![]() |
Aktivitäten – Veranstaltungen – Archiv 2010
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Die Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) sind ein Förderungsmittel des Schweizerischen Nationalfonds. |
Ältere Meldungen: 21. Dezember 2010 Dr. Ulrike Weymann, Mainz Medienkonvergenzen und intermediale Anleihen: Zum Verhältnis von Literatur und neuen Medien in der Weimarer Republik und in Texten der Neuen Sachlichkeit 21. Dezember 2010 8. Dezember 2010 Prof. Dr. Thomas Vesting (Frankfurt) Das kollektive Gedächtnis und seine Medien Mittwoch, 8. Dezember 2010, SOC-1-101, 18.15 Uhr (NFS-Kolloquium) Programm des NFS-Kolloquiums HS 2010 16. November 2010 Prof. Dr. Bernhard Siegert (Weimar) Metamorphosen der Fläche. Zur Medientheorie und Geschichte des Trompe-l’Œils in der flämischen Buchmalerei des 15. und 16. Jahrhunderts und im frühen niederländischen Stilleben 16. November 2010, SOC-1-101, 18.15 Uhr (NFS-Kolloquium) Programm des NFS-Kolloquiums HS 2010 4. November 2010 Prozessualität und Medialität Tagung innerhalb des Doktoratsprogramms «Medialität in der Vormoderne» Zürich, 4.–6. November 2010 Programm + Abstracts 2. November 2010 Prof. Dr. Barbara Schellewald (Basel) Im Lichte der Sichtbarkeit. Theorie und Materialität der Bilder in Byzanz 2. November 2010, SOC-1-101, 18.15 Uhr (NFS-Kolloquium) Programm des NFS-Kolloquiums HS 2010 26. Oktober 2010 NFS-Newsletter Nr. 4, 2010 Download NFS-Newsletter 4 23. Oktober 2010 NFS-Mitarbeiter-Workshop Samstag, 23. Oktober 2010, 9.15–18.30 Uhr 19. Oktober 2010 Prof. Dr. Frank Hartmann (Weimar) Technologien der Explizitmachung 19. Oktober 2010, SOC-1-101, 18.15 Uhr (NFS-Kolloquium) Programm NFS-Kolloquium HS 2010 15. Oktober 2010 12. Jahrestagung der Zürcher Mediävistik «Lärm – Geräusche – Klänge» Zürich, 15./16. Oktober 2010 Weitere Informationen 5. Oktober 2010 PD Dr. Steffen Bogen (Konstanz) Assisi. Medienreflexion im Bild 5. Oktober 2010, SOC-1-101, 1815 Uhr (NFS-Kolloquium) Programm NFS-Kolloquium HS 2010 4. Oktober 2010 Prof. Dr. Marcus Sandl Spieler, Spekulanten und Projektemacher. Figuren und Figurationen der Krise um 1700 4. Oktober 2010, 19.30 Uhr Antrittsvorlesung in der Aula der Universität Zürich 30. August 2010 Summer School der Graduiertenschule des Deutschen Seminars Montag, 30. August, bis Freitag, 3. September 2010 12. August 2010 NFS-Kolloquium HS 2010 Programm 31. Mai 2010 Form denken Blockseminar der Graduiertenschule des Deutschen Seminars und des Doktoratsprogramms «Medialität in der Vormoderne» 31. Mai bis 3. Juni 2010 Weitere Informationen 25. Mai 2010 NFS-Lektürekolloquium Ray Bradbury/Tim Hamilton: Fahrenheit 451. Die Graphic Novel 11. Mai 2010 NFS-Kolloquium Billy Wilder: Sunset Boulevard 30. April 2010 NFS-Workshop 2010 Intermediale Auratisierung Balsthal, 30. April bis 2. Mai 2010 Programm 27. April 2010 NFS-Lektürekolloquium Louis Marin: Das Portrait des Königs 13. April 2010 NFS-Lektürekolloquium 'Bildersturm' Andreas Karlstadt: Von abtuhung der Bylder Hieronymus Emser: Emsers vorantwurtung auff das ketzerische buch Andres Callrolstats von abthueung der bilder Martin Luther: Wider die himmlischen Propheten, von den Bildern und Sakrament 30. März 2010 NFS-Lektürekolloquium Thomas Lentes: Verum Corpus und Vera Imago. Kalkulierte Bildbeziehungen in der Gregorsmesse 16. März 2010 NFS-Lektürekolloquium W.J.T. Mitchell: Beyond Comparison: Picture, Text, And Method 2. März 2010 NFS-Lektürekolloquium FS 2010 Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit Programm 20. Februar 2010 NFS-Mitarbeiter-Workshop 20. Februar 2010 |
![]() |
|