|
Thomas Müller
Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Allgemeinen Geschichte in Zürich, Basel und Berlin. Masterabschluss im Dezember 2014 an der Universität Zürich mit einer Arbeit zu Geschichtsphilosophie im epischen Theater und in der Prosa Bertolt Brechts. Seit Juni 2015 Doktorand bei Prof. Dr. Christian Kiening im NCCR Mediality
Dissertationsprojekt: Die Macht der Rede Performative Heiligung vom Mittelalter bis in die Moderne (AT) |
|
Claudio Notz
Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Bibelwissenschaft, Politikwissenschaft und Kulturanalyse an der Universität Zürich und Luzern. Masterarbeit mit dem Titel: «Zur Intertextualität der Trost-Rhetorik in Meister Eckharts Buch der göttlichen Tröstung». Seit März 2014 Doktorand bei Prof. Dr. Susanne Köbele im NCCR Mediality
Dissertationsprojekt: Kunstlose Kunst? Legendarisches Erzählen an seinen Grenzen |