Lentes (Münster) Liturgie und Bildlichkeit. Zu Bilderzählung und Körperpräsenz in Pacino di Bonaguidas ‘Charito Tabernakel’ (NFS-Kolloquium) Universität Zürich, 18. März 13. März 2008 Arbeitsgespräch «Descriptiones» Frankfurt, 13. April 2008 (PD Dr. Martina Stercken, Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Prof. Dr. Ute Schneider, Prof Dr. Tanja Michalsky) 8. März 2008 Parcours des Wissens Zürich, 8.–16. März 2008 6. März 2008 Beat Gnädinger Speicher für Macht und Recht. Schriftgut aus zwölf Jahrhunderten im Staatsarchiv Vortrag im Rahmen der NFS-Ausstellung im Chor der Zürcher Predigerkirche 6. März Gesamtprogramm 3. März 2008 Heilige Bücher und mächtige Zeichen. Schrift in Szene gesetzt Ausstellung des NFS, Zentralbibliothek Zürich, 3. März 2008 – 12. Juli 2008 Vorträge und Führungen 1. März 2008 Memorative Praktiken 10. Jahrestagung der «Zürcher Mediävistik» Universität Zürich, 1. März 2008 Weitere Informationen 28. Februar 2008 Ironie und Moral. Positionen und Ambivalenzen im 15. und 16. Jahrhundert Tagung vom 28. Februar bis 1. März 2008, Universität Basel Veranstalter: Prof. Dr. Susanna Burghartz, Basel, Prof. Dr. Jürgen Müller, Dresden Weitere Informationen 17. Januar 2008 Ästhetisierte Transzendenz. Nicht-christliche Heiligkeit im Kunst-Diskurs Arbeitsgespräch an der Universität Konstanz, 17./18. Januar 2008 Exzellenzcluster «Kulturelle Grundlagen von Integration» in Kooperation mit dem NFS 11. Januar 2008 Inszenierung von Schrift Arbeitstreffen, veranstaltet von Prof. Dr. Jürg Glauser Universität Zürich |
![]() |
|