Medialität – Historische Perspektiven
Doktoratsprogramm am Deutschen Seminar der Universität Zürich

   Home | Profil | Studienprogramm | Veranstaltungen | Personen | Bewerbung

 

Aktuelle Mitglieder


Raoul DuBois

Studium der interdisziplinären Mediävistik und der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Abschluss 2018 mit einer Masterarbeit zu Albrecht Dürers "Tagebuch seiner Reise in die Niederlande". Seit April 2018 Doktorierender bei Prof. Dr. Christian Kiening im SNF-Projekt "Hybride Zeiten – Temporale Dynamiken. 1400–1600".

Dissertationsprojekt: Oh die Zeiten, die Du sehen wirst. Zeitliche Dimensionen und Ebenen in Reisetexten des 15. und 16. Jahrhunderts / Oh, the Times You'll Go. Temporal Dimensions in 15th and 16th century factual and virtual travel accounts (AT)

Oliver Grütter

Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, der Lateinischen Philologie und der Mittellateinischen Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Masterarbeit zu Paul Schede Melissus' Krankheitslyrik (Sommer 2018). Seit August 2018 Doktorand bei Prof. Dr. Christian Kiening im SNF-Projekt "Hybride Zeiten. Temporale Dynamiken 1400-1600".

Dissertationsprojekt: De se aegrotante. Humanistische Krankheitsdichtung des 16. Jahrhunderts.

Sarah Möller

Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft und der Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Abschluss 2018 mit einer Masterarbeit zur Opus-Phantasie in Literatur und Film. Seit 2018 Doktorandin bei Prof. Dr. Mireille Schnyder im SNF Sinergia-Projekt „The Power of Wonder“.

Dissertationsprojekt: Selbstinszenierungen in Ich-Erzählungen des 17. Jahrhunderts. (AT)

Henrike Gätjens

Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Université Paris-Sorbonne (Paris IV). Masterarbeit zur Sprachphilosophie Stanley Cavells. Seit Mai 2018 Doktorandin bei Prof. Dr. Mireille Schnyder im SNF-Sinergia-Projekt "The Power of Wonder".

Dissertationsprojekt: Utopisches Wissen. Funktionen des Staunens in Utopien des 17. Jahrhunderts

Eva Locher

Studium der Deutschen Literaturwissenschaft und der Allgemeinen Geschichte an der Universität Zürich und Leipzig. Abschluss 2014 mit einer Arbeit zu Lachen und Gelächter in spätmittelalterlichen Geistlichen Spielen. Seit September 2014 Doktorandin bei Prof. Dr. Susanne Köbele

Dissertationsprojekt: Fallstudien zur Metaphernpraxis in mittelhochdeutscher Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts (AT)

Ragnheiður Maren Hafstað

Studium der Nordischen Philologie, Publizistikwissenschaft und Medienforschung und der Deutschen Sprachwissenschaft an der Universität Zürich und Háskóli Íslands. Lizenziatsarbeit in der Älteren Nordischen Philologie zu den intertextuellen und transtextuellen Kontexten der Bjarnar saga Hítdælakappa. Seit August 2015 Doktorantin bei Prof. Dr. Jürg Glauser im NCCR Mediality

Dissertationsprojekt: Svarfdæla saga – Intertextuelle Probleme in den Isländersagas (AT)

Eliane Kurmann

Studium der Allgemeinen und Schweizerischen Zeitgeschichte, Politischen Philosophie und Ethik sowie Sozialen Arbeit und Sozialpolitik an der Universität Fribourg. Lizentiatsarbeit: «Affaires Angolaises». Die angolanischen Studenten in der Schweiz während dem Unabhängigkeitskampf 1961–1975. Seit Oktober 2013 Doktorandin im NCCR Mediality

Dissertationsprojekt: Zirkulation, Aneignung, Umdeutung – Kolonialfotografie im postkolonialen Kontext

Damaris Leimgruber

Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Mediävistik an der Universität Zürich. Masterarbeit zu den Lagrime di San Pietro von Orlando di Lasso. Seit Oktober 2013 Doktorandin bei Prof. Dr. Mireille Schnyder im NCCR Mediality

Dissertationsprojekt: Verdichtete Musik. Wortklänge und Klangsprache in musikalischer Lyrik des 17. Jahrhunderts (AT)

Thomas Müller

Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Allgemeinen Geschichte in Zürich, Basel und Berlin. Masterabschluss im Dezember 2014 an der Universität Zürich mit einer Arbeit zu Geschichtsphilosophie im epischen Theater und in der Prosa Bertolt Brechts. Seit Juni 2015 Doktorand bei Prof. Dr. Christian Kiening im NCCR Mediality

Dissertationsprojekt: Die Macht der Rede – Performative Heiligung vom Mittelalter bis in die Moderne (AT)

Claudio Notz

Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Bibelwissenschaft, Politikwissenschaft und Kulturanalyse an der Universität Zürich und Luzern. Masterarbeit mit dem Titel: «Zur Intertextualität der Trost-Rhetorik in Meister Eckharts Buch der göttlichen Tröstung». Seit März 2014 Doktorand bei Prof. Dr. Susanne Köbele im NCCR Mediality

Dissertationsprojekt: Kunstlose Kunst? Legendarisches Erzählen an seinen Grenzen

Selena Rhinisperger

Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft und der Allgemeinen Geschichte an der Universität Zürich. Abschluss im Mai 2013 mit einer Masterarbeit in der älteren Deutschen Literaturwissenschaft (Trauer- und Trostdarstellungen in Wolframs von Eschenbach Parzival). Seit Januar 2014 Doktorandin bei Prof. Dr. Mireille Schnyder im NSF-Projekt «Poetik und Ästhetik der Staunens»

Dissertationsprojekt: Poetik und Ästhetik des Staunens in der höfischen Erzählliteratur des Mittelaltes (AT)

Oriana Schällibaum

Studium der Deutschen Literaturwissenschaft und vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft in Zürich (Masterarbeit «Ultima Thule? Begegnungen zwischen Geographie und Fiktion vom Mittelalter bis in die Gegenwart») und Berlin sowie Studium der Physik in Zürich (Masterarbeit «Higgs Physics beyond the MSSM»). Seit November 2014 Doktorandin bei Prof. Dr. Kiening im NCCR Mediality

Dissertationsprojekt: Reiseberichte im 17. Jahrhundert (AT)

 

Assoziierte Mitglieder


Lena Tacke

Studium der Katholischen Theologie und Germanistik in Münster. Seit Januar 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund und seit April 2014 Promotionsstipendiatin der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk. Das Dissertationsprojekt wird betreut von Prof. Reinhard Hoeps (WWU Münster) und Prof. Claudia Gärtner (TU Dortmund)

Dissertationsprojekt: Körperbild und Bildkörper. Reliquie und Reliquiar in der künstlerischen Auseinandersetzung am Beispiel der Werkreihe Technological Reliquaries von Paul Thek

 

Ehemalige Mitglieder


Stephan Baumgartner
Publikation: Weltbezwinger – Der «grosse Mann» im Drama 1820–1850. Bielefeld 2015.
Susanne Baumgartner
Dissertation (masch.): Konkurrenz, Konflikt und Kampf. Agonale Konstellationen in der Kaiserchronik
Sabine Chabr
Publikation: Botenkommunikation und metonymisches Erzählen. Der «Parzival» Wolframs von Eschenbach. Zürich 2013 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 23).
Britta Dümpelmann
Publikation: Veit Stoss und das Krakauer Marienretabel. Mediale Zugänge, mediale Perspektiven. Zürich 2012 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 24).
Daniela Fuhrmann
Publikation: Konfigurationen der Zeit. Dominikanerinnenviten des späten Mittelalters. Würzburg 2015 (Philologie der Kultur 12).
Constanze Geisthardt
Publikation: Monster als Medien literarischer Selbstreflexion. Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'. erscheint Berlin - New York 2019 (Trends in Medieval Philology).
Christina Henss
Dissertation: Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles Reisen. Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen. Berlin - New York 2018 (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 90).
Sarah Künzler
Publikation: Flesh and Word. Reading Bodies in Old Norse-Icelandic and Early Irish Literature. Berlin - New York 2016 (Trends in Medieval Philology 31).
Sarah Leuzinger
Publikation: Heroische Anfänge. Narrative Anfangskonstruktionen in Dietrichs Flucht und der Heldenbuchprosa. Würzburg 2015 (Philologie der Kultur 10).
Carolina Morgan-Grap
Dissertation (masch.): Das Bildprogramm des Nonnenchors im Kloster Wienhausen (ca. 1335)
Kevin Müller
Dissertation (masch.):Terminologie der Schriftlichkeit im Altisländischen
Samuel P. Müller
Dissertation (masch.): The Ambivalent Image of the Latins in the Byzantine Roman Historiography of the Komnenian Period (ca. 1081–1204)
Martina Oehri
Publikation: Dinge, die die Welt bewegen: Zur Kohärenz im frühneuzeitlichen Prosaroman. Bern 2015 (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 50).
Lukas Rösli
Publikation: Topographien der eddischen Mythen. Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda. Tübingen 2015 (Beiträge zur nordischen Philologie 55).
Christine Scherrer
Publikation: Heikle Versprechen. Bürgschaft und Fleischpfand in der Literatur. Bern 2015 (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 51).
Sandra Schneeberger
Dissertation (masch.): Das Performative in der Prosa-Edda
Daniela Schulte
Dissertation (masch): Die zerstörte Stadt. Chronikalische Vermittlung von Katastrophen zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert
Monika Studer
Publikation: Exempla im Kontext. Studien zu deutschen Prosaexempla des Spätmittelalters und zu einer Handschrift der Straßburger Reuerinnen. Berlin - New York 2013 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 6).
Sarina Tschachtli
Dissertation (masch.): Prekäres Fleisch. Körperbilder in barocker Literatur.
Michelle Waldispühl
Publikation: Schreibpraktiken und Schriftwissen in südgermanischen Runeninschriften. Zur Funktionalität epigraphischer Schriftverwendung. Zürich 2013 (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 26).
Daniel Waldmeier
Dissertation (masch.): Konzentrierte Medialität. Geistliche Modelle im Prosa-Lancelot.


Francisco de Zurbarán: Das Heilige Antlitz, Source: Wikimedia Commons


Programmleitung

Prof. Dr. Christian Kiening
Deutsches Seminar


Kontakt

Dr. Pia Selmayr / Dr. Daniela Fuhrmann

Universität Zürich
Deutsches Seminar
Besucheradresse
Schönberggasse 9 / SOD 208
CH-8001 Zürich

Tel.: +41 44 634 25 74
E-Mail: doktoratsprogramm-medialitaet[at]ds.uzh.ch