![]() |
Aktivitäten – Veranstaltungen – Archiv 2017
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind ein Förderungsmittel des Schweizerischen Nationalfonds. |
Ältere Meldungen: 27. Oktober 2017 Raum – Medialität – Zeit 27. Oktober 2017 im Hinblick auf das «Zentrum für Historische Mediologie» (ZHM), das am 1. Januar 2018 an die Stelle des NFS tritt, wird am 27. Oktober 2017 ein weiteres Kolloquium zum Themenkomplex «Raum – Medialität – Zeit» stattfinden. Zu diesem laden wir herzlich ein. Das Programm liegt im attachment bei. Wir bitten um Anmeldung unter denise.weber@mediality.ch. Weitere Informationen 2. Juni 2017 Ausflug 2. Juni 2017 (Details werden noch bekannt gegeben) 25. April 2017 Dr. Eva Hielscher (Gent) Grossstadtsymphonien transnational. Filmische Medialisierung des Urbanen 25. April 2017, SOG-B-07, 18:15 Uhr 4. April 2017 Prof. Dr. Julia Weitbrecht (Kiel) Der Löwe als Helfer. Nicht- menschliche Mittler zwischen Immanenz und Transzendenz in der legendarischen Literatur 4. April 2017, SOG-B-07, 18:15 Uhr 7. März 2017 Schreibwerstatt 7. März 2017, SOG-B-07, 18:15 Uhr Kontakt: Dr. Frieder Missfelder (missfelder@posteo.ch) 10. Februar 2017 Raum – Medialität – Zeit (Workshop) 10. Februar 2017, Schönberggasse 2, SOG-B-07 Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Programm: 10.00 Christian Kiening, Hybride Temporalitäten 11.00 Pause 11.15 Susanne Köbele Das wilde Herz. Bildlogische Synchronisierungen, mediale Inversionen und die Frage: Wie alt ist das Neue ? 12.15 Pause 13.15 David Ganz Transfigurationen: Lichtgewänder 14.15 Pause 14.30 Marius Rimmele Visuelle und kognitive Verdichtung im Feld spätmittelalterlicher Passionsfrömmigkeit 15.30 Georg von Arburg Wohnen als Medienexperiment. Bruno Tauts 'Ein Wohnhaus' (1927) zwischen machine à habiter und mechanisierter Grafik 11. Januar 2017 Medialität Historische Konstellationen Abschlusstagung des NFS «Mediality» 11.–14. Januar 2017 Programm |
![]() |
|