![]() |
Aktivitäten – Veranstaltungen – Archiv 2009
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind ein Förderungsmittel des Schweizerischen Nationalfonds. |
Ältere Meldungen: 15. Dezember 2009 Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen Überlieferung und Rezeption arabischer Musik im Europa des 19. Jahrhunderts 15. Dezember 2009 (NFS-Kolloquium) Im Anschluss laden wir alle NFS-Mitglieder und Gäste herzlich zu einem weihnächtlichen Umtrunk ein. Programm NFS-Kolloquium HS 2009 15. Dezember 2009 Peter Schmidt (München) Die Urgeschichte der Bildpostkarte: Eine medienarchäologische Spurensuche Weitere Informationen 9. Dezember 2009 Dr. Michael Peter (Abegg-Stiftung, Riggisberg) Die Stoffe der Bilder. Textilien in der altniederländischen Malerei 9. Dezember 2009, 18.15, Universität Zürich, Rämistrasse 73, RAK-E-8 8. Dezember 2009 Prof. Dr. Tristan Weddigen Fabrikation des Fürsten: das textile Medium bei Raffael und Le Brun 8. Dezember 2009 (NFS-Kolloquium) Programm NFS-Kolloquium HS 2009 30. November 2009 Mediality in late medieval Iceland (Tagung) Boldern, 30. November – 3. Dezember 2009 veranstaltet von Prof. Dr. Jürg Glauser und Dr. Kate Heslop Weitere Informationen 25. November 2009 Britta Dümpelmann Beweis – Spur – Hülle – Körperersatz. Zur Funktion des Grabtuchs im Osterbild (Forschungskolloquium) 25. November 2009 veranstaltet von Prof. Dr. Tristan Weddigen 25. November 2009 Mateusz Kapustka (Zürich) Versteinerung und Animation. Die Gestaltungsversuche der frühneuzeitlichen Kunsttheorie und Naturwissenschaft (Forschungskolloquium, veranstaltet von Prof. Dr. Tristan Weddigen) 25. November 24. November 2009 Prof. Dr. Bernd Roeck / Dr. des. Frieder Missfelder Die verklungene Stadt. Eine Kultur- und Mediengeschichte des Klangs in der Frühen Neuzeit 24. November 2009 (NFS-Kolloquium) Programm NFS-Kolloquium HS 2009 23. November 2009 Glenn Most (Pisa/Chicago) What Ancient Quarrel Between Poetry and Philosophy? On the Interpretation of Plato, Republic X, 607b–c (Vortrag im Rahmen des Doktoratsprogramms «Medialität in der Vormoderne») 23. November 17. November 2009 Marcus Sandl (Zürich) «In alieno nomine». Überlegungen zu einer Geschichte der Fürsprache (NFS-Kolloquium) 17. November Programm NFS-Kolloquium HS 2009 10. November 2009 Iris Wenderholm (Hamburg) Blick, Berührung, Bewegung. Zur Kombination von Skulptur und Malerei in der italienischen Frührenaissance (Vortrag im Rahmen des Doktoratsprogramms «Medialität in der Vormoderne») 10. November 6. November 2009 Miti d’orgine e strategie di rappresentazione Mythes d’origine et stratégies de représentation Convegno internazionale à cura di Henri de Riedmatten (Roma/Fribourgo) e Victor Stoichita (Fribourgo) Venedig, 6.–7. November Weitere Informationen 27. Oktober 2009 Prof. Dr. Mireille Schnyder Erzählen vom fremden Heiligen 27. Oktober 2009 (NFS-Kolloquium) Programm NFS-Kolloquium HS 2009 27. Oktober 2009 Der NFS-Newsletter Nr. 3 ist erschienen! 25. September 2009 Nacht der Forschung Zürich, 25. September 2009 14. September 2009 Mediale Auffälligkeit Workshop, 14.–16. September 2009 Programm 23. Juli 2009 Mediengeschichten der Bibel Internationales Arbeitsgespräch 23.–25. Juli 2009 Universität Zürich, Deutsches Seminar, Schönberggasse 9, Raum 105 Programm 18. Juni 2009 Medium – Körper – Bild NFS-Abschlusstagung Stein am Rhein, 18.–22. Juni 2009 19. Mai 2009 PD Dr. Stefan Münker (Basel) Was ist ein Medium und wer will das Wissen? Anmerkungen zum Diskurs über den Medienbegriff im Wandel der Zeit 19. Mai 2009, SOC-1-101 (NFS-Kolloquium) Programm des NFS-Kolloquiums FS 09 5. Mai 2009 Text: Lorenz Engell, Affinität, Eintrübung, Plastizität. Drei Figuren der Medialität aus der Sicht des Kinematographen 5. Mai 2009 23. April 2009 Medien, Technik, Wissenschaft. Wissensübertragung in der Musil-Zeit, 1900–1940 Tagung, veranstaltet von PD Dr. Ulrich Johannes Beil, Prof. Dr. Michael Gamper u. Prof. Dr. Karl Wagner Universität Zürich, 23.–25. April 2009 Weitere Informationen 21. April 2009 Text: Viktor Stoichita, Das selbstbewusste Bild. Vom Ursprung der Metamalerei (Bild und Text) 21. April 2009 24. März 2009 Text: Carsten Morsch, Rahmen zeigen. Metaleptische Figuren und anschauliches Fingieren mittelalterlichen Erzählens 24. März 2009 10. März 2009 Prof. Dr. Stephan Müller (Paderborn) Aura und Reproduktion. Über Druck und Verbreitung des «Theuerdank» 10. März 2009, SOC-1-101 (NFS-Kolloquium) Programm NFS-Kolloquium FS 2009 7. März 2009 11. Jahrestagung der Zürcher Mediävistik «Fremde Kulturen» Zürich, 7. März 2009 Weitere Informationen 24. Februar 2009 Text: Ludwig Jäger, Störung und Transparenz. Skizze zur performativen Logik des Medialen 24. Februar 2009 14. Februar 2009 Boten, Engel und Gesandte. Figuren und Konzepte der Übermittlung Interner NFS-Workshop Universität Zürich, 14. Februar 2009, SOC-1-101 Programm 29. Januar 2009 Herrschaft verorten. Politische Kartographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Tagung vom 29.–31. Januar 2009 Universität Zürich, Rämistrasse 69, SOC-1-101/106 Weitere Informationen 13. Januar 2009 Mirjam Schaub (Berlin) Das Versprechen der Landschaft. Zu Sophokles’ «Ödipus auf Kolonos» und Tarkowskis «Stalker Dienstag, 13. Januar 2009, 18.15 Uhr Weitere Informationen |
![]() |
|